M103 Motoröl Rowe 5w40

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich bin jetzt dabei, bei meinem 300E eine ordentliche Wartung durchzuführen.
Dabei überlege ich noch, welches Motoröl am geeignetsten wäre. Ich dachte an die Firma Rowe und 5w40 (Bild im Anhang).
Was denkt die Gemeinde darüber?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Oh ha, wenn das dein Käufer des 300D liest. Der steht wieder auf der Matte. 😁

Ich berichtige mich selbst, du wirst wahrscheinlich sagen, dass das Fhrzg. von einer Oma gefahren wurde und du nicht für die Wartung zuständig warst. Ich habe soeben das Thema zu Ende gelesen. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo g6hl,

dieses Öl würde ich nicht nehmen, ist für den M103 nicht freigegeben, weil ein C3 nach ACEA und deshalb ein MB229.51. Das ist für Fahrzeuge mit Partikelfilter und deshalb schwach additeviert. Kurzum, es schmiert schlechter. Außerdem viel zu teuer für ein reines HC Öl.

Du brauchst ein Öl nach MB229.3 oder besser MB229.5.

Für meinen M104 E320 nehme ich Pennasol Hightec 0W-40, das ist bestens, zur Hälfte aus echten vollsynthetischen PAO? und hält schön den Motor sauber.

Für den 300E würde ich eher Super Pace 5W-40 nehmen, oder beide Öle wegen der Motorsauberkeit 1 zu 1 mischen. Was über bleibt, kannst Du für den nächsten Ölwechsel trocken hinstellen.

Gruß Ulli

Fährt der Te noch immer mit dem alten Öl rum und das schon mehr wie 10tkm?
Oder hat er schon was rein gekippt oder sind es nun schon 20tkm mit dem alten Öl?

Vielen Dank, es ist noch nicht zu spät. Den Service habe ich noch vor mir.

Ich weiß leider nicht, wann der letzte Wechsel durchgeführt wurde, weil ich beim Kauf keinerlei Nachweis erhalten habe.

5W40, 10W40, 15W40, nicht unbedingt das allerbilligste sondern n Markenöl und alle 10.000km / 2 Jahre wechseln, fertig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen