M-Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich habe in mehreren Threads gelesen, daß das Fahrwerk des M 40i bretthart sein soll. Einige bemängeln dies trotz vorhandener adaptiver Dämpfer. Hat einer Erfahrungen, ob das Fahrwerk des M-Paketes auch bei anderen Motorisierungen ungebührlich hart ist oder komfortabler als bei dem M 40i?
21 Antworten
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 18. August 2024 um 16:20:11 Uhr:
Das liegt an deinem 20d der hat und braucht natürlich auch kein ultrahartes Sportfahrwerk, weil es ein SUV ist und keine Rennsemmel. Mein M40i hat bei M Sportfahrwerk andere Teile verbaut als ein 20d. Der liegt ganz natürlich ganz anders und nicht zu vergessen, der M40x hat ein anderes Diff und Diff.sperre was ein 20d nicht hat. Der ist halt nicht zum preschen über die Autobahn gemacht.
Wir wissen ja bereits, dass ein Auto unter den M Performance Modellen für dich minderwertig sind.
Wir wissen auch, dass diese Modelle noch härtere Fahrwerke haben die für Otto Normal zu hart sind.
Nun zum M Fahrwerk, das ist schon etwas härter als das normale. Hast du das Auto neu gekauft? Gibt ja auch welche mit M Sportpaket und Serienfahrwerk.
Zitat:
@klein T schrieb am 18. August 2024 um 19:42:12 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 18. August 2024 um 16:20:11 Uhr:
Das liegt an deinem 20d der hat und braucht natürlich auch kein ultrahartes Sportfahrwerk, weil es ein SUV ist und keine Rennsemmel. Mein M40i hat bei M Sportfahrwerk andere Teile verbaut als ein 20d. Der liegt ganz natürlich ganz anders und nicht zu vergessen, der M40x hat ein anderes Diff und Diff.sperre was ein 20d nicht hat. Der ist halt nicht zum preschen über die Autobahn gemacht.Wir wissen ja bereits, dass ein Auto unter den M Performance Modellen für dich minderwertig sind.
Wir wissen auch, dass diese Modelle noch härtere Fahrwerke haben die für Otto Normal zu hart sind.Nun zum M Fahrwerk, das ist schon etwas härter als das normale. Hast du das Auto neu gekauft? Gibt ja auch welche mit M Sportpaket und Serienfahrwerk.
Wieso das hier wieder auf eine persönliche, beleidigende Ebene gebracht ist, weiß vermutlich nur der Verfasser. Wenn man richtig meine Beiträge gelesen hätte, dann würde man auch wissen, das meine Autos alles andere als Rennsemmeln oder M BMW sind.
Ich habe mir lediglich die Mühe gemacht, mal im ETK nach den verbauten Teilen in einem 20d und einem M nachzuschauen, weil ein 20d M Sportfahrwerk nun einmal kein 40i M Sportfahrwerk ist. Das ist vermutlich nicht jedem klar und so erwarten viele dann, in einem G01 20d mit M Fahrwerk dasselbe wie in einem X3 M zu erhalten, was aber natürlich so nicht ist.
Das hat mit meinen Autos überhaupt nichts zu tun gehabt. Es war nur einfacher mit meiner VIN durch den ETK zu stöbern, als ohne, ist aber unabhängig davon ob ich einen habe oder nicht. Ich erwarte auch nicht, das in einem M40x dasselbe wie in einem M Competition verbaut ist. Das wäre doch arg vermessen. Deshalb frage ich mich, warum man bei den kleineren Motorvarianten etwas anderes erwartet?
Und wie gesagt, es auf die persönliche Schiene zi heben ist unter aller Sau. Zeigt ja schon deutlich, welcher Art Charakter dahinter steckt. Leider kein guter.
Hallo, danke für das Feebback. Ich finde das ich dich nicht persönlich angegriffen habe. Dein Post wirkt auf mich nur sehr Arrogant.
Das auf meinen Charakter zurückzuführen finde ich schon eher Grenzwertig, weil du mich ja so gut kennst.
Dabei würde ich es auch belassen.
Alles easy Jungs und Mädels.
Mir geht es um den direkten Vergleich eines M Fahrwerks in einem 118d, einem 320d Touring und meinem X3. Kein Auto älter als 2,5 Jahre. Klar liegt ein SUV anders auf der Straße als ein 3er. Aber die Unterschiede sind schon gravierend und der X3 schneidet hier leider miserabel ab.
Ich bin nächste Woche am Frankfurter Ring mit einer 16 Punkte Liste, einer davon ist das Fahrwerk....
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 19. August 2024 um 21:15:19 Uhr:
Alles easy Jungs und Mädels.Mir geht es um den direkten Vergleich eines M Fahrwerks in einem 118d, einem 320d Touring und meinem X3. Kein Auto älter als 2,5 Jahre. Klar liegt ein SUV anders auf der Straße als ein 3er. Aber die Unterschiede sind schon gravierend und der X3 schneidet hier leider miserabel ab.
Ich bin nächste Woche am Frankfurter Ring mit einer 16 Punkte Liste, einer davon ist das Fahrwerk....
VG
Kann ich bestätigen, aber kommt auf die Perspektive an. Ich habe hier viel gelesen, wie hart das M-Fahrwerk sein soll. Bei einer Probefahrt mit einem M40 mit adaptiven M-Fahrwerk und auf Komfort eingestellt, war er zum Glück trotz 21" DEUTLICH komfortabler als mein 118 mit Standardfahrwerk auf 17". Ich kaufe mir keinen SUV, um durch Kurven zu fliegen.
Bei meinem M40i habe ich das adaptive Fahrwerk genommen. Habe die Standard 20"-Felgen mit Run Flat. Bei den bisweilen sehr schlechten Straßen bei uns ist das Fahrwerk, verglichen mit meinem vorherigen Volvo mit Standard-Stahlfahrwerk, auch auf Komfort schon sehr straff und hart. Man bekommt jede Bodenwelle mit, die der Volvo noch weggefedert hat. Für mich ist das Fahrwerk so aber noch komfortabel genug.
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 19. August 2024 um 21:15:19 Uhr:
Alles easy Jungs und Mädels.Mir geht es um den direkten Vergleich eines M Fahrwerks in einem 118d, einem 320d Touring und meinem X3. Kein Auto älter als 2,5 Jahre. Klar liegt ein SUV anders auf der Straße als ein 3er. Aber die Unterschiede sind schon gravierend und der X3 schneidet hier leider miserabel ab.
Ich bin nächste Woche am Frankfurter Ring mit einer 16 Punkte Liste, einer davon ist das Fahrwerk....
VG
Nun ja, das Fahrverhalten eines SUV mit dem eines Kompaktwagen bzw. Kombilimousine zu vergleichen, wird nie funktionieren. Klar, dass der höhere Aufbau mehr zum Wanken neigt.