M112-Schlamm im Ausgleichsbehälter

Mercedes CLK 208 Coupé

CLK 320 7/99 Vor-Mopf
185.000 Kilometer
Motoröl LM 5/40
Letzter Kühlwassertausch?
Gelber Schlamm im Ausgleichshälter des Kühlers.
Ölverbrauch 1 Liter auf 10.000km
Wasserverbrauch bisher keiner
KEINE Wolken aus dem Auspuff
Tägliche Fahrstrecke 97 km, davon 90 Autobahn
Keine Kurzstrecke

Frage: Normal oder nicht?

20171103-141140
Beste Antwort im Thema

So, ich mag es, Endzuberichten. War lange nicht hier, beruflich bedingt.
Ich habe den Ölwechsel 227 Tage übergangen, weil ich die Kosten der ganzen Aktion mit dem Ölkühler scheute. NICHT empfehlenswert. Nach einer Ausfahrt hatte ich grausames Klackern der Hydrostößel. Also Ölkühler getauscht, Kühlwasser abgelassen und mit Reiniger neues eingefüllt. Etwas gefahren. Ölwechsel gemacht. Kühlwasser mit Frostschutz wieder rein. Nach 10 km war das Klackern weg. Also wenn Ölkühler kaputt, dann auch machen und nicht rumzicken und zögern wie ich.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@SpeedDoc2

Alle Kerzen sehen so aus, wie die auf Bild 3. Nur die Kerzen aus dem 6 Zylinder nicht, das sind die "Fritte"-Fotos.
.

...an die hinterste Kerze kommt man schlechter dran. Sollte mich nicht wundern wenn die das letzte Man nicht gewechselt wurde. Das Problem hatte ich letztens bei der MB scheckheftgepflegten A-Klasse meiner Schwiegereltern!
Wenn man nett fragt, und auch ein ausreichendes Input bekommt, ist hier auch jeder gerne bereit sein Output zu teilen. Aber manche hier haben, was Anstand betrifft wohl eher keine gute Erziehung genossen...

Gruß Andreas

Img-20171014-145055

@picard155: Leider habe ich den letzten Kerzenwechsel im Jahr 2012 auch schon selbst gemacht. Dabei natürlich alle Kerzen getauscht. Da war das Brandbild noch in Ordnung... Einer Werkstatt können wir also keinen Vorwurf machen. Aber der Kerzenwechsel bei diesem Fahrzeug ist echt Horror. Aber immerhin kan nder Motor drin bleiben. Beim Lancia Thema 8.32 muß der Motor raus...

So, ich mag es, Endzuberichten. War lange nicht hier, beruflich bedingt.
Ich habe den Ölwechsel 227 Tage übergangen, weil ich die Kosten der ganzen Aktion mit dem Ölkühler scheute. NICHT empfehlenswert. Nach einer Ausfahrt hatte ich grausames Klackern der Hydrostößel. Also Ölkühler getauscht, Kühlwasser abgelassen und mit Reiniger neues eingefüllt. Etwas gefahren. Ölwechsel gemacht. Kühlwasser mit Frostschutz wieder rein. Nach 10 km war das Klackern weg. Also wenn Ölkühler kaputt, dann auch machen und nicht rumzicken und zögern wie ich.

Toll das Du ein Feedback gibst. So sollte es immer in einem Forum sein, bzw. so kann nur ein Forum funktionieren. Also war es im Endeffekt das gleiche Problem wie bei mir.
Gute und knitterfreie Fahrt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen