M Sportsitz vs normaler Sportsitz

BMW 3er G20

Hallo zusammen

Monate später bin ich immer noch am Konfigurieren. Meine 340i G21 Konfig steht eigentlich. Leder Vernasca (schwarz mit blauen Nähten) ist gesetzt, das gefällt mir optisch mit den Nähten am Armaturenbrett und passt gut zu schwarz aussen.

Nun habe ich mir dich nochmals Gedanken gemacht bezüglich den neuen M Sportsitzen. Leider gibts in meiner Nähe keinen X3/4M wo man sie sich mal anschauen könnte.

Hat jemand Erfahrung was die Bautiefe der Sitze angeht im Vergleich zu den normalen Sitzen, ergibt sich mehr oder ev auch weniger Platz auf der Rückbank?

Liebe Grüsse
Andy

Beste Antwort im Thema

früher als vermutet, ein erstes Foto im G21. Auto wurde heute frisch vom LKW abgeladen.

Ae31daa5-2bbe-4781-bd54-44c21cfbc0bb
148 weitere Antworten
148 Antworten

früher als vermutet, ein erstes Foto im G21. Auto wurde heute frisch vom LKW abgeladen.

Ae31daa5-2bbe-4781-bd54-44c21cfbc0bb

Rein optisch kein Highlight.

Vielen Dank @Wingman88 für das Foto - und danke an alle anderen für Eure Inputs. Ich denke es bleibt beim normalen Sportsitz, glaube das ist für mein Anwendungsgebiet die optimale Lösung...

Ohne unzeitgemäßen Lederzwang hätte ich die bestellt, Danke für das Foto.
Diese Sitze sind nämlich um Welten besser (für mich!) als der normale Sportsitz.
So ist das, wenn man vom komfortsitz kommt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@wingman88 schrieb am 14. Juli 2020 um 23:00:53 Uhr:


früher als vermutet, ein erstes Foto im G21. Auto wurde heute frisch vom LKW abgeladen.

Kannst du schon Feedback zu Deinen Sitzen geben?
Unter Umständen vielleicht noch ein paar Bilder? Die Sitze reizen mich sehr! Danke 😰

Ich konnte die M-Sitze im G22 bereits testen:

- Sie sind primär Seitenhaltoptimiert
- Größeren Sitzkomfort konnte ich nicht feststellen
- Die Kopfstützen sind elektrisch höhenverstellbar
- Die Tiefenverstellung der Kopfstützen entfällt
- Die Sitzrückseite ist komplett aus mattem Kunststoff, was den Sitz von hinten wie eine Mauer wirken lässt

Ich wollte hier meine Erfahrung mit den M-Sport sitzen und den "normalen" Sportsitzen berichten, vll kann es ja jemanden bei der Wahl helfen. Ich hatte die Gelegenheit beide Sitze (Fahrzeuge: M340d und M440i, somit identisch was die Sitze angeht) lange zu teste. Dabei habe ich zugesehen, dass ich in diesen mind. 3- 4 Stunden am Stück fahre und nicht die Fahrt unterbrechen. Ich bin grundsätzlich sportlich gebaut, wiege 63 kg und bin 1,66 m groß. Bei meiner -für europäische Verhältnisse- eher schlanken und kleinen Statur bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich definitiv keinen Unterscheid erkennen konnte. Daneben saß mein bester Freund, der eher die deutschen Maße hat :-) 1,90 m groß, ca. 120 kg schwer. Auch von ihm kam das gleiche Feedback, dass er keinen Unterschied wahrnimmt. Das Design ist ja wirklich nur leicht abweichend. Beide Sitze sind schon recht sportlich und man ist gut "ummantelt", wenn man die Sitze richtig einstellt. Der Komfort leidet dadrunter nicht. Ich muss gestehen, visuell hauen mich die M Sportsitze nicht um (im Vergleich zu den Carbon Schalensitze im "richtigen" M3). Aus diesen Gründen finde ich den Aufpreis von 1 TEUR (ich werden den M340d Limo bestellen) absolut nicht gerechtfertigt. Darüber hinaus muss man zwingend die Lederausstattung bei den M Sportsitzen nehmen, was ich nicht möchte. Dies würde einen Mehraufpreis von ca. 2,5 TEUR bedeuten und hier bin ich dann raus. Natürlich kann man sich über Leder streiten, es ist halt Geschmackssache. Ich persönlich bin kein Fan davon und sehe es eher belastend an.
Wenn jemand noch Fragen hat, gerne melden.

Liebe Sitz-Interessierte,

Ich fahre auf den M Sportsitzen nun seit 3 Wochen. Ich finde sie großartig. Ich bin allerdings nur 1,76m groß.
Die Verstellbarkeit ist sehr gut, insbesondere die Verstellung der Seitenwangen erhöht den Seitenhalt. Dass die Kopfstütze nicht in Neigung und nach vorne verstellt werden kann, hat keine nachteiligen Auswirkungen. Der Sitz ist straff ohne unkomfortabel zu sein.
Die Rückansicht durch die Kunststoffschale ist Geschmackssache und nur bei schwarzem (ich habe cognac) Leder unauffällig.
Größter und aus meiner Sicht positiver Unterschied zum normalen Sportsitz ist der bessere Seitenhalt im Schulterbereich. Fazit:Super Sitz!

Ist er das Geld wert? Das kommt darauf an...

Kurzer Nachtrag: Die Seitenwagen (wenn elektrisch bestellt) sind bei beiden Sitzen (sowohl bei Sportsitzen als auch bei M Sportsitzen) verstellbar.

Zitat:

@CurtmanR schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:02:15 Uhr:


Kurzer Nachtrag: Die Seitenwagen (wenn elektrisch bestellt) sind bei beiden Sitzen (sowohl bei Sportsitzen als auch bei M Sportsitzen) verstellbar.

Ich denke die Seitenwangen sind immer elektrisch. Ich habe die manuellen Sitze und da sind sie ebenfalls elektrisch.

Hat jemand, der sein Fahrzeug möglichst erst kurz hat, die normalen Sportsitze, manuell verstellbar? Lässt sich dort (noch) die Sitzneigung verstellen?

Bin ich vor kurzem Probe gefahren.
Ja ging, war aber irgendwie doof zu erreichen, oder ich habe mich doof angestellt. 😉
Glaube der Sitz kam nicht automatisch vor wenn man die Verriegelung gelöst hatte, war also umständlich wenn man die Position in eine aufrechte ändern will.

Danke! 🙂

BMW erwähnt bei den normalen Sportsitzen zwar die elektrische Lehnenbreiten-Verstellung sowie die verstellbare Oberschenkelauflage, jedoch, genau wie bei den Seriensitzen, nicht die Sitzneigung. Diese wird nur bei der elektrischen Sitzverstellung erwähnt.

Also scheint diese Verstellmöglichkeit, bei den manuellen, normalen Sportsitzen, doch nicht wegrationalisiert zu sein. 😉

Meiner ist aus 10/20 und ich kann die Neigung verstellen.

Meiner ist 11/20 und kann die Neigung verstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen