M111 wieder mal mit unrundem Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

das Thema ist zwar schon eine durchgekaute Kiste aber irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe wieder geschmeidigen Leerlauf an meinem M111 E200 hinzukriegen. Ein kleiner Schönheitsfehler zwar aber stört mich mittlerweile doch erheblich.
Es ist kein Sägen sondern nur so ein leichtes Tänzeln der Drehzahl von ca 70rpm auf und ab. Manchmal sackt die Nadel auch urplötzlich mal kurz runter. Was mich eigentlich nervt ist dass es im Innenraum so deutlich zu spüren ist.

Gemacht habe ich nachdem ich mich im Forum belesen habe schon so einiges:

Kraftstofffilter neu
Membrandruckregler neu
Einspritzdüsen geprüft und neue O-Ringe
Motorkabelbaum inkl Zündkabelbaum repariert
Ansaugkrümmerdichtung Neu
Drosselklappe geputzt
Andere Drosselklappe ausprobiert
Zündkerzen Neu
Zündspulen beide Neu
Zündkabel neu
Teillastentlüftung Neu
Gummitüllen für die Unterdruckleitung zum MSG neu
Lambdasonde neu
Mit Bremsenreiniger nach Lecks gesucht

Das hatte aber alles keinen Einfluss auf den Leerlauf. Kraftstoffverbrauch und Leistung sind völlig Normal.

Habe noch gelesen es könnte am Regenerierventil liegen. Wenn man bei laufendem Motor den Schlauch abzieht ändert sich am Leerlauf aber gar nichts.
Wie funktioniert das Teil und wie kann man es prüfen?
Sonst noch jemand eine Idee? Vielleicht Steuerkette zu lang?

lG

48 Antworten

Hallo, also der Motorlauf ist noch der gleiche. Ich konnte die Gemischadaption ja auch noch nicht zurücksetzen weil der Knopf ausgegraut ist...

Funktionierende Vollversion?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:15:32 Uhr:


Funktionierende Vollversion?

Sputnik schrieb aber extra:

Zitat:

dann kann sich HFMscan mit dem Steuergerät verbinden. Dort kann man schon in der kostenlosen Variante das Steuergerät zurücksetzten - sodass es neu lernen kann.

Siehst doch dass es nicht geht.
Ich hab die Vollversion mit dem WiFi Adapter. So ganz ohne blöde Kabel. Da ist die Software mit im Preis.

Und mit dem Handy kann ich auch mit jeder modernen OBD App zugreifen.

Der is ja nicht doof.
Fehlerspeicher löschen, das ist eine Sache. Aber die Adaption setzt du mit der unlizenzierten Version eher nicht zurück.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen