M111 Kühlmittel ablassen wg Wapu-Tausch

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

muss beim M111.960 am TE das Kühlmittel ablassen, um die WAPU zu tauschen.
Im WIS steht, dass zum Ablassen des Kühmittels die Pappe unten ab muss (Wagen anheben).
Kommt man da nicht auch von oben dran? Habe keine Bühne zur Hand.

Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Mit 6 Monaten wäre aber Rekord, oder?;-)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ahso? - okay, das wusste ich jetzt auch noch nicht.

Mit 6 Monaten wäre aber Rekord, oder?;-)

@Grandsoleil
Dein Junior würde aber an Stellen rankommen, wo Du erst das halbe Auto zerlegen müsstest:-) :-)

Ahoi Steffek!

Stimmt, aber ich hoffe, das muss ich zum Wapu-Tausch nicht :-)

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Es empfiehlt sich übrigens nicht den roten Hahn aufzumachen, sondern lieber den Schlauch vom Kühler abzumachen. Der Hahn geht beim Öffnen im Alter gern kaputt und wird dann nicht mehr dicht. Wäre ärgerlich, wegen solch einer Lappalie einen neuen Kühler zu benötigen.

Wurde mir damals auch erzählt, bei beiden M111 (195.000 km und 315.000 km) war das Öffnen absolut kein Problem.

Wenn ich mir das Ventil anschaue, weiß ich auch nicht wie da was nicht mehr abdichten können soll. Der Gummiring drumrum war jedenfalls nach 22 Jahren noch taufrisch.

Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Kühlwasserschläuche nach einem Vierteljahrhundert nie wieder dicht werden, wenn man sie löst.

Also bei meinem letzten Kühlwassertausch am 320er, 360.000Km, war das auch kein Problem mit dem Ablassen am roten Ventil.
Und als ich am C280 die Wapu tauschte, auch erster Kühler, über 300.000Km, war das ebenso Problemlos danach wieder dicht.

Ich rühre den Plastikhahn am Kühler keinesfalls mehr an. Bei der C.Klasse eines Bekannten ist der Kopf sofort abgebrochen...das ist nur durch viel Glück noch dicht.

http://www.ebay.de/.../292049376480?...

Kauft man das halt neu^^

Wäre mir lieber, als am Motor alles mögliche abzubauen, was danach nie mehr dicht wird.

Außerdem kann man durch die Schraube bei vorwärtsabwärtsposition des Fahrzeugs fast das gesamte Kühlwasser ablassen.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 28. März 2017 um 12:52:04 Uhr:


http://www.ebay.de/.../292049376480?...

Kauft man das halt neu^^

Wäre mir lieber, als am Motor alles mögliche abzubauen, was danach nie mehr dicht wird.

Außerdem kann man durch die Schraube bei vorwärtsabwärtsposition des Fahrzeugs fast das gesamte Kühlwasser ablassen.

Wenn der Kopf von dem Hahn ab ist bekommst du den Rest nicht mehr raus...aber mach mal, da muss jeder selbst einmal durchgemacht haben.
Einen abgenommenen Schlauch hab ich noch immer dicht gekriegt.

Hier noch günstiger:
http://www.monopoel.de/.../...sschraube-fuer-wasserkuehler-p-1643.html

Beim OM604 im S202 hat das mit dem Kühler-Ablassen gut geklappt.
Habe die Schraube beim Reindrehen dann abgedreht...
Ist aber dicht...
Beim nächsten Tausch muss der dann auf die Bühne zum Ausbohren und Rauspopeln...

Wollte gerade sagen.... dünnen Bohrer von unten und dann is das ne Sache von 10 Sekunden...

Sei vorsichtig beim Anziehen der Schrauben für die Wasserpumpe. Sie sitzt in einem Leichtmetallbauteil und dieses Bauteil ist labil. Angegebenes Drehmoment (10 Nm) nicht überschreiten und gleichmäßig festziehen, sonst kann sich das Teil verziehen und man bekommt leicht Ölundichtigkeiten. Info stammt von einem Mercedes-Meister. Reparatur wird dann vergleichweise aufwendig. Habe selber nach einem Wapu-Wechsel dort leichte Ölundichigkeit bekommen.

Motor 111.940

Danke für den Tipp. Dachte die Schrauben gehen in den Block.

Grüße
Jan

Moin,

so, ist geschafft!
Kühlwasser nur am Kühler abgelassen, über den roten Hahn. Hat vollends gereicht, war über eine Klappe in der Stoßstange zugänglich und gut.
Eine Schablone mit Löchern und Nummern im Uhrzeigersinn war zum Zwischenlagern der Schrauben (alle unterschiedlich lang) nützlich.
Anzugsdrehmomente nach WIS und jetzt läuft alles wieder. Das nervige Geräuch, was Anlass zum Tausch der WAPU gab ist weg. Riesen Gewinn, wenn der Riementrieb wieder ruhig ist!

Danke für alle Tipps
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen