M-Lenkrad und Lenkradheizung nachrüsten
Hallo zusammen,
seit 2020 fährt meine Frau einen F46 220i aus dem Jahr 2019. Mit dem Auto sind wir super zufrieden und gerade mit Kids ist es ideal für uns.
Leider gibt es aber ein großes Manko, das sie gerade im Winter immer wieder nervt. Wir haben leider kein M-Lenkrad und noch schlimmer keine Lenkradheizung. Da es damals ein Jahreswagen war und wir kaum Alternativen gefunden haben, mussten wir Kompromisse eingehen.
Vor unseren Kids ist meine Frau einen F21 mit M-Lenkrad und Heizung gefahren. Schnell stellte sich heraus, dass das im F45 verbaute Sportlenkrad im Vergleich zum gewohnten M-Lenkrad einfach eine Katastrophe ist. Auch die fehlende Heizung ist im Winter immer wieder nervig. Lieber hätten wir auf die ganzen Assistentzsysteme verzichtet, die sie kaum nutzt. Naja hinterher ist man immer schlauer.
Nun überlegen wir das M-Lenkrad mit Heizung nachzurüsten, was laut BMW Händler nicht funktioniert.
Allerdings habe mich in verschiedenen Foren bereits umgesehen bzw. eingelesen und festgestellt, dass ein Umbau unter gewissen Umständen kein allzu großes Problem darstellt. Wenn "gewisse" Vorraussetzungen nicht erfüllt sind, kann es aber auch schnell unwirtschaftlich werden, sodass es sich nicht lohnt.
Nun zu unserem F46:
Wir haben die Sportline Ausstattung mit Sportlenkrad (in einem anderem Forum wurde mal erwähnt, dass die Heizung auch in einem Sportlenkrad (nicht M-Lenkrad) bereits verbaut wäre und lediglich nicht aktiviert sei) und der Ausstattung: Driving Assistant Plus, Driving Assistant und Stauassistent. Dies sind laut diversen Foren gute Vorraussetzungen für eine Nachrüstung.
Mir ist klar, dass ich neben dem M-Lenkrad auch einen neuen Airbag benötige. Ebenso eine Abdeckung an der Lenksäule und den Schalter für die Heizung.
Nun zum eigentlichen Problem, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe. Mir ist nicht klar, ob das Steuergerät "Lenkradelektronik" und das Schaltzentrum für die Lenksäule getauscht werden muss. Falls dies der Fall ist, würde sich ein Umbau aufgrund der Kosten leider nicht lohnen.
Anhand meiner VIN und den diversen Ersatzteilkatalogen kann ich nicht herausfinden, ob diese beiden Bauteile weiter verwendet werden können oder ob ich sie tauschen muss.
Hat hier jemand eventuell einen ähnlichen Austausch vorgenommen und kann mir weiterhelfen?
Grüße
39 Antworten
Ja, den habe ich auch…
Auf was steht LIN_VARIANTE_LRE? Passt die zu deinem Schalter?
Anbei das Bild der LIN Variante
lre_tlc_lhz
Ich glaube, so stand es auch vorher…
Detailfragen bitte:
- wie kann ich genau die untere Lenksäulenverkleidung abnehmen ? Ich habe das Lenkrad wie oben beschrieben ganz ausgefahren (unten), sehe aber trotzdem nicht, wo / wie ich es aus den Haltenasen / Clips nehmen soll
- wie kann ich beim Sportlenkrad (nicht M) die silberne untere Spange abnehmen (Airbag kann scheinbar drin bleiben) ? Ich muss wohl (bei abgeklemmter Batterie) den schwarzen Pralltopf und dann das silbere Deko-Ding abnehmen (um das hoffentlich darunterliegende Lkr-Heizungskabel zu sehen), aber wie ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Vorgehen:
Kopflampe nutzen!
1) Lenkrad ganz raus und runter stellen, dann auf 180 Grad stellen
2) Batteriepol Minus abklemmen und sichern
2) von hinten mit Schraubendreher im kleinen Langloch Airbag entriegeln, dieser springt dann raus
3) Airbag abziehen und Stecker entriegeln
4) dann Lenkrad wieder gerade drehen
5) restliche Stecker lösen, Schraube lösen (gegenhalten des LR sinnvoll!)
6) Lenkrad abnehmen
7) zwischen oberer und unterer Verkleidung von hinten beginnend an der Trennfuge mit dünnem Schlitzschraubendreher einhebeln. Dies dann bis nach vorn.
8) Verkleidung bildet Spalt und löst sich, dann nach oben entnehmen
9) untere Verkleidung Sitz auf Sicherungsstegen, die dann nach Abnahme der oberen freiliegen. Diese Auflagen zur Seite drücken und dann nach unten abziehen.
10) du siehst dann, ob alle Anschlüsse an der Wickelfeder und zum Taster vorhanden und belegt sind.
11) die untere Verkleidung am Lenkrad ist so meine ich, gesteckt und kann dann abgezogen werden - ich hatte dies vergessen zu prüfen, da ich bei ACC, HOD und Stauassistent davon ausgegangen bin, dass diese drin ist und deswegen auch die Kabel belegt sind…
Wow, das nenne ich mal eine Anleitung, vielen Dank!
Ich habe heute bei unserem mit:
Sportlenkrad / ACC Plus / HOD / Stauassistent nochmal den Airbag ausgebaut und die Blende:
Ich habe 3 Steuergeräte im Lenkrad:
1) Platine mit Vibration ganz unten
2) SG in der Mitte - siehe Bild
3) SG oben siehe Bild
Unten kommt aus dem Lenkrad ein Kabel mit 2 polig und geht an das obere SG mit einem türkisen Stecker.
Nun ist mir unklar, ob dies „nur“ die Kabel für die Überwachung Hands-Of sind und das obere SG damit für den Stauassistenten ist?
Es müsste ja parallel wenn LHZ und HOD wahrscheinlich sogar 4 Kabel aus dem Lenkradkranz geben??
Ich sehe nicht mehr richtig durch…
Kurzes Update von mir. Ich habe das M Lenkrad doch noch gegen ein beheizbares getauscht und es nun samt neuem Schaltzentrum + Knopf und neuer Lenksäulenverkleidung verbaut.
Alles funktioniert tadellos. Lediglich die Lenkradheizung muss nur noch samt Fahrzeugauftrag codiert werden.
Optisch und haptisch auf jeden Fall eine absolute Aufwertung.
Zitat:
@Eddy_F48 schrieb am 5. April 2025 um 20:53:00 Uhr:
Kurzes Update von mir. Ich habe das M Lenkrad doch noch gegen ein beheizbares getauscht und es nun samt neuem Schaltzentrum + Knopf und neuer Lenksäulenverkleidung verbaut.
Alles funktioniert tadellos. Lediglich die Lenkradheizung muss nur noch samt Fahrzeugauftrag codiert werden.
Optisch und haptisch auf jeden Fall eine absolute Aufwertung.
Sieht top aus - auch Zustand vom Lenkrad 1A.
So, codiert ist die Sache nun auch.
Funktioniert einwandfrei.
In meinen Augen lohnt sich ein Upgrade vom Sportlenkrad auf das M-Lenkrad auf jeden Fall, auch wenn es schon ein Aufwand war. Die Lenkradheizung komplettiert das Ganze.