M-Fahrwerk = immer adaptiv?

BMW Z4 E89

Moin Leute,

ich werde einfach nicht schlau aus Unterlagen von BMW und auch das WWW verwirrt mich. Immer wieder ist vom "M-Sportfahrwerk" (10 mm tiefer etc.) und dann wieder explizit vom "Adaptiven M-Sportfahrwerk" die Rede. Im ETK nennt BMW das Fahrwerk auch lediglich "M Sportfahrwerk"(Code S704A), von adaptiv keine Spur.

Kann mir einer sagen, ob das M-Fahrwerk beim Vorfacelift E89 generell adaptive Dämpfer besitzt, oder ob es da zwei Versionen (adaptiv/nicht adaptiv) gibt?

Besten Dank,
Ulli

14 Antworten

Es gibt drei Fahrwerke:
- Normal
- M-Fahrwerk: ca 10mm tiefer, straffere Federn und Dämpfer
- adaptives M-Fahrwerk: ca. 10mm tiefer, elektronisch in drei Stufen (normal, sport, sport+) einstellbare Dämpfer

Ich fahre das adaptive M-Fahrwerk (allerdings stark modifiziert) und bin damit sehr zufrieden.

Ah, alles klar, danke! Dann habe ich mich davon verwirren lassen, dass das adaptive Fahrwerk generell als M-Fahrwerk geführt wird.

Mein Zukünftiger wird das normale M-Fahrwerk haben, ich hoffe doch, dass man auch damit leben kann.

Gruß,
Ulli

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Z4 mit M Paket erworben. Beim kauf habe ich wirklich an alles gedacht, nur habe ich leider einen Punkt vergessen und daher folgende Frage an euch: Wie kann ich denn herausbekommen welches Fahrwerk mein Z4 verbaut hat? Laut BMW Homepage kann man ja auch beim M Paket auswählen ob man das normale, das M Fahrwerk oder das adaptive M Fahrwerk haben möchte...

Zitat:

Original geschrieben von Moritz711


Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Z4 mit M Paket erworben. Beim kauf habe ich wirklich an alles gedacht, nur habe ich leider einen Punkt vergessen und daher folgende Frage an euch: Wie kann ich denn herausbekommen welches Fahrwerk mein Z4 verbaut hat? Laut BMW Homepage kann man ja auch beim M Paket auswählen ob man das normale, das M Fahrwerk oder das adaptive M Fahrwerk haben möchte...

m sportfahrwerk wird automatisch konfiguriert will man das standart muss man das extra dazusagen und adaptive kostet sowieso aufpreis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moritz711


Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Z4 mit M Paket erworben. Beim kauf habe ich wirklich an alles gedacht, nur habe ich leider einen Punkt vergessen und daher folgende Frage an euch: Wie kann ich denn herausbekommen welches Fahrwerk mein Z4 verbaut hat? Laut BMW Homepage kann man ja auch beim M Paket auswählen ob man das normale, das M Fahrwerk oder das adaptive M Fahrwerk haben möchte...

Die Ausstattung (auch die Fahrwerksart) deines Fahrzeugs kannst du bspw. über bmwvin.com anzeigen lassen.

Ein adaptives Fahrwerk erkennt auch ein unsensibles Hinterteil, wenn man von normal auf sport+ schaltet und die Dämpfer deutlich verhärten.

die Frage, die ich mir hier beim Mitlesen stelle ist, ob die Einstellung "Normal" im adaptiven M Sportfahrwerk dem nicht adaptiven Fahrwerk entspricht oder diese "Normal"-Einstellung weicher ist und erst die "Sport"-Einstellung mit dem nicht adaptiven FW vergleichbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von vhilipp


die Frage, die ich mir hier beim Mitlesen stelle ist, ob die Einstellung "Normal" im adaptiven M Sportfahrwerk dem nicht adaptiven Fahrwerk entspricht oder diese "Normal"-Einstellung weicher ist und erst die "Sport"-Einstellung mit dem nicht adaptiven FW vergleichbar ist.

Beim M-Fahrwerk liegt die "Härte" zwischen normal und sport mit deutlicher Richtung hin zu sport.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann


Es gibt drei Fahrwerke:
- Normal
- M-Fahrwerk: ca 10mm tiefer, straffere Federn und Dämpfer
- adaptives M-Fahrwerk: ca. 10mm tiefer, elektronisch in drei Stufen (normal, sport, sport+) einstellbare Dämpfer

Ich fahre das adaptive M-Fahrwerk (allerdings stark modifiziert) und bin damit sehr zufrieden.

Hi 🙂

was haste denn daran gemacht? bzw. was kann man daran machen?

Kann man eigentlich auch ein KW FW einbauen oder geht das nichtmehr aufgrund der ganzen sensoren?

Anstelle der "normalen" Federn ist das Eibach Pro Kit verbaut. Zusätzlich ist die Fahrwerksabstimmung für den Nürburgring bzw. Landstraßen ausgelegt. Hinten sind die Federn straffer, so dass sich der Wagen beim Beschleunigen besser abstützen kann. Das adaptive Fahrwerk stellt beim starken Beschleunigen die hinteren Dämpfer auf weich, um eine bessere Traktion zu gewährleisten. Das führt zu einer Entlastung der VA, so dass Untersteuern in Kurven die Folge ist. Die Eibach Federn wirken dem entgegen. Zusätzlich sinkt der Schwerpunkt des Wagens durch die moderate Tieferlegung (VA25mm/HA15mm im Vergleich zum schon tieferen adaptiven FW)
Daneben hat der Wagen eine Spurverbreiterung mit entsprechender Abstimmung sowie Conti Sport 5P Reifen, die deutlich besser als die originalen RFTs kleben.
Anstelle des starken Untersteuerns bleibt der Wagen viel länger in einem neutralen Zustand im Grenzbereich.
Zur Verminderung des Wankens bei schnellen Richtungswechseln lassen sich noch härtere Stabis von KW einbauen.

Ein KW kannst Du einbauen, benötigst dann aber das sog. Stilllegungsset von KW, da ansonsten ständig Fehlermeldungen durch die Steuergeräte geschmissen werden.

Gibt es Stabis von KW ?

Meine sind von H&R

Die kleinen 6Zyl benötigen die Stabis nicht unbedingt,der 35i und is sind schwerer auf der VA

Kauf dir die Eibach Federn und die H&R Stabis und fahr zu Schmickler zum einstellen.Alternativ bauen sie dir auch dort die Federn und Stabis ein.Und die RunFlat sollten runter😉

KW benötigst du dann normalerweise nicht

danke für die antworten hab die themen im zroadster forum gefunden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Gibt es Stabis von KW ?

Meine sind von H&R

Du hast natürlich recht. Hatte mich vertan.

H&R muß ja nicht der einzige Hersteller von Stabis sein

Häte ja sein können das es auch welche von KW gibt

Zitat:

Original geschrieben von DerUlli


Ah, alles klar, danke! Dann habe ich mich davon verwirren lassen, dass das adaptive Fahrwerk generell als M-Fahrwerk geführt wird.

Mein Zukünftiger wird das normale M-Fahrwerk haben, ich hoffe doch, dass man auch damit leben kann.

Gruß,
Ulli

Ulli, damit kann man leben, ganz sicher!

Hab ich's ueberlesen, was fuer ein e89 wird das?

Der e89 hat von hause aus ein komfortables fahrwerk das zudem dem wagen schnelle rundenzeiten ermoeglicht. Es gibt leider keinen 89M, das muss man bedenken aber kein e85 ohne M schlaegt den e89, auch kein SLK ohne AMG. klick (wenn man die beiden 3L versionen vergleicht)

Wenn du schon das um 1 cm tiefer gelegte fahrwerk hast wuerde ich die eibach federn (nochmal 1cm weniger) nicht verbauen. Ich habe es gemacht und ueberlegte mir zurueck zu ruesten, mache es nicht, so schlimm ist es auch nicht, aber noetig war es ebenso nicht.

Sehr angenehm finde ich die haerteren stabis. Kostet nicht viel, kann man zurueckrusten, also machen.

Die raeder von BMW sind erzschwer, wenn du noch geld hast kaufe leichtere. Leichtere felgen in kombination mit guten sportreifen und der wagen spurt.

Untersteuern tun alle fahzeuge bei falscher fahrweise, tuning zwischen den ohren ist noch ganz wichtig. Das der e89 besonders stark untersteuern wuerde ist ein geruecht. 🙂
Eventuell nimm vorne 235er reifen statt 225er wenn dich das beunruhigt. 🙂

Und ich finde der wagen reagiert stark auf luftdruckunterschiede in den reifen, das sollte man auch "probieren". Auf jeden fall auch mal den warmdruck messen, das ist erstaunlich, ich hatte letztlich 0,8bar mehr luft warm als nacher kalt und das beinflusst die fahreingenschaften auf jeden fall. (bei allerdings solchen fahrweisen, klick , klack )

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen