M 6 Cabrio (ab Bj. 2013) nach 635 D Cabrio, Kosten?
Hallo zusammen,
möchte mich hier kurz vorstellen:
Ich bin 47 Jahre alt, fahre seit ca 4 Jahren einen 635 D Cabrio und überlege mir einen M 6, ab. Bj. 2013 zu kaufen. Obwohl ich ja ursprünglich einen 640 D im Blick hatte bin ich nun hin und hergerissen. Nach meinen Recherchen in den einschlägigen Verkaufsplattformen liegt der M 6 oder auch der 650 i in ähnlichem, wenn nicht sogar tieferem Preisniveau wie der 640 D.
Ich müsste mir halt ein zweites Fahrzeug besorgen, da ich 50 km täglich zur Arbeit fahren muss.
Wie sind die Erfahrungen hier bezüglich der Unterhaltskosten, Anfälligkeit beim M6 bzw. 650 i?
Grundsatzdiskussionen will ich nicht lostreten, denn mir ist bewusst dass alle 3 Fahhrzeuge unterschiedlich sind.
Viele Grüße und ich freue mich auf eure Meinung/Ratschläge.
PS: hab natürlich den 635 D dann zu verkaufen.
Beste Antwort im Thema
Drei Fahrzeuge eines Modells, welche unterschiedlicher nicht sein können!
Vom 640d, über den 650 hin zum M6 nimmt die Emotionalität im Einklang mit der Unvernunft (im Quadrat) zu.
Der Diesel kann ALLES, was ein Auto können muss.....komfortabel sowie ausreichend motorisiert von A gen B zu kommen......der M6 steigert dies noch um die Emotionalität des 8-ender Benziners.....das gierige Fauchen, Sprotzeln, nach vorne schießen ist atemberaubend! Aber auch hier der Hinweis, dass die Emotionalität im Einklang mit einer im freien Fall stehenden Tanknadel steht.
Bin mein M6 Competiton Cabrio aktuell 2000 KM in 5 Wochen gefahren, lockeres Fahren auf der AB ohne Stadt 12,0 Liter, zügiges Fahren > 16 Liter, mit Stadtverkehr auch 18,0 Liter/100 KM.
Der direkte Vorgängerwagen, der 991 Turbo S, lag sprittechnisch gleich auf.
Ich nutze den M6 als Zweitwagen, neben einem Cayenne S-Diesel, und bin froh darüber- warum? Im tagtäglichen Einsatz würden mir die Trinksitten mit dem daraus folgenden Dauertanken auf die Nerven gehen - emotional wäre ich aber im Dauerdrogenkonsum, da der M6 egtl. waffenscheinpflichtig ist.
@ TE: fahre den M6 mal zur Probe, Heckscheibe runter, fahre im manuellen Schaltmodus und im erweiterten Sportprogramm......der Sound wird dich begeistern und Deine Entscheidung steht fest.
Der normale 650 ist sicherlich auch ein toller Wagen, speziell mit Allrad, aber wenn Unvernunft, ja.....ein Benziner ist unvernünftig.......dann richtig!
Solltest Du jedoch oft im Schnee und Regen mit Deinem Wagen unterwegs sein, so würde ich persönlich auf den M6 verzichten und eher einen Allradantrieb suchen. Der M6 hat, und dies ist wahrscheinlich allen klar, schon seine Traktionsprobleme......und dies nicht nur bei Nässe. Sicherlich ist dafür der Fahrer verantwortlich, jedoch erfordert er immer und immer wieder Aufmerksamkeit und Wachsamkeit......Ablenkungen wie Telefonieren, Navi "spielen" oder Ähnliches können schon mal Schweiß produzieren.
Berichte mal weiter über Deine Suche.
Wenn Du Dich für einen M6 entscheidest, so versuche einen ohne Keramikbremse zu nehmen - deren Folgekosten sind in der Tat abartig.
42 Antworten
@R8ler der Teamchef hatte geschrieben, das er ursprünglich einen 640D haben wollte.
Bei seiner Suche hat er aber gemerkt, das ein 650i oder M6 sich fast in identischer Preisklasse bewegen.
Daraufhin hatte ich geschrieben, das die aus wirtschaftlicher Sicht keiner haben möchte und somit schwer verkäuflich sind was sich im Preis bemerkbar macht.
Damit war natürlich 650i und M6 gemeint und kein 640D 😉 .
Genau so war es Wobo21.
Richtig und sehr treffend geschrieben! Scheint aber richtig schwer zu werden was geeignetes zu finden...;-)
Ups,... wollte keinem auf den Fuss treten.
Ich denke mal die 650 sind durch den hohen Spritverbrauch günstiger zu haben. Die sind jedoch meist top ausgestattet aber die Frage ist ja immer ob man das alles haben will.
Für mich war es wichtig einen ohne Keyless go (Komfortschliessung) zu finden. Es ist ja echt erschreckend wie schnell man so einen Wagen klauen kann.
M Paket war ein muss und schwarz/schwarz und Mwst ausweisbar. BMW Garantie musste auch sein und hat sich auch schon bezahlt gemacht.
Eine Dichtung am Dach kam knapp 1200,- euro bei BMW.
Ich denke um die 45 findet man gute mit wenig km. Eine Inzahlungnahme wird sich immer schwierig darstellen.
Hi R8er
bist doch keinem aufn Fuß getreten. so war das sicher nicht gemeint. Wir diskutieren hier doch in einer sachlichen und angenehmen Atmosphäre.
Hm...45 tsd? Also mit wenigen Kilometen find ich da gar nix. Der erste in Weiß mit "neuem" M Paket beginnt so ab 56 tsd. Deswegen war ja meine Einschätzung dass die 650er und der M sowieso (aufgrund der Ausstattung) ähnlich im Preis liegen.
Ähnliche Themen
Bist mir nicht auf die Füße getreten.
Habe nur bemerkt, das meine Aussage falsch verstanden wurde und wollte dies nur korrigieren.
Eine Frage hätte ich noch: Gibt es eine Möglichkeit die Elektronik dahingehend auszulesen, dass man sieht wie mit dem Fahrzeug gefahren wurde? Wäre denke ich nicht unwichtig um zu sehen ob mit dem Fahrzeug ständig am Limit gefahren wurde bzw es eben "verheizt" wurde.
Gruß,
Jonas
Bin kein Experte, aber davon habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen.
Aber falls du was raus findest, lass es mich bitte wissen.
Ob es so eine Möglichkeit gibt,weiß ich leider nicht - ich denke nicht.
Aber,Servicehistorie ist interessant (wieviel KM betrugen die Intervalle,ist nach Belastung unterschiedlich)
Weiters,wie lange hielten die Bremsbeläge?
Bordcomputer,Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit über alles ? (so nicht genullt worden)
Alles Belastungsindikatoren.
Mehr fällt mir leider nicht ein.
Gruß,Butl
Das wird alles sehr schwer sich darauf einen Reim zu bilden.
Intervalle und Verschleißteile unterscheiden sich schon stark an der Fahrweise bzw. Kurzstrecken/Langstrecken. Ob dein Vorbesitzer das Auto ständig geprügelt hat, lässt sich aus meiner Sicht nicht daraus schließen.
Und die ganze Historie ist auch nur sichtbar, wenn der Wagen ausschließlich bei BMW gewartet und Repariert wurde.
Ja gut, danke mal für die Antworten...
Also das Fahrzeug wo ich im Moment im Auge habe ist bei BMW scheckheftgepflegt. Schaun wir mal ob das was wird. Sollte heute noch Nachricht bekommen.
Drei Fahrzeuge eines Modells, welche unterschiedlicher nicht sein können!
Vom 640d, über den 650 hin zum M6 nimmt die Emotionalität im Einklang mit der Unvernunft (im Quadrat) zu.
Der Diesel kann ALLES, was ein Auto können muss.....komfortabel sowie ausreichend motorisiert von A gen B zu kommen......der M6 steigert dies noch um die Emotionalität des 8-ender Benziners.....das gierige Fauchen, Sprotzeln, nach vorne schießen ist atemberaubend! Aber auch hier der Hinweis, dass die Emotionalität im Einklang mit einer im freien Fall stehenden Tanknadel steht.
Bin mein M6 Competiton Cabrio aktuell 2000 KM in 5 Wochen gefahren, lockeres Fahren auf der AB ohne Stadt 12,0 Liter, zügiges Fahren > 16 Liter, mit Stadtverkehr auch 18,0 Liter/100 KM.
Der direkte Vorgängerwagen, der 991 Turbo S, lag sprittechnisch gleich auf.
Ich nutze den M6 als Zweitwagen, neben einem Cayenne S-Diesel, und bin froh darüber- warum? Im tagtäglichen Einsatz würden mir die Trinksitten mit dem daraus folgenden Dauertanken auf die Nerven gehen - emotional wäre ich aber im Dauerdrogenkonsum, da der M6 egtl. waffenscheinpflichtig ist.
@ TE: fahre den M6 mal zur Probe, Heckscheibe runter, fahre im manuellen Schaltmodus und im erweiterten Sportprogramm......der Sound wird dich begeistern und Deine Entscheidung steht fest.
Der normale 650 ist sicherlich auch ein toller Wagen, speziell mit Allrad, aber wenn Unvernunft, ja.....ein Benziner ist unvernünftig.......dann richtig!
Solltest Du jedoch oft im Schnee und Regen mit Deinem Wagen unterwegs sein, so würde ich persönlich auf den M6 verzichten und eher einen Allradantrieb suchen. Der M6 hat, und dies ist wahrscheinlich allen klar, schon seine Traktionsprobleme......und dies nicht nur bei Nässe. Sicherlich ist dafür der Fahrer verantwortlich, jedoch erfordert er immer und immer wieder Aufmerksamkeit und Wachsamkeit......Ablenkungen wie Telefonieren, Navi "spielen" oder Ähnliches können schon mal Schweiß produzieren.
Berichte mal weiter über Deine Suche.
Wenn Du Dich für einen M6 entscheidest, so versuche einen ohne Keramikbremse zu nehmen - deren Folgekosten sind in der Tat abartig.
Hallo, thknab,
meine Entscheidung ist eigentlich in Richtung M 6 gefallen. Bin da, wie du auch, sehr unvernünftig...;-)
Werden mir auch einen Zweitwagen zulegen, da wie du schon erwähnt hast, mir der M 6 sonst zu durstig ist. Auch einen zu bekommen ohne die Keramikbremse ist mein Ansinnen. Leider ist die Auswahl sehr klein, deswegen weiß ich nicht ob das mit den Bremsen so klappt...
Viele Grüße an alle,
Jonas
Zum Thema Nutzungsprofil - also zumindest die Betriebstunden und km mehrerer Steuergeräte können ausgelesen werden, damit kann man zumindest den Langfrist-km/h-Schnitt validieren. Liegt er bei <50 km/h ist das eher ein Kurzstrecken oder maximal Landstrassen-Fzg (man kann ja auch vergleichen ob der Besitzer ländlich oder städtisch wohnt). Autobahn-Langstreckenprofil liegt dann zwischen 70-90 km/h, wobei man für 90 schon in der Nähe einer typischerweise leeren AB wohnen müsste...
Ok.
sagt mal, kann ich hier meinen 635 D Cabrio anbieten und was kann ich dafür verlangen? Farbe schwarz, schwarzes Leder, unfallfrei, Bj. 2007, bis auf eine kleine Delle am hinteren rechten Kotflügel tip top, 120tkm?
Hab den im Netz und teilweise kommen echt unverschämte Angebote...
Der VK ist abhängig von der verfügbaren Zeit und Geduld. Realistisch dürften 25.000 - max. 27.000 EUR sein (ohne Delle). Wenn es schnell gehen muss, sind 27.000 nach meiner Auffassung illusorisch. Ein 2010 er 630 Direkteinspritzmotor und 57.000 km wird aktuell mit weniger als 30.000 angeboten (ursprünglich knapp 35.000).