M103: Ventile reinigen über Krümmer ? Welche Mittel?
Hallo M103-Freunde,
wie kann man mittels demontierten Abgaskrümmer die dann zugänglichen Ventile effektiv reinigen ohne gleich den Trockeneisstrahler zu engagieren?
Versuchen würde ich es mit Reinigungspetroleum in Stoff als Packung für die Ventile oder Bremsenreiniger / Backofenreiniger einsprühen.
Das dieser Chemieangriff (Natronlauge in Backofenspray) riskant ist klar und Spülen / Ölwechsel wäre notwendig.
Bin für jede Info dankbar.
Gruß
MikelRaccoon
18 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:57:11 Uhr:
😕Zitat:
@sensor 1 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:35:22 Uhr:
vielleicht mal auf die Autobahn und die Kiste frei brennen... also kennst du das nicht. Auch nicht schlimm.
an sich schon, aber meine Motore haben damit keine Probleme gehabt
wenn die Ventilschaftdichtungen undicht sind und das Motoröl aus der Ventilführung auf das Ventile kommt werden sich da Ablagerungen bilden
https://www.motor-talk.de/.../...okte-ventile-bilder-t5979608.html?...
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:41:39 Uhr:
an sich schon, aber meine Motore haben damit keine Probleme gehabthttps://www.motor-talk.de/.../...okte-ventile-bilder-t5979608.html?...
Aha... und in deinem verlinkten Beitrag hat der User die Ventile nicht mechanisch und chemisch gereinigt?
Zitat:
Reinigung zuerst mechanisch, dann mit Chemie.
Hab an den Luftleitblechen versch. Mittel ausprobiert.
Bremsenreiniger, Ofenreiniger usw. war brauchbar aber viel zu zeitaufwendig.
Das Mittel meiner Wahl mit richtig Power für intensive und schnelle Reingung war dann Entlacker, im Bild zu sehen.
Wenn an den Ventilen Verkrustungen sind, dann bringt "Freibrennen" nichts.
Dass Ventile an nem Benziner verkrusten kann viele ursachen haben. Wurden fast alle schon erwähnt.
Und sollte es so sein, bringt heizen auf der linken Spur rein gar nix. 😉
na rein garnichts würde ich nicht sagen, dem Auslassventil bringt es was dem Krümmer dem Kat und der Auspuffanlage, aber eigentlich nur wenn man so einen Öl-Verbrenner hat. Ein Korrekt funktionierender Motor sollte damit keine Probleme haben.
Du hast Brennraum, Kolbenboden und die Zündkerze beim Pengziner vergessen. Hat auch nicht explizit was mit Ölverbrennung zu tun. Bei normalem Betrieb des Motor kommt es mit der Zeit unweigerlich zu Ansammlungen von Rückständen des Arbeitsprozesse. Was bei Kurzstrecke noch viel mehr ist. Deswegen macht es Sinn den Motor mal "freizubrennen". Das heißt, der Motor sollte anständig durchgewärmt sein, also etwa um die 20 Km warm gefahren sein. Dann ab auf die Autobahn, und beim beschleunigen ruhig die Gänge mal bis an den Begrenzer ausfahren. Das tut dem Aggregat überhaupt nichts, nur keine Angst. Durch die nun hohe Brennraumtemperatur werden diese Rückstände verbrannt und außerbords gedrückt. Ruhig mal auf der Bahn 20-30 Km mit hoher Geschwindigkeit fahren, wo möglich natürlich. Der Motor braucht Belastung und Drehzahl um freizubrennen.