M111: 230 Kompressor statt 220E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

seit Tagen plagt mich der Gedanke, mein Motor könnte hopps gehen. Der E220 hat bald die 280.000 km Marke und es fehlt nicht mehr lange bis zur 300.000 Marke.
Wenn irgendwie festgefahrener Kolben oder ähnliches auf mich zu kommt, kann man den Motor in den Müll geben 🙁

Da aber die Karosserie in toppestem Zustand ist und ich weiterhin Cabrio fahren möchte, frage ich mich, könnte man nicht den 230 Kompressor (M111 Evo) aus der SLK/C/E/ML- Klasse in den 124er einpflanzen?
Sind ja beides M111 Motoren und die technische Nähe ist unumstritten.
________________________________________
siehe Info zu M111:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_111
---------------------------------------------------------

Was meinen die Experten? Oder hat wer schonmal so ein Umbau gemacht/mitbekommen?

Danke im voraus für eure Ideen und Posts.

Behlul

17 Antworten

Mit 300tkm ist der Motor eingefahren 😉

Ja vielleicht bei den Dieseln, aber benziner?? Ich weiß nicht so recht......

Hi,

kommt sicher auf die Pflege und vor allem auf die Fahrweise an.

Wer seinen benziner nicht ständig auf Kurzstrecken quält und den Motor ordentlich warm fährt. Also erst über 3000upm dreht wenn das Öl mindestens 80° hat und natürlich die Ölwechselintervalle einhält.
Der kann auch mit einem Benziner 500tkm und mehr fahren.

Schlagartige Motorschäden durch Kolbenklemmer oder ähnliches sind auch sehr selten. Meistens verschleißt ein Motor mit der zeit einfach. Das zeigt sich das durch erhöhten Ölverbrauch und igentwann auch mal durch Leistungsverlust wobei das sehr langsam geht so das man es als Fahrer lange gar nicht bemerkt.

Solange dein Motor nicht durch stark erhöhten Ölverbrauch (mehr als 1l auf 1000km) oder seltsame Geräusche auf sich aufmerksam macht braucht du dir keine Gedanken machen.

Deine Frage läßt halt vermuten das die insgeheim die Leistung deines 220er vielleicht nicht ausreicht und du gerne mehr Power hättest. ein defekter Motor würde dir daher vielleicht sogar gut in konzept passen in der Hoffnung auf mehr PS. Und wenn der Motor eh kaput ist fällt es leichter sich einen Umbau schönzurechnen😁

Wo dann wieder bei der Ausgangsfrage wären und da muß man sagen im Fall der Fälle wäre ein Umbau auf den 320er wahrscheinlich günstiger als die Umrüstung auf einen Motor aus einer späteren baureihe. Selbst wenn du dir dann einen kompletten 320er als Teilespender kaufen müßtest.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen