M-Fahrwerk im Austausch gegen normales
Hallo zusammen,
Da bei meinem E91 das Fahrwerk schlecht ist, dachte ich daran es mal zu tauschen 😁
Kann man das Standard-Fahrwerk einfach gegen ein M-Fahrwerk tauschen? Gute gebrauchte gibts ja in der Bucht... Kann das auch vom E90, E92 (oder sogar E87) sein, natürlich ohne X-Drive?
Danke für eure Hilfe.
17 Antworten
Als ich das Schnitzer-Fahrwerk kaufte, war angegeben, dass es vorn 25mm tiefer wird und hinten 15mm. Gemessen habe ich dann vorn -18mm und hinten -15mm und war ein klein wenig verwundert. Des Rätsels Lösung: die M-Domlager hätten die fehlenden Millimeter gebracht. Mit X-Drive-Lagern kommen weitere negativ-Millimeter dazu. Habe es trotzdem so gelassen. Weder Domlager noch Koppelstangen noch sonstwas ersetzt. Nun mit 285.000km hat die Koppelstange vorn Fahrerseite etwas Spiel. Die Fahrwerksteile sind erstaunlich haltbar, auch wenn Neuteile bestimmt für mehr Präzision sorgen würden. Bisher gefällt meiner Werkstatt aber jede Buchse, Lager, Querlenker etc. noch ganz gut🙂
Danke dir für die Infos 🙂
Die ACS Federn bekomme ich ja einzeln gekauft für ca.320€. Dazu noch neue Dämpfer und Domlager. Wenn eh alles raus muss...hatte das Fahrwerk ABE oder Teilegutachten?
Wünsche noch einen angenehmen Sonntag
@Ronmann hat recht. Die M-Domlager sind mittelerweile genau so hoch wie die Domlager aus dem normalen Fahrwerk. Ich habe die nebeneinander verglichen.
Die X-drive Lagern sind ungefähr 7-8mm niedriger. Ich würde wenn du die Lager wechseln möchtest, nach X-drive greifen. Damit ist der Hängearsch auch weg.