M111 Amaturenbeleuchtung wird schwach wärend der Fahrt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Benzler,

ich habe schon viel an meiner meinem S203 gearbeitet, aber nun habe ich ein Problem wo es bei der Fehlersuche in viele mögliche Richtungen geht und ich doch mal was schreibe -statt immer nur Tipps und Tricks zu lesen- und frage ob ihr mir bei der Lösung meines Problems helfen könntet, bitte?!

Wie im Titel schon geschrieben, wird bei mir die Amatruenbrett Anzeige so schwach, dass ich diese kaum noch lesen kann.

- Ich weiß das es einen Regler gibt, dieser funktioniert wärend der Fahrt auch nicht mehr

- Ich habe einen Freilauf Test erst vor 3 Tagen gemacht, die Lichtmaschine funktioniert laut diesem auch.

Folgendes zur Historie meiner Bastellarbeiten:

a)AndroidRadio (an dem Radio hängt noch ein AtmospherenLicht) eingebaut, dabei mehrere Sicherrungen rausgeflogen / Ausgetauscht, alles wieder gut gewesen.

b)Riementrieb gewechselt (und dabei auch die Lichtmaschine getestet) alles gut <- und mega leise jetzt. Außerdem die Steuerkette begutachtet und die SteuerZeiten aus gelesen (Nach Schulnote würde ich dem eine 3- geben)

c) Batterie gewechselt (ja ohne Stützbatterie/ aber keine Probleme in der Elektronik im Stand oder auf kurzen Strecken)

Ich habe ein HalbAutomatsiches Getriebe / Quasi ist es eine manuelles mit einem hydraulischen Umleger, sprich ich kann das Auto nicht in "P" stellen.

Was mir auch sehr spanisch vor kommt: Ich kann im Geheimmenü keine VOLT Anzeige ablesen. Außerdem heult die SekundärLuftpumpe wie verrückt bei KaltStart (und ich überlege, da die Sicherung dauerhaft raus zunehmen <- auch wenn das nicht so cool ist)

Ich habe gelsen das es eine "Mega-Sicherungs-Box" in anderen Modellen gibt, die Frage ist gibt es diese auch im S203?

Der Motor ist ein M111 E20

P.s.: Mir fällt ein, ich habe auch den BenzinDruckRegler getauscht und auch da gab es keine Probleme.

Ich habe vor den Kettenspanner zu wechseln, da ich ich das obligatorische "Klackern" nach Start und zwischen 2k und 2,5k Umdrehungen auch habe. Also muss ich demnächst nochmal an die Lichtmaschine und könnte dann nochmal checken was da los ist.

Könnte es auch am LichtmaschinenRegler liegen? Und gibt es einen Weg Tests ohne Messgeräte zu machen?

Vielen Dank.

26 Antworten

Zitat:

@Gale-B schrieb am 30. März 2021 um 22:22:41 Uhr:



Zitat:

@Al_Torpedo schrieb am 30. März 2021 um 21:38:15 Uhr:


Okay verstehe was du meinst.

Leider habe ich keinen Multimeter. ( Und auch keine UV Taschenlampe)

Vielleicht kann mir aber jemand eine erklären warum ich die Spannung nicht im Display des Cockpits ablesen kann? Das ist doch seltsam oder haben die VorMopfs die Möglichkeit nicht?

Ist möglich das die Spannung erst ab einem bestimmten Softwarestand eingeführt wurde (?), die ist sowieso nicht so genau

Was ich gelesen habe ist die SPannung in Allen C-Klasse ablesbar. Darum meine ich, wenn dass stimmt dann ist dies ja ein Indiz das es mit der SPanunng in meinem AUto ein rößeres Problemchen gibt. Das diese nicht so genau ist wie z.B. ein Multimeter ist ja ohne Frage klar, aber würde mich schon auch interessieren ob Jemand bestätigen kann das es in allen C-Klasse drinne oder wie du schreibst, von der SOftware abhängt.

Ich werde vom nächsten Gehalt mal einen Multimeter anschaffen.

So 2 Neuigkeiten zu meinem Problem.

Ich habe vorgestern durch Zufall bemerkt das der Temperatursensor aus der Halterung gefallen war und lose zwischen Kühlerauslass und Nebenlscheinwerfer baumelt und das allerbeste, einer der Vorbesitzer war so überaus "schlau" und hat selbiegen mit Isoband umwickelt...

Ich konnte den Sensor (wegen Zeit mangels) nicht zurück in die Führung fummeln aber das Isoband habe ich natüröich kurzer Hand entfernt. Und siehe da...... Es gabe keine Probleme Aber leider erst 2 mittel lange Fahrten gehabt.

Heute fahre ich mal etwas länger herum und berichte dann.

Und die 2. Nachricht ist das heute via Amazon mein Multimeter und mein Diagnose Geräte eintrudeln, also sollte es weiterhin Probleme geben, dann bin ich jedenfalls gut "bewaffnet" um den Fehler endlich mal auf die Schliche zu kommen 🙂

Das Problem blieb bestehen (nach 40min auf der Autobahn)

Diagnosegeräte zeigt keine Fehler bei einer GUTen Batterie.

Wo fange ich mit dem Multimeter an zu messen und wann? Vor dem fahren und dann noch einmal danach?

Vielen Dank

Okay....

Ich habe jetzt die Sicherungen alle durch getestet und ein paar erneurt und dabei bin ich auf ein weiteres Rätsel gestoßen.

Im Sicherungskasten Motorraum, ist ein einzelnes Kabel (grün-schwarz) was samt Stecker, lose ist und ich nicht rausfinden kann wo das hingehört.

Da das Kabel aber samt Stecker da rum fliegt nehme ich an, dass sollte doch irgendwo drinnen strecken?

Grün-Schwarz ist für Erdung/Masse?

2205455428
Ähnliche Themen

Kurzer Hand das SAM und die Motorsteuerung ausgebaut um zu schauen ob das Kabel unten im SAM vielleicht rein gehört...

Fehlanzeige! Alles wieder zusammen gebaut und immerhin, , dass Licht im Innenraum leuchtet heller.

Bleibt die Frage, was ist dies für ein Kabel? Führt das vielleicht in die Amaturen und fehlt dort irgendwo? Ist dieses Kabel der vielleicht der Grund, warum ich keine Volt Anzeige im Geheimmenü angezeigt bekomme?

Hier sind jedenfalls mehr Bilder:

Img
Img
Img
+1

Das gibt mir zu denken mit der veränderten Lichtausbeute: Ist evt. das vordere SAM mal temporär abgesoffen - passiert gerne mal wenn der Abfluß verstopft ist. Das würde ich mal auseinanderbauen und nach Wasserspuren mit einer Lupe absuchen - auch an den Prozessor-beinchen und den Anschlußsteckern + -Buchsen genau hinschauen. Batterie vorher abklemmen nicht vergessen.
Das Kabel sagt mir so nix aber es funzt ja alles - nur nicht wie es soll - würde ich gut isolieren und wassergeschützt verstauen wenn nicht irgend ein User etwas dazu sagen kann.

Also ausgebaut hatte ich es ja gestern Abend und es waren keine Wasserspuren zu sehen. Allerdings stand ein wenig Wasser im um das Plastikgehäuse als ich den Wagen gekauft habe und daruf hin habe ich die Ablaufstopfen entfernt und alle Schläuche und Abläufe gereinigt.

Also kann ich zu mindest für meinen Zeitraum als Besitzer garantiert, dass das SAM nicht abgesoffen war. Und von dem Schmutz im Inneren der Plastikbox (indem SAM und Motorsteuereinheit sitzen) würde ich jetzt auch nicht von einer ungeheuren Ablagerung sprechen.

Weiter meinst du "...es funzt ja alles - nur nicht wie es soll..." dem muss ich leider wiedersprechen (auch wenn ich verstehe wie du das meinst)!

Es funtzt nicht:

1. Die Voltanzeige im Geheimmenü
2. Die Dimmbarkeit der Lichtquellen sobald der Wagen Sonnenlicht ausgesetzt ist

un eben dann noch das wie du sagst. (Qualität des Displays auf längeren Strecken)

Vielleicht noch so zur Info warum ich fragte ob das Kabel nicht besser in den Innenraum des Wagens geführt gehört. Diese Vermutung habe ich weil der PIN in seiner Art so fein ist, dass ich diese nur aus den innen befindlichen, elektronischen Anschlüssen kenne.

... also wenn ich darüber so nachdenke was die Helligkeit des Displays nach längerer Laufzeit angeht: das ist bei mir genau so - klar nerft das irgendwann - hat mich aber bisher noch nicht bewogen das Display selbst für über 50 € zu erneuern.
"Die Dimmbarkeit der Lichtquellen sobald der Wagen Sonnenlicht ausgesetzt ist" verstehe ich so nicht wirklich was Du meinst?

Also ich versthe jetzt auch nicht ganz, was du mit "ist bei dir auch so und nervt halt..." meinst. Aber ich beantworte mal deine Frage zu erst:

Also ich kann den Dimmer in der Tiefgarage (wo mein Wagen parkt) problemslos benutzen. Aber sobald ich raus fahre und die Sonne scheint, geht dass nicht mehr und es bleibt einfach max. hell in den Amaturen, dem Display und den Knöpfen.

Bei dir ist es auch so? Also bei mir ist es so, nicht nur dass es nervt sondern wie beschrieben ist es einfach ein Rätsel und auch echt mega hässlich, wenn alles im Dsiplay verschwimmt und wackelt und eben bei Sonnenlicht garnicht mehr lesbar ist.

Wenn ich nicht eben die anderen 2 Probleme hätte (fehlende Volt Anzeige im Geheimmenü und fehlende Dimmbarkeit) dann würde ich auch nicht unbedingt auf ein Spannungsproblem deuten sondern, genau wie du schreibst eher das Display als Verursacher vermuten (vielleicht ein thermisches Problem im Verbund des Glases im DIsplay?)

Was natürlich nicht ausschließt das es auch beides sein könnte. Die Batterie jedenfalls ist gut und die Sicherungen sind erneut. am SAM sind alle Stecker fest und in Ordnung <- das konnte ich schonmal alles ausschließen.

Wenn es aber wirklich am Display liegt dann ist es ja okay auch für mich 50Euro+ aus zugeben (ich bin eher der Type den schon so vermeintliche "Kleinigkeiten" mega nerven) aber was ist wenn ich jetzt grundlos in ein neues/gebrauchtes/repariertes Display investiere und dann ist es doch eher ein Spannungs Problemchen?

Das kabel unter dem sam ist für das navi. Da liegt das tacho Signal drauf.also Geschwindigkeitssignal für das comand system (wenn vorhanden) sonst liegt es dort nur lose rum.

Super! Danke dir Underground1

Und da du ja einieges auf den Kasten zu haben scheinst, kannst du mir vielleicht weiterhelfen, bitte?

Keine Voltanzeige im Geheimmenü
Keine Dimmerbarkeit der Helligkeit im Display bei Sonneneinstrahlung
Verblassendes, flinkerndes Display bei weiteren Fahrtstrecken.

Irgendeine Idee?

Finales Update (hoffentlich).

Display war zu altersschwach und dadurch thermisch instabil. Neues Display von Amazon eingebaut (nicht die beste Qualität...) funktioniert tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen