M112, M113 komisches Geräusch (Leerlauf)
Hallo liebe Community,
mein E240 Bj 99, macht im Leerlauf so ein komisches schleif Geräusch, so art "rrrRRrrRRrR", wenn ich bisschen Gas gebe über 1000 Umdrehungen, ist das Geräusch weg. Also nur im Leerlauf, dass macht er schon seit 3 Jahren, bin in der Zeit ca. 30TKM gefahren. Dachte die ganze Zeit das Geräusch kommt von der Spannrolle, deswegen hab ich nix weiter unternommen, (da mich das Geräusch nicht gestört hat). Jedoch bin ich jetzt ein bisschen beunruhigt, da jemand ein Video von einem M112 in Youtube gestellt hat, der das gleiche Geräuscht macht, darunter stand im Kommentar das es vielleicht die Steuerkette sein könnte?
Vor kurzem habe ich mir noch ein E430 (M113) zugelegt der macht auch genau das selbe Geräusch wie mein 240er!!!!! Nur mein E420 M119 macht dieses Geräusch nicht..
Ist das irgendwie eine Krankheit von den M112/M113 Motoren?
Könnte ich mit meiner Vermutung wirklich recht haben das nur die Spannrolle ist und keine Steuerkette?
Bin manchmal mit 5000 Umdrehungen durch die Autobahn gefetzt, das würde doch eine defekte Steuerkette nicht mehr aushalten oder?
E240 150TKM
E430 320TKM
So hört sich das Geräusch an :
https://www.youtube.com/watch?v=6Z-0AsCSkRI
Gruß,
wäre um einen kleinen Rat sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Das Problem hat sich gelöst. Bei mir war es die lichtmaschine. Das Kugellager innen war nicht mehr gut. Das hat bei mir ab und zu sehr schlimme Geräusche gemacht.
91 Antworten
Ich habe mal irgendwo gelesen das es Schrauben innen in der Ansaugbrücke geben soll die sich lockern und dann auch Geräusche machen, ob sich das dann so anhört...keine Ahnung.
Nochmal, das ist keine AGR Pumpe sondern eine Sekundärluftpumpe, hier mal ein Link wo die Funktion erklärt wird.
Sekundärluftpumpe
Stimmt.. hab ich auch mal gelesen... das war glaub ich bei einem AMG... mein Geräusch klingt ja schon irgendwie mechanisch...
@drago, hab in deiner Signatur gesehen, dass du auch nen E320T fährst... deiner macht diese Geräusche nicht ? Wievie l KM hat deiner auf der Uhr?
Ähnliche Themen
Hab was gefunden....
Ansaugbrücke
Hier mit Fotos..
Schrauben Ansaugbrücke..
Meiner macht das auch, wenn es wärmer wird tausche ich erstmal den Kettenspanner. Wenn es dann nicht weg ist muss wohl die Ansaugbrücke auseinander, die Kette selber ist es nicht hoffe ich.
Die Kette wird es nicht sein.... die hält wohl ewig... hoffe ich... der Kettenspanner ist leicht zu wechseln? - hab den schon mal beim 124 er 200 D getauscht.... dort war es recht einfach...
Moin, habe so ziemlich das selbe Geraäusch, hatte die Ansaugbrücke schon runter und auseinander, schrauben nachgetogen, neuer rienenspanner neue Wapu, nichts gebracht, Riemen abgenommen, immer noch da, Sekundärluftpumpe habe ich nicht, letzten sommer neuer Kettenspanner, nichts gebracbt. Fahre damit jetzt ca 150.000 km. Selbst den Krümmer intern schon auf Risse untersucht, etwas leiser nach tausch der Motor und Getriebelager, aber evtl subjektiv.Denke jetzt über einen wechsel der Steuerkette nach. Ach so, geräusch tritt dur im warmen zustand auf, also Motor auf niederster Drehzahl, ist schon weniger wenn man eine fahrstufe einlegt.
Fahrzeug ist E280 Limo, M112, Bj. 98, 370.000 km, mit 30.000 vor 16 jahren gekauft. Öl lange zeit mobile 1 0w40 jetzt ( ca 5000 km ) shell helix ultra 5w 40. Ach so mit beiden ölen kann ich zwar selten aber ab und zu beim kalt starten die Hydros hören für ca 3 sekunden fing bei ca 180.000 an, seit dem relativ unverändert
Gruß
Markus
Bring meinen Dicken morgen sowieso in die Werkstatt... bekommt alle Gummis neu wie Hinterachslager/Difflager/ Hardyscheiben.... hab nen Schlagen beim Lastwechsel... hoffe nach der Reparatur nicht mehr...
@A12Holder ... das mit den Hydros hab ich auch hin und wieder.... wenn ich das so höre brauch ich da keine Energie mehr reinsetzen... ist dann wohl eher ein "kosmetisches" Problem.... M112 mit Steuerkettenschäden sind auch sehr selten oder?
Hardyscheiben und Diffölwechsel mit Zusatz von Tube LM, im Sommer gemacht, deutlich besseres Schaltverhalten. Selbsverständlich ca alle 100.000 Getriebespülung
Sehr gut! Getriebespülung habe ich noch Zeit ... hab ein Generalüberholtes Austauschgetriebe drin... wenn man so überlegt, geht ne Menge Geld drauf... ich mag meinen S210 aber sehr und möchte ihn lange am Leben erhalten....
Naja, viel Geld ist relativ, Autos kosten halt Geld und über 16 jahre geht es eigentlich, man muss halt am Ball bleiben, dann ist es nicht so viel auf einmal. Will meinen auch nicbt meher hergeben, gegen was auch, fahre seit 16 jaheren ein neues Auto ??
Stimmt... habe meinen seit knapp einem Jahr und musste das nachholen, was meine Vorbesitzer versäumt haben... wollte aber auch gerne einen 210 er haben.... war für mich die einigste Alternative nach meinem 124er...
selbst neue Auots fahren nicht schöner als ein 210 er...
Zu Studienzeiten hatte ich einen Polo 9n mit 3 Zylindern. Der hatte am Ende seines Lebens immer wieder Undichtigkeiten am Abgasrückführungsystem. Das klang so ähnlich, vielleicht kannst du das ja mal überprüfen.