BMW 35i: Adaptives Sportfahrwerk oder Serienfahrwerk
Hallo zusammen,
der Kauf eines Z4 steht kurz davor :-)
Habe ein Angebot zu einem Z4 der aber nur ein Serienfahrwerk besitzt. Ich bin nur probegefahren mit adaptiven Fahrwerk. Was würdet ihr empfehlen ?
Gibts Probleme beim Adaptiven Fahrwerk in Tiefgaragen oder Parkhäuser? Der ist 10mm tiefer...
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Mit der 10 mm Tieferlegung gibt es keine Probleme - 10 mm sind ja auch nicht die Welt.
Ansonsten ist das adaptive Fahrwerk in der Comfort bzw. Standard Einstellung etwas weicher als das Serienfahrwerk. Im Sport und Sport+ Modus wird es dann etwas härter. Die Abstufungen sind eher dezent.
Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.
21 Antworten
Mit der 10 mm Tieferlegung gibt es keine Probleme - 10 mm sind ja auch nicht die Welt.
Ansonsten ist das adaptive Fahrwerk in der Comfort bzw. Standard Einstellung etwas weicher als das Serienfahrwerk. Im Sport und Sport+ Modus wird es dann etwas härter. Die Abstufungen sind eher dezent.
Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.
Stimmt beim Adaptiven Fahrwerk habe ich zwischen den 3 Modi´s kaum einen Unterschied bemerkt. Bin aber nur Stadt und Landstrasse gefahren, zügig aber nicht im Grenzbereich... Vielleicht merkt man das erst im Grenzbereich deutlicher ? Daher überlege ich ob mir das Serienfahrwerk ausreichen würde.
Es gibt noch die Möglichkeit ein KW-FW einbauen zu lassen... Frage mich noch ob das für mich überhaupt in Frage kommt... zu 80% bin ich Komfort-Fahrer und möcht auch das Fahrzeug für den Alltag einsetzen.
Dann spar Dir lieber das Geld und fahre mit dem Serienfahrwerk. Die Performance mit dem KW-FW ist definitiv besser, aber mir war es zu hart, bin gerne auch etwas komfortabler unterwegs. Der E89 ist sowieso ehrer ein sportlicher Tourer. Wenn Dir der Sinn danach steht, kann man zu einem späteren Zeitpunkt das Fahrwerk immer noch austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von n8r8r
Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.
Nicht so ganz meine Erfahrung. Ich habe das adaptive Fahrwerk bei Schmickler Performance "überarbeiten" lassen, also Eibach Federn, H+R Stabis und (z.B.) andere Sturzwerte.
Viel tiefer kam er nicht, die Serienfedern hatten sich schon erheblich gesetzt, und auf der Nordschleife sind die Reifen (Mich PS3, nonRFT !) der limitierende Faktor.
Für mich steht fest, dass der Z4 (35i, meiner) erst nach Optimierung von Fahrwerk und Mapping (meiner hat ca. 340 PS mit verbessertem Drehmomentverlauf gegenüber dem 35is) endlich so fährt wie er aussieht.
nafob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von n8r8r
Mit der 10 mm Tieferlegung gibt es keine Probleme - 10 mm sind ja auch nicht die Welt.Ansonsten ist das adaptive Fahrwerk in der Comfort bzw. Standard Einstellung etwas weicher als das Serienfahrwerk. Im Sport und Sport+ Modus wird es dann etwas härter. Die Abstufungen sind eher dezent.
Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.
Die 10mm tiefer von BMW aus sind kein problem. Das fahrwerk ist dann aber schon einigermassen tief. Einen weiteren cm mittels der HR federn habe ich gemacht und bin unschluessig ob ich es zurueckbaue. Das auto wird nicht besser dadurch, nur tiefer.
Was sich sehr lohnt und auch sehr guenstig ist sind die haerten stabis. Kostet ein klein wenig komofort, wuerde ich jederzeit wieder machen.
Ein KW fahrwerk ist ganz sicher das beste unter performance gesichtspunkten.
Wenn du das vor hast nimmt nicht das adatptive fahrwerk, das ist rausgeworfendes geld und wird bei KW gleich stillgelegt.
Hast du das ganz sicher nicht vor, dann ist das adaptive eine gute wahl.
Es macht das fahrzeug nicht schneller, aber komfortabler ohne das es langsamer wird, so muss man das sehen meiner ansicht nach.
Ich habe das Serien-FW
Geändert mit Eibach Federn,H&R Stabis und Einstellung von Schmickler
Die Höhe ist stimmig
Laut Schmickler macht ein KW-FW nur Sinn wenn es auf die Rennstrecke gehen soll
ich hab einen Z4 gefunden mit Serienfahrwerk von Privat, der ist knapp 3 Jahre alt und hat 16000km runter, woher weiss das am Tacho nicht manipuliert wurde. Fahrzeug macht auf dem ersten Blick einen guten Eindruck.
Kann ein BMW-Vertragshändler oder Tüv/Dekra den Tachostand überprüfen ? Der wird ja mehrmals abgelegt oder ?
Meiner wird im April auch 3 Jahre und hat gut 20Tkm
Ich fahre nicht im Winter und bei Regen lasse ich ihn auch stehen
Wenn er als Zweitwagen genutzt wurde kann ich mir das mit dem KM-Stand schon vorstellen
Passt das Serviceheft ?
Wenn man beim Händler kauft ist der KM-Stand auch nicht sicher.Und das muß nicht mal am Händler liegen
Ich fahre auch nur bei schönem Wetter und darum hat meiner auch erst 22 TSD KM gelaufen. Ich werde den Wagen jetzt auch aus dem Leasing übernehmen, da mich im Moment kein anderes Fahrzeug reizt (bzw. in mein Budget passt).
Der Händler kann aber den kompletten Servicestatus des Fahrzeugs auslesen. Anhand dieser Daten bekommst Du schon einen Rückschluss auf die Gesamtlaufleistung. Bei dieser Laufleistung sollte maximal ein Service und vielleicht ein Ölwechsel hinterlegt sein. Sind die Bremsen schon gemacht worden, wäre ich vorsichtiger, denn dann ist der Wagen definitiv sehr hart rangenommen worden.
Zitat:
Original geschrieben von manuel2210
ich hab einen Z4 gefunden mit Serienfahrwerk von Privat, der ist knapp 3 Jahre alt und hat 16000km runter, woher weiss das am Tacho nicht manipuliert wurde. Fahrzeug macht auf dem ersten Blick einen guten Eindruck.
Kann ein BMW-Vertragshändler oder Tüv/Dekra den Tachostand überprüfen ? Der wird ja mehrmals abgelegt oder ?
Ob du den KM selbst nochmal auslesen kannst weiss ich leider auch nicht. Die kollegen haben schon recht das ein blick ins service heft schluesse zulaesst. Einen BMW haendler mal fragen ob der das kann, sich das fahrzeug vielleicht ansieht? Gegen geld machen die das, ich habe das sonst immer gemacht kurz bevor die garantie auslief damit nicht 3 tage danach irgenein teil abfaellt. 😁
Also KM-Stand könnte stimmen, Scheckheft-Eintrag ist stimmig und auch der Motor und Innenraum spiegelt das wieder. Sehr sauber, auch der Motorraum und Stecker und Kabel sahen sehr neuwertig aus. Kein Schmutz, Belag, Verfärbung oder ähnliches... Wahrscheinlich nur im Sommer gefahren? Motorgehäuse war nicht oxidiert...
Hab andere angeschaut mit 30-50tkm und die sehen etwas anders aus...
Serienfahrwerk ist gegenüber dem adaptiven Fahrwerk nicht viel anders oder ? Wie sind euere Erfahrungen?
Hab in der Stadt und Landstrasse keinen großen Unterschied festgestellt, autobahnfahrt hab ich aus Zeitgründen nicht mehr geschafft.
Das einzige was mich wirklich stört:
Das Fahrzeug ist zwar Deutsch, Erstzulassung April 2011, wurde aber in Budapest überführt und zugelassen und wurde die erste Inspektion auch dort (Vertragshändler) gemacht am Feb. 2013, Nur Ölwechsel und Filteraustausch
Was haltet ihr davon ?
Welche Erklärung hat denn der Verkäufer dafür das er in Budapest zugelassen wurde ?
Der Wagen ist aber erster Hand und hat auch nur einen Eintrag in der Zulassungsbescheinigung ?
Der Wagen hat 2 Vorbesitzer: 1. BMW AG und 2. Privatbesitz (Rechtsanwalt)
Der Verkäufer hat sich gar nicht geäussert, der hat nur zum 2. Besitzer mehr sagen können. In den neuen Papieren steht auch nur der letzte Besitzer drin oder ?
Die Zulassungbescheinigung habe ich noch nicht gesehen, werd ich mal machen.
In der Zulassungsbescheinigung ist Platz für 2 Eintragungen,du würdest dann eine neue bekommen
Wenn es dort nur einen Eintrag von BMW gibt muß man schauen ob es schon die zweite Zulassungsbescheinigung ist
Der jetzige Verkäufer ist also ein Händler ?
Vielleicht hat der RA in Budapest einen 2.Wohnsitz
Der Wagen steht aber in Deutschland.Nicht das er hier noch von dir versteuert werden muß.Ich weiß nicht wie das läuft.War nur so ein Gedanke 🙄