M 102 stottert/ geringe Leistung
Seit kurzem läuft der M 102 (2 Liter Bj. 91) von meinem Bruder nicht mehr ganz rund.
Im kalten zustand geht er fast aus und schüttelt sich um danach wieder höherzudrehen. Immer im wechsel.
Wenn er dann warm ist gibt er bis ca. 2000 U/min nur ganz wenig Leistung ab und stottert stark. Beim beschleunigen dauert es einen kurzen Moment bis sich dieses stottern dann etwas legt aber die Leistung ist keinesfalls da.
Ich dachte zuerst an die Zündung wegen dem stottern, hörte scih an wie Zündaussetzer. Nach neuen Zündkerzen/ Kabeln und Verteiler gab es aber nur ne geringfügige besserung.
Die Fehler habe ich nach der Beschreibung von Webman ausgelesen, hier zeigt er aber keine Fehler an.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Klappe vom LMM nach dem vom gas gehen kurz vor der Endposition verweilt und erst nach einem Augenblick in die eigentliche Endposition zurückgeht. Ist das normal?
Könnte es sein, dass der Motor Falschluft zieht, z. B. an den Dichtungen der Einspritzdüsen? 3 der Düsen sitzen ziemlich fest und eine Wackelt ein wenig rum. Wie teste ich das am besten?
Freue mich über jede anregung!
Gruß, Paul
18 Antworten
Hi!
also: ich weiß ja jetzt immernochnicht wie das ganze Teil heißt wo der LMM dran hängt. Jedenfalls wollte ich den LMM wiederzurück tauschen. Dabei fiel mir auf, dass nach dem wegnehmen der Einspritzleitungen an dem Anschluss einer Düse kein Tropfen Benzin mehr dran war. Eigentlich steht ja immer nach dem Abschrauben der Leitung noch so n Tröpfchen Benzin in der Verschraubung. Danach war halteben der Verdacht da.
Daraufhin hab ich mir ne Leitung zurechtgebogen und den LMM... also das Teil wo die ganzen Einspritzleitungen dran sind so hingelegt dass ich alle Düsen anschließen konnte und diese nicht in den dafür vorgesehenen Löchern stecken. Also konnte ich sehen wie die Düsen zerstäuben beim Zündungeinschalten. Die eine die ich vermutet hatte zerstäubte nicht wie die anderen, sondern tropfte nur noch. Daraufin hab ich ne andere (gebrauchte) Düse an dieser Leitung getestet und mit der lief´s super. Nach dem zusammenbau war alles wieder beim alten.
Gruß, Paul
ok,
danke dir für die aufklärung. das ding mit den starrenschläuchen heißt mengenteiler. hatte aber webman schon erwähnt. und du hast dich auch ins zeug gelegt, sodass der fehler nicht mehr sich ducken konnte 😉 vor allem hätte dies nach gewisser zeit schlechte nachfolgen gehabt, wenn der eine kolben kaum sprit bekommen hätte. gute vorsorge
gruß hakan
Hilfe! habe ähnliches problem.heute hat die werkstatt meine zündkerzen getauscht.und nun läuft er total unruhig....auf "p" geht es so aber auf "r" und "d" richtig heftig am schütteln. Der meister sagt das der erste zylinder kein richtigen druck aufbaut.... liegt bei 4 bar. soll alles um die 800€ kosten.weis jemand rat ob das so stimmt? und wie weit kann ich so fahren? bitte um eure hilfe... ist ein e220 bj.95
so,mein netter kioskmann hat nur mal kurz hingehört und kannte sofort das problem......... zündkerzenstecker von zylinder 1 mit 3 getauscht.und siehe da,zylinder 3 läuft nicht...also fix hin zu mb, neuen zündkerzenstecker gekauft,verbaut und mein benz schnurrt wie n kätzchen......juhuuuuuuuuu! von wegen stop&go und 600-900€! 15,34€!!!!!!!!!!!!!