M111 Viskolüfter hörbar?
Moin allerseits,
Neulich im Stadtverkehr ist meinem M111 sehr warm geworden, beim Rangieren etwa 3 Zeigerbreiten unter 120°. Der Lüfter läuft zwar mit, man hört ihn aber nicht und spürt auch keinen Einsatz.
Mein alter M111 und mein M117 waren immer bei 85 Grad festgenagelt. Der M117 klingt im Hochsommer wie eine startende 747....
Muss man den Viskolüfter hören können? Eine Zeitung hatte ich leider nicht zur Hand....
Besten Gruß
31 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:18:46 Uhr:
Also meine Klimalüfter gehen erst bei 110 Grad an... Es muss zumindest schon extrem heiß werden.
Dann überprüf mal dein Relais für Stufe 1 der Klimalüfter. 110 °C ist der Einschaltpunkt der Stufe 2 übers Kühlmittel. Vorher sollten die schon auf Stufe 1 laufen aufgrund des Drucks der Klima. Hierzu sind 2 Relais verantwortlich, die jeweils eine eigene Sicherung haben. Überprüfe das mal, Stufe 1 ist normalerweise relativ schnell nach Aktivierung der Klima erreicht!
Genau! Es sind die hinteren in Fahrtrichtung rechts. Die Sicherung für die Lüfter sind in der vorderen Reihe, habe gerade nicht die Nummer im Kopf!
Seitdem meine Elektrolüfter wieder laufen, ist mein Viscolüfter quasie arbeitslos! 😉
Bei eingeschalteter Klima. Das ist korrekt.
Bei ausgeschalteter, kommt dann nur Stufe 2, bei 110 Grad.
Ähnliche Themen
Du meinst Ersatz für die Lüftermotoren? Ich hätte zwei gebrauchte da. Müsste allerdings mal noch vergleichen, ob die zum M111 kompatibel sind, da sie aus einer anderen Motorisierung stammen.
Gruß
Gucke erst mal nach den beiden Relais und deren Sicherungen, nach der Sicherung für die Lüftermotoren und nach dem Vorwiderstand für Stufe 1. Der sitzt hinter dem linken Scheinwerfer. Die Lüftermotoren gehen selten kaputt, kosten allerdings bei Daimler irgendetwas um 250,- das Stück, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Im Schadensfalle würde ich da irgend etwas von Spal einbauen.
Da brauchst du keinen Schaltplan für. Die Relais sind die in Fahrtrichtung rechts hinten und haben jeweils eine eigene, eingesteckte Sicherung. Relais ziehen, die Sicherung überprüfen und die Relais mal eben auf Funktion. Sind beschriftet und einfache Arbeitsstromrelais. Die Hauptsicherung für die Lüftermotoren sitzt, wie schon geschrieben, in der vorderen Reihe der "normalen" Sicherungen im Sicherungskasten. Sollte auf dem Deckel draufstehen, ich habe noch nicht nachgeguckt. Meistens liegt da irgendwo der Hase im Pfeffer. 😉
Hy Motortalkler,
ich bin neu hier und von einem Freund auf den fred hingewiesen worden....
Die Sicherung für den elektrischen Zusatzlüfter hat den Buchstaben D (imho) oder sie ist zumindest die linke in der vordersten Reihe, wenn du den Sicherungskasten öffnest.
Bei mir stellt sich folgendes Problem, dass der Zusatzlüfter ein ziemlich chaotisches Eigenleben führt und er - wenn er anspringt - gleich auf Stufe 2 losbrüllt. Das tut er meist im Sommer, wenn die Motorhaube in der Sonne steht, egal ob mit oder ohne Klima, auch wenn das Kühlwasser noch im Keller ist... wir haben alle möglichen Tempfühler und Geber gezogen / eigentlich hätte er tot sein müssen... brüllt aber trotzdem munter weiter 😉
Ich werde mir nochmal die beiden Relais zu Gemüte führen und berichten.
Hat er sich beim Start ausgetobt und ca 2min gerödelt, tut er zuverlässig seinen Dienst, wie oben beschrieben +Klima, Stop/go, pralle Sonne.... nur eben auf Stufe 2. Vorher darf zaghaft auch mal der Viskolüfter ran, brummt leicht hörbar ab 2000Umin.
Bin mal grspannt auf weitere Erfahrungen.
Gruß Akex
@Alex, sorry
@Alex013
Dein Problem ist der Wassertemperatursensor im Thermostatgehäuse unter der schwarzen Plastikkappe vorn am Motor. Der Sensor ist blau und hat zwei Stifte. Du beschreibst exakt dessen Streikverhalten. Vorsicht beim Abziehen des Steckers! Maroder Kabelbaum.
Hy Klaus, danke für die Info....
... seit einem Jahr krampfe ich mit dem Zusatzlüfter rum. Wo hole ich mir den Tempsensor - direkt beim Freundlichen?
MKB wurde grad erneuert - cartronic!- funktioniert bestens!
Ich werde berichten, Gruß Alex
Bin gestern am Wechsel leider gescheitert.... keinen 36er Schlüssel da gehabt, und nichts geeignetes gefunden um die Riemenscheibe festzuhalten....
... habe mal gesehen, dass MB einen überdimensionalen Gabelschlüssel hat, der sicg über die vier Imbusschrauben legt, ums so gegenzuhalten....
Schönen Sonntag noch, Alex