M+S - Reifen = Winterreifen ?
Hallo an alle.
Müssen Winterreifen zwingend mit der " M+S " - Kennzeichnung versehen sein ?
Es gibt bei den verschiedenen Reifenherstellern Winterreifen mit und ohne " M+S " - Kennzeichnung. Gibt es hier Vorgaben von Versicherungen oder dem Gesetzgeber , welche Reifen als Winterreifen anerkannt werden ?
Bin mal gespannt auf eure Antworten.
Nikki
62 Antworten
Zitat:
Ich kann nur das schreiben, was mir die Audi Kundenbetreuung gesagt hat !
Ford sagt auch immer viel. 😁
@pcpanik
Ja richtig, ist ja vom text & Sinn her das gleich wie in unserem verlinktem Beitrag in den anderen Fred von anfang des Jahres.
@TE
schicke mir mal per PN die Fahrgestellnummer.
Morgen reicht auch, er kann mir ohne Nummer nur nicht helfen.
Wie bei jedem Hersteller.
HIER denn mal Dein Reifen 205er im ADAC Test.
Wenn er kein M+S hätte, würde der ADAC ihn zu 10 000% nicht Testen und vorallem nicht als Winterreifen 😛
Was ist ein Winterreifen?
Nach UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) definieren sich Winterreifen über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.). Dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetterreifen, die so gekennzeichnet sind.
Eine nützliche Information stellt die zusätzliche Kennzeichnung mit dem "Schneeflockensymbol" (zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung) dar, die die Wintereigenschaften dieser Reifen über einen entsprechenden Test bescheinigen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig. Die M+S-Kennzeichnung genügt, um einen Reifen als Winterreifen oder Ganzjahresreifen kenntlich zu machen.
Die Gesetzesgebung ändert sich nicht 😉
Da wieder mal das interesse sehr gering ist, breche ich in diesem Thread denn mal ab.
Denn nicht alle Leute (Kollegen) lassen sich verarschen.
Alles nur Zeit welche nichts bringt.
Kann verstehen warum meine Kollegen sauer werden und sagen, nicht nochmal für User aus dem Forum.
😠😠😠😠😠
Heute habe ich gelesen, dass ab 01.01.2018 nur noch Reifen mit Alpine-Symbol (dreigezacktes Bergpiktogramm mit Schneeflocke) als Winterreifen gelten bzw. anerkannt werden.
Ältere Winterreifen ohne Alpine-Symbol bekommen eine Schonfrist bis 30.09.2024, also noch 6 Jahre Luft.
Quelle: Auto-Service
Versucht man in dieser Form chinesische Winterreifen, die meist kein Alpine-Symbol tragen, vom Markt zu kicken, weil Zitat: "Winterreifen mit dieser Kennzeichnung im Vorfeld einen vergleichenden Bremstest auf Schnee bestanden haben müssen."?
Schön wärs mit dem Schneeflocken Symbol nur wird es nicht lange dauern und die Chinesen "braten" es auch drauf
da kann der Schuss gleich nach hinten losgehn wie bei dem jetzigen Label solange sich die Reifenhersteller selbst beurteilen können wird's nie einen Reifen geben der ein G G Label hat auch wenn er Qualitativ Y Y ist
Das 3PMSF (Schneefloche im dreispitzigen Berg)-Symbol wird nach einer Prüfung mit einem Referenzreifen vergeben.
Vor einfach "draufbraten" hätte ich aber keine Angst, denn da wird ja die Schneetauglichkeit geprüft und da waren die Chinesen oftmals noch nicht mal so übel. Und wenn der Test von sehr vielen GJR geschafft wird, dann bekommen die Chinesen das auch hin.
Das 3PMSF-Symbol schafft, außer auf Schnee, ein falsches Gefühl von Sicherheit.
😉
Ok. Da drängt sich bei mir nur die Frage auf welch "neutrales" Institut X..... Reifen alle mit dem Vergleichsreifen testet und wer eben Diesen bestimmt...
meine Devise bei den grossen Internet Anbietern am besten was auf den ersten 2 Seiten gelistet ist "überfliegen" und so ab Seite 3 anfangen was passendes zu suchen...
Zitat:
@gromi schrieb am 2. November 2017 um 19:10:08 Uhr:
Das 3PMSF-Symbol schafft, außer auf Schnee, ein falsches Gefühl von Sicherheit.
😉
Wie das M+S zuvor, welches nie ein geschütztes Zeichen war und jeder Ching-Peng-Bäcker nach Lust und Laune vergeben konnte. Das dies viele nicht wussten, sehe ich an den Kommentaren der ersten Seite dieses Themas, auch wenn schon etwas älter.
Ich sehe die Änderung eher positiv.
Dieses Thema liegt zwar schon lange zurück, wird aber jährlich zu Beginn des Winters aktuell. Hierzu habe ich eine interessanten Link gefunden.
Es fragt sich nur, ab wann der Bußgeldkatalog künftig den Winter beginnen- u. enden lassen wird. Ist der kalendarische Winter gemeint?
https://www.bussgeldkatalog.org/.../
Viele Grüße
quali