M113 E500 ölverlust ölkühler??
Hallo fahre einen E500 bj03
Vor cwca 1,5 wochen wurde ein Motor öl wechsel an meinem dicken durchgeführt.
( in der werkstatt von einem kumpel von mir )
Ich hatte von unten aus bemerkt das es im bereich klima kompressor genau auf der untersten schraube sich tropfen öl gebildet haben.
Bei genauer betrachten von unten sah ich das über dem klim.kompressor bis hin
Zum ölkühler es auch ölig ist,meein kumpel meinte,da das öl von oben nach unten
komme das eventuell der Praktikant beim einfüllen etwas daneben verschüttet hätte.
Von oben betrachtet war da leider nichts zu sehen
Er hat das ganze von unten her mit bremsreiniger gereinigt und meinte das wir das
trozdem mall im auge behalten sollen.
Heute habsn wir nochmal nachgeschaut und siehe da,es ist wieder an den gleichen
stellen öl nass von oben wo der ölkühler mit dem Kühlkörper nach unten verläuft
Bis hin zum klimakompr.Von obdn her ist wieder nichts sichtbar.
Mein Kumpel meinte das eventuell die ölwanne im vorderen bereich undicht ist,um
das prüfen zu können haben wir die schrauben des Kompressor abgeschraubt
und den kompr.nach oben gedrückt und festgestellt das die ölwanne dicht ist.
Da der 211er von unten her ziemlich verbaut ist und wir heute es zeitlich nicht
mehr schaffen würden verblieben wir so das ich demnächst das auto mal da
Lasse und er mal sich an die ursache herantaste
Meine frage wehre:
Ist es typisch am m113 die an undichtigkeiten wie am ölkühler oder an andere
Stellen leiden
Wenn ja wie ist voranzugehen
Das bild das ich mit einfüge ist das der motor ölkühler oder Getriebe ölkühler?gibt es da Dichtungen die ich Wechseln kann
Für zahlreiche Erfahrungsberichte wehre ich sehr dankbar
Ps:es wurden beim öl wechsel ca 7, 5lieter öl gefüllt mit Öl filter
auch das prüfen des Öl Standes ergab heute max.1lieter nachfüllen bis maximal
Stand