M104 ist endlich wieder dicht!!! Kopfdichtung & Co. erneuert.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute!

Seit Jahren tropft mein E280T nun schon Motoröl, doch den Aufwand eines Kopfdichtungswechsels wegen ein paar tropfen Öl...da sah ich einfach keine Verhältnismässigkeit.

Doch in letzter Zeit wurde es immer schlimmer...alle 1000km musste ich über eine Liter nachfüllen. Ich traute mich gar nicht mehr bei Kunden auf dem Hof zu parken, da eine Reviermarkierung unumgänglich wurde. In den letzten Wochen kam es dann immer vor, dass links und rechts am Fahrzeug der Rauch aufstieg. Zuerst dachte ich El Verde würde brennen. beim runterschauen, sah ich dann wie der heisse Katalysator das Öl, daß auf ihn getropft war in Ölkohle und Rauch umwandelte. Hinzu kam, dass der Tüv fällig wurde und ich so niemals durchkommen würde. Auch nicht hier auf der Insel, selbst wenn ich ein Fotomodel ans Steuer setze.😉

Also nahm ich den saueren Apfel und biss rein.

Zuerst zu Mercedes und die Teile besorgt:

1x Ventideckeldichtung          A 104 010 2130
14x Kopfschrauben               A 104 990 0012
6x Ventilschaftdichtungssatz  A 612 050 0058
Kopfdichtungsatz                 A 104 010 3720
Gleitschiene links                A 104 050 1416
Gleitschiene rechts              A 104 050 1516
Gleitschiene oben                A1040521416
Kurbelwellensimmering        A120 997 0346
Kettenspanner                    A120 050 0211
6x Kerzen                          A 003 159 6703/26

Später musste ich noch folgende Teile besorgen:

Unterdruckleitung               A 104 094 3582
Unterdruckleitung 2            A 104 094 3682
Führungsstift Gleitschiene    A 104 052 0774

Und da wir den Wagen schon auf der Bühne hatten wurden noch Motorölfilter, Lenkölfilter und Benzinfilter erneuert.

Mit 20% Rabatt kam ich auf:
€ 540.- für Teile.

Dazu kommen Motoröl, Frostschutz, Lenköl, Dichtungen für die Klimaanlage & eine Füllung R134a.
Wenn der Kabelbaum nicht schon mal erneuert worden wäre, käme dieser auch noch auf die Liste, denn nach dieser Reparatur ist ein spröder Kabelbaum ganz sicher zerbröselt!

M104-abdichten-00-teile
Beste Antwort im Thema

Den Kopf haben wir komplett zerlegt und alle Schaftdichtungen erneuert und die Ventile eingeschliffen. Allerdings sahen die meisten noch aus wie neu! Bei 24 Ventilen entwickelt sich diese Arbeit zu einer monotonen Routine die sehr beruhigend wirkt.😁

Beim betrachten der alten Kopfdichtung (diese wurde vom Vorbesitzer bei 150.000km schon mal erneuert) konnte man genau sehen wie diese beim abdichten der Ölkanäle versagt hat. Alle sechs waren komplett ausgewaschen. Mich wundert es wirklich das Mercedes diese Schwachstelle nie in den Griff bekommen hat (wollen).

Die Zylinderlaufbahnen sahen dagegen sehr schön aus! Für 257.000km Laufleistung ist so gut wie kein Verschleiss zu sehen. (siehe Fotos)
Nach dem Reinigen alle Dichtflächen kam der Kopf wieder drauf und alles drum herum auch. Alle Dichtungen und O-Ringe wurden ersetzt, die Stirndeckel mit Dichtmasse abgedichtet. Alle drei Gleitschienen und den Kettenspanner habe ich gleich mit erneuert. (Obwohl ich keine grossen Verschleisspuren sehen konnte).
Das Einstellen der Steuerzeiten ist beim M104 relativ simpel und mit zwei 4mm Bohrern schnell erledigt.

Da der Ventildeckel für längere Zeit rumliegen musste, gab ich diesen zum entlocken und polieren, da die Schutzschicht anfing hässliche Korrosionsblasen zu bilden.

Anschliessend Motoröl und Filterwechsel, Frostschutz auffüllen, Lenkungsöl und Filter erneuert, Benzinfilter getauscht und neue Kerzen reingeschraubt...

Als alle Schläuche und Stecker wieder an Ihren Platz waren und ich den Zündschlüssel rumdrehte war ich doch sehr erleichtert, als der Motor sauber und geräuschlos lief!

Nun läuft er schon seit 1000km und er ist immer noch dicht!😁😁😁
War doch relativ viel Aufwand um El Verde das Markieren von Revieren abzugewöhnen!😉

M104-abdichten-10-vor-dem-planen
M104-abdichten-09-kopf-zerlegt
M104-abdichten-12-ventile-einschleifen
+12
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von basshakan


hallo,
hierzu ne kleine frage..sollte man die gleitschienen bei soner arbeit direkt mitwechseln, ist das erforderlich, bekannte krankeheit?? und frage an joe..wurde der kopf nicht geplant??

gruß hakan

Das wechseln der Gleitschienen hätte ich mir wirklich sparen können, die sahen wirklich noch gut aus.

Der Kopf wurde natürlich geplant, wird im Text auch erwähnt.😉

AN ALLE:
GANZ WICHTIG!!!!
IMMER DAS ÖLFILTERGEHÄUSE MIT ABDICHTEN!!!!

Sonst hört 3litercoupé einfach nicht auf zu nerven!😁😁😁

stimmt...okey danke michel..

ps.ja habs erfahren und im nachhinein gesehen 🙂)

da die arbeit bei mir ansteht frag ich..an dem ölfiltergehäuse hab ich jedoch dran gedacht 😉

Hier noch ein paar Bilder von dem Führungsstift der Gleitschiene.
Der war wie angeschweißt. Man sieht sogar wo das Aluminium des Zylinderkopfes am Stift dran ist.

Fuehrungsstift-m104-02
Fuehrungsstift-m104-01
Fuehrungsstift-m104-00
+1

Wie so üblich, hatte 3litercoupé mal wieder vollkommen recht!

Ich habe meinen Tee heute auf der Bühne gehabt, 3000km nach der ZKD-Aktion, und siehe da:

am Anlasser, Lenkungsdämpfer und der Getriebewanne hangen Öltropfen!😠

Also die Ansaugbrücke runtergeschraubt und die vier Imbus-Schrauben des Ölfiltergehäuse samt Ölkühler rausgeschraubt.
Für die hintere-obere Schraube musste ich einen 6er Imbus kürzen, da man sonst nicht drauf kommt.
Um die unteren Schrauben zu lösen, habe ich den Anlasser ausgebaut, da ich von oben nicht genug Hebel hatte und der Imbus damit drohte, weich zu werden.
Von unten ging es dann deutlich besser und die Schrauben gingen mit dem einem lautem "TAC" auf.
Dichtflächen gereinigt, Wasserschlauch erneuert (gibt es nur noch als Meterware bei MB), O-Ringe der Wasserleitung zur WaPu erneuert, neue Dichtung mit etwas Dichtmasse angebracht und alles wieder zusammengeschraubt.
Kühlwasser wieder rein und Öl kontrolliert, Batteriepol wieder dran und fertig!

Jetzt hoffe ich wirklich, dass ich die nächsten 150.000km kein Öltropfen mehr am Motor hängt!😉

Viele Grüsse an Alle!

joered

Wieder alles voll Öl
Oelfiltergehaeuse-von oben
Oelfiltergehaeuse-von unten
+3
Ähnliche Themen

Na da bin ich ja gespannt. Ich will meinen auch ab Anfang Mai rausnehmen und überholen. Meißt kommt mann ja vom Hundertsel in Tausendstel. Aber wird sich ja zeigen.
Gibt es etwas besonderes zu Bedenken? Oder gar besonderes Werkzeug??
Gruß XJPaul

moin...ich hab ja nur aufgeschrieben... was ich auf den bildern gesehen habe.... und was ich zum 100sten mal gemacht habe... warum sollte dein motor da ne ausnahme machen....

@ paul... am liebsten würde ich sagen... nein man braucht kein werkzeug und muß auch nix wissen....du müßtest deine frage präziser stellen... die ist doch etwas offen... da mir dein kentnis und wissensstand nicht bekannt ist....wüßte ich ich garnicht was ich schreiben sollte ausser alles...ich würd sagen... fang einfach an... und wenn was ist ruf an...das hat ja bisher immer ganz gut geklappt...

Ja, hast ja recht.
Aber eine hab ich noch.
Gibt es für die Pleullager Zwischenmaße? Zwischen neu und 1. Rep.-Stufe z.B.? Ich konnte im EPC nichts finden!
Gruß XJPaul

gibt nur das was du im epc findest....

Oh leck,

wie alles was Joered macht, ganze Arbeit geleistet. Na ja, das Ölfiltergehäuse abdichten.🙄
Jetzt lebe ich im Interessenkonflikt. Wo soll ich meinen M104 überholen lassen? Auf Malle oder in Holle?😁

Mein Besuch in Malle mit dem Lottchen steht ja noch aus. Hier von Saarebruck aus über La Jonguera nach Barca.
Mit der Fähre rüber und dann drei Wochen relaxen und die Insel entdecken.
Dieses Jahr klappt es leider nicht. 🙁 Hoffentlich 2013.😉

Sonnige grüße von der Saar ..... Frank

Das wäre super!
Dieses hochglänzende Schmuckstück ohne Dach würde ich sehr gerne mal in Natura sehen!😉

Blöde Frage...auch wenn der thread schon drei Jahre alt ist....warum Klima absaugen?

Ich habe es letztes Jahr beim Spezl gemacht (aus Zeitnot ohne Kopf planen, das vermessen mit dem Haarlineal sah gut aus und es ist auch gutgegangen) und musste nicht die Klimaschläuche lösen...

Die Klimaschläuche braucht man auch nicht zu lösen. Einen graden Zylinderkopf plant man nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen