M-Lenkrad und Lenkradheizung nachrüsten
Hallo zusammen,
seit 2020 fährt meine Frau einen F46 220i aus dem Jahr 2019. Mit dem Auto sind wir super zufrieden und gerade mit Kids ist es ideal für uns.
Leider gibt es aber ein großes Manko, das sie gerade im Winter immer wieder nervt. Wir haben leider kein M-Lenkrad und noch schlimmer keine Lenkradheizung. Da es damals ein Jahreswagen war und wir kaum Alternativen gefunden haben, mussten wir Kompromisse eingehen.
Vor unseren Kids ist meine Frau einen F21 mit M-Lenkrad und Heizung gefahren. Schnell stellte sich heraus, dass das im F45 verbaute Sportlenkrad im Vergleich zum gewohnten M-Lenkrad einfach eine Katastrophe ist. Auch die fehlende Heizung ist im Winter immer wieder nervig. Lieber hätten wir auf die ganzen Assistentzsysteme verzichtet, die sie kaum nutzt. Naja hinterher ist man immer schlauer.
Nun überlegen wir das M-Lenkrad mit Heizung nachzurüsten, was laut BMW Händler nicht funktioniert.
Allerdings habe mich in verschiedenen Foren bereits umgesehen bzw. eingelesen und festgestellt, dass ein Umbau unter gewissen Umständen kein allzu großes Problem darstellt. Wenn "gewisse" Vorraussetzungen nicht erfüllt sind, kann es aber auch schnell unwirtschaftlich werden, sodass es sich nicht lohnt.
Nun zu unserem F46:
Wir haben die Sportline Ausstattung mit Sportlenkrad (in einem anderem Forum wurde mal erwähnt, dass die Heizung auch in einem Sportlenkrad (nicht M-Lenkrad) bereits verbaut wäre und lediglich nicht aktiviert sei) und der Ausstattung: Driving Assistant Plus, Driving Assistant und Stauassistent. Dies sind laut diversen Foren gute Vorraussetzungen für eine Nachrüstung.
Mir ist klar, dass ich neben dem M-Lenkrad auch einen neuen Airbag benötige. Ebenso eine Abdeckung an der Lenksäule und den Schalter für die Heizung.
Nun zum eigentlichen Problem, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe. Mir ist nicht klar, ob das Steuergerät "Lenkradelektronik" und das Schaltzentrum für die Lenksäule getauscht werden muss. Falls dies der Fall ist, würde sich ein Umbau aufgrund der Kosten leider nicht lohnen.
Anhand meiner VIN und den diversen Ersatzteilkatalogen kann ich nicht herausfinden, ob diese beiden Bauteile weiter verwendet werden können oder ob ich sie tauschen muss.
Hat hier jemand eventuell einen ähnlichen Austausch vorgenommen und kann mir weiterhelfen?
Grüße
39 Antworten
Hallo,
nach nochmaliger Überprüfung ist es gewiss.
Im hinteren Teil des SZL haben wohl alle Versionen belegte PINS.
Im vorderen Teil fehlt bei mir jedoch eine Steckerbelegung (siehe markierte Stelle im angefügten Bild). Hier würde das Steuergerät für die Lenkradheizung angesteckt werden. Somit in dieser Konfiguration bei mir nicht einfach so nachrüstbar.
Ich müsste daher einmal ca. 500,- Euro aufwenden nur für die Lenkradheizung, dazu noch die Kosten für das M Lenkrad mit Airbag. Ist mir dann doch zu viel.
Hätte dann im gleichen Zuge dann zwar noch die Fernlichtautomatik nachrüsten können, da das SZL ja dann neu kommen würde inkl. des Aktivierungsknopfs. Allerdings soll dieses lt. einigen Forumseinträgen nicht optimal funktionieren (blendet zu spät ab, sodass mein öfter die Lichthupe bekommt). Daher lasse ich es.
Habe daher nun ein M lenkrad erworben - ohne Heizung - und freue mich, wenn es da ist.
Glaube auch, dass das M Lenkrad aufgrund der besseren Polsterung sich nicht ganz so kalt anfassen lässt, wie das einfache Sportlenkrad. Meine Frau hat nämlich das M Lenkrad im F40, da fühlt es sich besser an.
Eine Frage noch. Habe an einer Stelle gelesen, dass das beheizte M Lenkrad nicht ganz so weich gepolstert sein soll, als das unbeheizte. Kann das jemand bestätigen, der bereits beide in der Hand hatte?
Danke und Gruß
Zitat:
@Eddy_F48 schrieb am 10. Januar 2025 um 19:25:23 Uhr:
Hallo,nach nochmaliger Überprüfung ist es gewiss.
Im hinteren Teil des SZL haben wohl alle Versionen belegte PINS.
Im vorderen Teil fehlt bei mir jedoch eine Steckerbelegung (siehe markierte Stelle im angefügten Bild). Hier würde das Steuergerät für die Lenkradheizung angesteckt werden. Somit in dieser Konfiguration bei mir nicht einfach so nachrüstbar.
Ich müsste daher einmal ca. 500,- Euro aufwenden nur für die Lenkradheizung, dazu noch die Kosten für das M Lenkrad mit Airbag. Ist mir dann doch zu viel.
Hätte dann im gleichen Zuge dann zwar noch die Fernlichtautomatik nachrüsten können, da das SZL ja dann neu kommen würde inkl. des Aktivierungsknopfs. Allerdings soll dieses lt. einigen Forumseinträgen nicht optimal funktionieren (blendet zu spät ab, sodass mein öfter die Lichthupe bekommt). Daher lasse ich es.Habe daher nun ein M lenkrad erworben - ohne Heizung - und freue mich, wenn es da ist.
Glaube auch, dass das M Lenkrad aufgrund der besseren Polsterung sich nicht ganz so kalt anfassen lässt, wie das einfache Sportlenkrad. Meine Frau hat nämlich das M Lenkrad im F40, da fühlt es sich besser an.
Eine Frage noch. Habe an einer Stelle gelesen, dass das beheizte M Lenkrad nicht ganz so weich gepolstert sein soll, als das unbeheizte. Kann das jemand bestätigen, der bereits beide in der Hand hatte?
Danke und Gruß
Das ist definitiv nicht so.
Lenkrad ist da, wird bald verbaut.
Vorfreude ist die schönste Freude.
Zitat:
@Eddy_F48 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:47:04 Uhr:
Lenkrad ist da, wird bald verbaut.
Vorfreude ist die schönste Freude.
Vorfreude ist die größte Freude - sieht sehr gut aus.
Ähnliche Themen
So ich melde mich auch mal wieder zu diesem Thema.
Ich habe die Teile endlich erhalten. Aufgrund beruflicher Projekte habe ich leider bis dato keine Zeit gefunden mich früher der Lenkradheizung zu widmen. Bis jetzt!
Ich habe gerade eben in der Dunkelheit den Schalter eingebaut und mit Bimmercode die Lenkradheizung aktiviert. Nachdem ich die Lenkradheizung aktiviert habe, kamen sofort diverse Fehlermeldungen. Hatte schon leicht Panik, dass ich etwas "zerstört" habe. Angeblich wäre mein Fernlicht rechts und links defekt und die Frontkamera sei ausgefallen. Dennoch kurz geschaut, ob die LHZ funktioniert, aber ich musste ernüchtert feststellen, dass der Schalter nach dem Betätigen nicht aufleuchtet. Danach schnell wieder die Codierung des Steuergerätes rückgängig gemacht. Eine super Funktion bei Bimmercode und nun funktioniert zum Glück alles wieder ohne diverse Fehlermeldungen.
Codiert habe ich Folgendes:
CODDT_BYTE_00_SZL_LIN = LHZ_aktiv
Das war wohl falsch oder nicht ausreichend bzw. mein Schaltzentrum ist wirklich nicht für die LHZ vorgesehen, obwohl ich alle Assistenten habe, sowie den Fernlichtassistenten und den Vibrationsmotor. Eigentlich kann ich mir das wirklich nicht vorstellen, dass dem so ist. Lediglich beim Thema verbaute Heizung im Sportlenkrad ist natürlich nicht gesagt, dass die Heizmatte automatisch wie beim M-Lenkrad verbaut ist. Könnte das die Fehlermeldungen ausgelöst haben?
@Eddy_F48
Wie hast du denn den Airbag des Sportlenkrads entfernt? Auf der Rückseite sind zwei Öffnungen. Bist du dort mit einem Schraubenzieher rein um die Spangen zu entfernen? Beim M-Lenkrad habe ich das damals innerhalb weniger Sekunden gefunden, aber beim Sportlenkrad konnte ich die Spangen nicht öffnen.
Dann würde ich am Wochenende mal schauen, ob ich die von dir auf dem Bild gezeigten Leitungen verbaut habe, die offensichtlich ein Indiz zur vermeintlich verbauten LHZ liefern.
Ich bleibe dran und will es jetzt wissen :-)
Die Fehlermeldung kam ggf. daher, weil in deinem Lenkrad das Steuermodul für die LHZ nicht verbaut ist.
Welche Teilenummer hat dein Schaltzentrum?
Müsste wahrscheinlich die 61316827372 sein, dieses unterstützt die Lenkradheizung.
Dann würde es sich lohnen das Thema weiter zu verfolgen.
Wenn es wie bei mir ist und das Schaltzentrum getauscht werden müsste, wird es teuer. Denke aber, dass du kein anderes Schaltzentrum benötigst.
Lediglich ein neues Lenkrad mit Heizfunktion inkl. Steuermodul.
Zitat:
@Eddy_F48 schrieb am 20. Januar 2025 um 22:53:45 Uhr:
Die Fehlermeldung kam ggf. daher, weil in deinem Lenkrad das Steuermodul für die LHZ nicht verbaut ist.Welche Teilenummer hat dein Schaltzentrum?
Müsste wahrscheinlich die 61316827372 sein, dieses unterstützt die Lenkradheizung.
Dann würde es sich lohnen das Thema weiter zu verfolgen.
Wenn es wie bei mir ist und das Schaltzentrum getauscht werden müsste, wird es teuer. Denke aber, dass du kein anderes Schaltzentrum benötigst.
Lediglich ein neues Lenkrad mit Heizfunktion inkl. Steuermodul.
So heute mal wieder etwas Zeit gefunden um einen neuen Versuch zu starten und dabei habe ich neue Erkenntnisse gewinnen können. Das letzte Mal habe ich aus Unwissenheit nur eine Codierung ausgeführt. Nachdem ich nun aber die komplette Codierung wie im X1 Forum übernommen habe, leuchtete tatsächlich der Schalter der LKH, den ich in die PINs des SZL gesteckt habe. Doch die Freude währte leider nur kurz. Das Sportlenkrad wurde leider nicht warm. Also gehe ich nun davon aus, dass ich das richtige Schaltzentrum habe. Das passende Steuergerät ist laut dem Ersatzteilkatalog von Leebmann auch verbaut. Deshalb kann es nur an der fehlenden Heizmatte im Lenkrad liegen, dass das Lenkrad nicht heiß wurde.
Es ist also davon auszugehen, dass die Aussage, dass man mit der Konfiguration "Stauassistent" und "Driving Assistant Plus" beim SPORTLENKRAD automatisch eine LKH verbaut bekommt, auch wenn diese nicht aktiviert ist, nicht korrekt ist. Das gilt nur für das M-Lenkrad. Das bestätigen die vielen erfolgreichen Umbauten in F-Modellen.
Mich irritiert allerdings eine Fehlermeldung. Nach der Codierung und dem Neustart des entsprechenden Steuergerätes, erschien wieder die Fehlermeldung, dass das Fernlicht rechts und das Fernlicht links ausgefallen sei. Dies war aber nicht korrekt, denn es funktionierte einwandfrei. Auch nachdem ich die Codierung wieder zurückgenommen habe, war die Fehlermeldung noch da. Nachdem ich sie gelöscht habe, kam sie dann nicht wieder und im Fehlerspeicher war auch nichts mehr davon zu sehen.
Hat jemand eine Ahnung, warum dieser Fehler beim Codierung aufgekommen ist?
Mal sehen ob ich ein passendes M-Lenkrad mit Heizung finde. Das ist nicht so einfach. Ich möchte definitiv keine Hehlerware aus Osteuropa kaufen. Obwohl ich dann eventuell das gestohlene M-Lenkrad aus dem alten 1er meiner Frau wiederbekommen könnte. ;-)
Hast du denn den Airbag abgenommen und mal geschaut, ob das Kabel der Lenkradheizung am Lenkrad vorhanden ist? Ich stehe vor dem gleichen Gedanken (F45, mit Driving Assistent Plus) wie du…
Habe heute die Lenkradverkleidung unten mit Lenkradheizung eingebaut und gesehen, dass bei meinen F45 mit ACC und Stauassistent zumindest alles vorgerüstet war. (Lenkrad hatte das Kabel und am Lenkradkranz war alles kontaktiert) - habs angesteckt und dann gesucht wegen der Codierung. Mit BimmerCode hatte ich gesehen, dass bei meinem bereits alles enthalten und aktiv war.
Daher einfach mal angeschaltet und die Aktivierungsmeldung kommt im Kombiinstrument. Habe nur am Lenkrad mangels Zeit noch nicht lange warten können - gefühlt wird es recht langsam warm. Naja wird Morgen nochmal getestet..
Zitat:
@dieselfreak schrieb am 8. Februar 2025 um 20:20:56 Uhr:
Habe heute die Lenkradverkleidung unten mit Lenkradheizung eingebaut und gesehen, dass bei meinen F45 mit ACC und Stauassistent zumindest alles vorgerüstet war. (Lenkrad hatte das Kabel und am Lenkradkranz war alles kontaktiert) - habs angesteckt und dann gesucht wegen der Codierung. Mit BimmerCode hatte ich gesehen, dass bei meinem bereits alles enthalten und aktiv war.
Daher einfach mal angeschaltet und die Aktivierungsmeldung kommt im Kombiinstrument. Habe nur am Lenkrad mangels Zeit noch nicht lange warten können - gefühlt wird es recht langsam warm. Naja wird Morgen nochmal getestet..
Hast Du das Sport- oder M Lenkrad ?
Danke
Das Sportlenkrad - ich werde heute nochmal die Codierungen prüfen. Ich habe noch keine Ahnung, ob ich mit BimmerCode auch den Fahrzeugauftrag ändern kann…?
Zitat:
@dieselfreak schrieb am 9. Februar 2025 um 08:32:12 Uhr:
Das Sportlenkrad - ich werde heute nochmal die Codierungen prüfen. Ich habe noch keine Ahnung, ob ich mit BimmerCode auch den Fahrzeugauftrag ändern kann…?
Das wäre ja tatsächlich Mega, wenn bei Sportlenkrad mit allen Assistenzsystemen auch die Heizmatten verbaut wären, und wir wirklich nur Schalter und Lenksäulenverkleidung bräuchten…
So sah mein Lenkradinneres abgebaut aus. Unten das Steuergerät, welches wohl ACC, Stauassistent etc. beinhaltet. Da kamen auch die Kabel her, die auf den Anschluss im Lenkradkranz führten. Im Bild mit dem roten und schwarzen Anschlusskabel am Steckergehäuse in Nähe des Vielzahns vom Lenkrad.
Ich wollte noch ein schöneres Sportlenkrad einbauen, aber da ist das Innenleben unten komplett anders und nicht umbaubar.
Ich komme beim codieren nicht weiter - ich habe alles aktiv, bzw war in den LIN Varianten 4Band schon drin, allerdings denke ich, dass das BodyControlModul prüft, ob die FA248 da ist oder nicht. Bei mir wirft das Modul nach LHZ_aktiv nun ein falsches Signal raus. Ich habe gerade nicht den Eindruck, dass das Lenkrad warm wird…
Hat noch jemand eine Idee?
Die LIN Variante siehe Bild, war bei mir schon so codiert…
Fernlichtassistent hast du?