Luxxon Roller okay?

Hallo,

ich möchte mir einen Roller anschaffen, allerdings kenne ich mich gaaar nicht damit aus.
Nun bin ich bei ebay Kleinanzeigen auf eine "Luxxon vespa" gestoßen. Optisch gefällt der mir total, klar sieht ja aus wie ne Vespa😉
Aber ist Luxxon auch was gscheids? Will keinen Scheiß kaufen, den ich dann dauernd in die Werkstatt bringen muss oder der sonst wie nicht funktioniert.
Wollte mich eigentlich auf Piaggo, Peugeot oder so konzentrieren. Aber der sieht halt soooo hübsch aus ... tja, typisch Frau halt 😉

Also ich hoffe ihr könnt mir da bisschen helfen, ob der was taugt oder nicht..

Ach und noch eine Frage hab ich:
Ich hör immer 2 verscheidene Sachen, die einen Leute meinen, mit dem B Führerschein darf ich nen Roller fahren der 50ccm hat und bis zu 45km/h fährt. Andere sagen, dass ich auch 50ccm Roller fahren darf, die bis zu 55km/h sind, solange sie unter BJ 2008 sind. Was stimmt denn nun ?!

Liebe Grüße,
LokiLisa :-)

52 Antworten

Du wolltest Dir einen neuen Luxxon Roller für 1500 EUR kaufen?
Dann investiere das Geld lieber in einen gebrauchten Vespa Roller.

http://suchen.mobile.de/.../166913992.html?...

http://suchen.mobile.de/.../168546382.html?...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Du wolltest Dir einen neuen Luxxon Roller für 1500 EUR kaufen?

Nee, einen gebrauchten :- ) Hätte ich mehr als 1000€ zur Verfügung dafür ,würde ich mir ne gebrauchte Vespa kaufen. Aber sowas von sofort ...

Zitat:

Original geschrieben von LokiLisa


Also würdet ihr mir komplett davon abraten?

Auf was muss ich denn beim Gebrauchtkauf genau achten? Gibts da äußerlich an Rollern eindeutige Merkmale, die mir sofort sagen, dass was nich ok is ?

Für Mädels die nicht selber schrauben wollen/können wäre es wichtig eine kompetente Werkstatt in unmittelbarer Nähe zu haben !

Von Internetkauf würde ich dir deshalb abraten !

Wenn du einen ATU in der Nähe hast, schau doch mal bei dem rein, die haben auch einen süssen Roller, ganz im Stil wie der Luxxon, als Neufahrzeug, mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung zum Preis eines gebrauchten Rollers !! 😁

http://www.atu.de/.../Explorer-Classic-50-Motorroller-IC5068

wölfle 😉

Der sieht zwar echt cool aus, aber leider zu teuer für mich..
Wie gesagt, ich hab allerhöchstens 700€ dafür zur Verfügung.. Außer, ich warte bis nach Weihnachten. Hm. müsst ich mal durchrechnen. Will aber eigentlich jetzt.😁
Ist denn der Explorer da gut? Nicht, dass das auch so n Chinateil ist ?
Was wäre denn mit so einem Kalio? http://www.atu.de/.../...allio-K50-blue-New-Edition-Motorroller-IC5067

Und der hier, der wäre doch auch ok , oder?
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LokiLisa


Der sieht zwar echt cool aus, aber leider zu teuer für mich..
Wie gesagt, ich hab allerhöchstens 700€ dafür zur Verfügung.. Außer, ich warte bis nach Weihnachten. Hm. müsst ich mal durchrechnen. Will aber eigentlich jetzt.😁
Ist denn der Explorer da gut? Nicht, dass das auch so n Chinateil ist ?
Was wäre denn mit so einem Kalio? http://www.atu.de/.../...allio-K50-blue-New-Edition-Motorroller-IC5067

Und der hier, der wäre doch auch ok , oder?
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...

"Nicht, dass das auch so n Chinateil ist ?" 😁 😁 😁

Du wirst es schwer haben einen Roller zu finden der NICHT aus China kommt !! Auch Peugeot und andere Roller die ein "wertvolles Markenemblem" drauf haben, werden (zumindest teilweise) aus China/Asien inportiert ! (sogar BMW) 😰

Den kallio habe ich selbst seit ca 7 000 km, (aber nicht in blau) und kann ihn dir sogar bedingt empfehlen !
Er fährt, er fährt für diesen Preis sogar erstaunlich gut !! 😁
aber er hat kleine 10" Rädchen (wie auch die Vespas u.a.) und die sind nicht so fahrstabil, besser sind 12" oder 14" Räder !
Und es ist kein Roller zum angeben, kein "Prestige-Roller" wie z.B. eine Vespa .
Mit so einem kallio brauchst du ein starkes Selbstbewusstsein weil dich alle mit ihren Speedfighter u.a. Marken-Roller belächeln werden ! Obwohl der kallio wesentlich besser anspringt als ihre "Super-Markenroller" ! 😁

Über den kallio wurde hier schon viel geschrieben (auch ein bisschen negatives) , kannst du hier im Forum alles nachlesen !

Aber für das bisschen Geld wirst du nichts neues und besseres finden !
Mein kallio ist überaus zuverlässig und hat mich noch nie "verseggelt" ! (Jetzt, nach 7 000 km ist die Birne vom Hauptscheinwerfer durchgebrannt, DAS ist das erste was an meinem kallio kaputtging ) !

wölfle 😉

Und was wäre jetzt besser:
einen neuen Kallio, der Explorer Classic der so hübsch aussieht oder einen gebrauchten Piaggio ( den hier: http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?... ) ? :- )
Also stehen wird der Roller eig immer in 'ner Tiefgarage ... falls das irgendwie ne Rolle für die Lebensdauer spielt xD

Das mit dem Selbstbewusstsein ist egal😁 Im Endeffekt ists mir egal, wenn er nicht "cool" ist, ich will ihn eigtl nur als Fortbewegungsmittel. Aber wenns so süüüüß aussieht, ists natürlich auch nicht gerade ein Nachteil .. Aber von der Bewertung, was ich jetzt nehmen soll, solls eigtl wirklich hauptsächlich um die Qualität, Lebensdauer und v.a. wie oft ich mit Reparaturen rechnen muss gehen ...
Vielen Dank, dass ihr mir so helft.😁 Ohne euch würde ich vermutlich einfach ins Blaue hinein kaufen weil ich keiiiine Ahnung hab ..

Bei dem Piaggio, was bedeutet denn dieser Satz: " Ein neuer Benzinhahn, sowie eine Vergaserabstimmung wurde vom Händler montiert, bzw. vorgenommen (Quittungen hierzu sind vorhanden). " ? Heißt das, das war einfach verschleißmäßig kaputt und erneuert oder wurde da irgendwas getunt? Und ist das ein Anzeichen dafür, dass er jetzt auseinanderfällt mit der Zeit und immer mehr kaputt geht, oder ist das eher gut, dass das jetzt schon repariert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von LokiLisa


Bei dem Piaggio, was bedeutet denn dieser Satz: " Ein neuer Benzinhahn, sowie eine Vergaserabstimmung wurde vom Händler montiert, bzw. vorgenommen (Quittungen hierzu sind vorhanden). " ? Heißt das, das war einfach verschleißmäßig kaputt und erneuert oder wurde da irgendwas getunt? Und ist das ein Anzeichen dafür, dass er jetzt auseinanderfällt mit der Zeit und immer mehr kaputt geht, oder ist das eher gut, dass das jetzt schon repariert wurde?

Das Teil ist 10 Jahre alt, natürlich geht da was kaputt.

Ausser dem Benzinhahn wäre noch interessant, ob der auch sonst gewartet wurde. Getunt ist da wahrscheinlich nicht viel, wenn er 50 fährt.

Ein Kallio wäre, im Gegensatz zu dem von dir gefundenen Luxxon, eben neu. Da kommt es wohl vor allem auf die Qualität der ATU Filiale an - die gibt's von katastrophal bis ganz gut.
Kann man sich anschauen und beraten lassen - wenn die nicht sonderlich kompetent wirken in der Filiale, würd ich's eher lassen. Wenn alle Fragen (z.b. nach Inspektionskosten, Inspektionsintervallen, Ersatzteilpreisen) zufriedenstellend beantwortet werden, wär's ne Überlegung wert.

Beim Explorer Classic zahlt man halt ne Menge Geld für die Optik. Technisch und von der Zuverlässigkeit dürfte er nicht wirklich viel besser sein als der Kallio.

Wie es steht Benzinhahn war kaputt kommt vor und er hat den Vergaser eingestellt, ist keine große Sache macht man nach Gehör.
An deiner Stelle schaue erstmal nach Händlern in deiner Nähe welche Marken vertreiben sie. So hast du bei Problemen (irgendwann passiert es mal) einen Ansprechpartner. Ein Kymco Händler repariert auch z.b. Peugeot und umgekehrt.
Bei Italienern muss man mit der einen oder anderen schludrigkeit bei der Herstellung rechnen.
Lasse die Finger von Exoten oder Rollern die bei den Versandhändlern (Katalogversandhändlern) angeboten werden. Das sind überaus überteuerte Roller.
Wenn das Aussehen die nicht so wichtig ist halte Ausschau nach einen Peugeot Ludix, das ist ein Lastenroller (Zeitungsboten, Kuriere, Postboten fahren den in Frankreich viel). Er ist zwar spartanisch ausgestattet aber legendär zuverlässig. Meine Frau fährt den hat einen super Anzug usw, Verbrauch 3.2ltr/100km.
Wenn achte auf die Version mit E Starter die gab es auch ohne.

Also wenn ich die Kallio nehmen würde, wär ich dann gut dabei?
Also den hier: http://www.atu.de/.../...allio-K50-blue-New-Edition-Motorroller-IC5067

Ne ATU Filiale hab ich direkt in meiner Stadt.. Was meint ihr, wielang könnt ich mit dem fahren bevor er freckt? Ich will im Endeffekt.. joa so die nächsten 4-5 Jahre ein Fortbewegungsmittel haben. Einfach nur, um von a nach b zu kommen wenn ich kein Bock aufs Fahrrad hab. Stehen wird er in ner Tiefgarage, also auch keinen Witterungen ausgesetzt oder so ..
Hab halt bei ner gebrauchten Schiss, dass dann die ganzen Verschleißteil-Reparaturen auf mich zukommen. Und ich hab Angst, dass da iwas dran gemacht wurde, damit sie schneller fährt. Ich will wirklich nur 45km/h fahren können und nix hören von wegen " Ach die ist doch vor Baujahr sowieso, da geht das dann trotzdem .. " ich hab keine Lust meinen Führerschein aufs Spiel zu setzen. Mag sein, dass das mit dem Baujahr so ist und so, aber ich will lieber auf der 100% sicheren Seite sein und sagen können "Der fährt ganz sicher so, wie es für mich erlaubt ist zu fahren. Ohne Gesetzeslücke oder sonst was".

Meint ihr, dass ich mit den Anforderungen mitm Kallio gut beraten bin oder sollte ich mich doch noch nach was anderem umschauen?

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem 2 Takter und einem 4 Takter? Alle schreiben immer irgendwas von Ruckeln oder so aber ich checks nicht😁
LG Loki

Zitat:

Original geschrieben von LokiLisa


Also wenn ich die Kallio nehmen würde, wär ich dann gut dabei?
Also den hier: http://www.atu.de/.../...allio-K50-blue-New-Edition-Motorroller-IC5067

Ne ATU Filiale hab ich direkt in meiner Stadt.. Was meint ihr, wielang könnt ich mit dem fahren bevor er freckt? Ich will im Endeffekt.. joa so die nächsten 4-5 Jahre ein Fortbewegungsmittel haben. Einfach nur, um von a nach b zu kommen wenn ich kein Bock aufs Fahrrad hab. Stehen wird er in ner Tiefgarage, also auch keinen Witterungen ausgesetzt oder so ..
Hab halt bei ner gebrauchten Schiss, dass dann die ganzen Verschleißteil-Reparaturen auf mich zukommen. Und ich hab Angst, dass da iwas dran gemacht wurde, damit sie schneller fährt. Ich will wirklich nur 45km/h fahren können und nix hören von wegen " Ach die ist doch vor Baujahr sowieso, da geht das dann trotzdem .. " ich hab keine Lust meinen Führerschein aufs Spiel zu setzen. Mag sein, dass das mit dem Baujahr so ist und so, aber ich will lieber auf der 100% sicheren Seite sein und sagen können "Der fährt ganz sicher so, wie es für mich erlaubt ist zu fahren. Ohne Gesetzeslücke oder sonst was".

Meint ihr, dass ich mit den Anforderungen mitm Kallio gut beraten bin oder sollte ich mich doch noch nach was anderem umschauen?

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem 2 Takter und einem 4 Takter? Alle schreiben immer irgendwas von Ruckeln oder so aber ich checks nicht😁
LG Loki

Naja, an jedem Roller, auch an neuen, kann es mal was geben ! auch am kallio, wie die Berichte hier im Forum belegen !! 🙁

Aber:

Bei einem Neuen hast du schon mal 2 Jahre Ruhe mit Ersatzteilen (Verschleissteile wie Bremsbeläge u.a. natürlich ausgenommen) Wenn am kallio was kaputt ist, stellst du den ATU vor die Tür und sagst: "Da, reparieren" !! 😠

ATU gibt ja jetzt sogar "Mobilitäts-Garantie" auf seine Roller !! Frag mal was das alles beinhaltet ! (in der Regel "Ersatzfahrzeug bei gewährleistungspflichtigen Ausfällen"😉 !!

Wo gibt's das schon ? Bei einem Gebrauchten schon garnicht !!!

Meine Device: Neu ist Treu !!! und:

wer mit seinem Roller rundum zufrieden ist, verkauft ihn nicht !!! 😁

Verkauft wird er erst wenn er dauernd spinnt und Mucken macht !!! 😠

Für gleiches/ähnliches Geld würde ich mir jederzeit lieber einen "Neuen" kaufen !!
(= mindest 2 Jahre Sorglosigkeit)

Natürlich gibt's hier im Forum auch "Markenfreaks" die dir lieber anstatt einem sorgenfreien "Neuen" einen alten "Gebrauchten", bei dem dann Bowdenzüge, Radlager, Lenklager hakeln, Kolbenringe und Zylinder am Ende sind, Reifen alt, Vario und kupplung reparaturbedürftig sind, Scheinwerferspiegel blind, und...und... und... und alles über kurz oder noch kürzer erneuert werden muss !!! 🙁

Das ist bei einem Neuen schon ALLES NEU 😁 !!!!

wölfle 😉

Ich hasse Entscheidungen .. Ich bin am verzweiiifeln😁 Bin eigtl schon dafür, so nen Kallio zu nehmen aber die Berichte hier im Forum was da alles schon kaputt war machen mir halt doch Angst. Oder ist das, weil die Leute dran rumgebastelt haben? Und kann man die Garantieansprüche auch geltend machen? Also kann ich wenns kaputt ist zu ATU gehen und sagen "Schau mal, mach mal heile." oder knöpfen mir die dann noch Geld für die Reparatur ab? 🙁 Ganz schön blöd alles! 😁

Ich würds mir nicht antun, die Leute bei ATU sind einfach zu unfähig😠
Die reparieren Autos schon mehr schlecht als recht, an meinen Roller würde ich die nicht ranlassen...
Dann lieber jemanden mitnehmen, der sich etwas auskennt und privat was Ordentliches kaufen.

Kenn niemanden, der sich ordentlich auskennt und mit mir auf Suche gehen würde.:/

Was ist mit einem kymco agility 50 ? Ist das ein anständiger?

An JEDEM Roller geht was kaputt,
damit solltest Du Dich als erstes mal auseinandersetzen.
Die wurde nämlch dafür entwickelt,
sonst würde ja keiner mehr Ersatzteile kaufen,
aber das WOLLEN doch die Hersteller.

Das nennt man Folgegeschäft.

Zitat:

Also kann ich wenns kaputt ist zu ATU gehen und sagen "Schau mal, mach mal heile."
oder knöpfen mir die dann noch Geld für die Reparatur ab?

.

Dafür gibt es Garantiebedingungen.
Die stehen Schwarz auf Weiß.

Und alle ATU sind auch net schlecht,
genausowenig wie irgendwelche grossen Markenwerkstätten alle gut sind.
Das sind Franchise Unternehmen!

Sag doch mal in welcher Stadt Du lebst,
Vielleicht gibts ne Empfehlung 😕

Lebe in Erlangen :- ))
Ja, klar geht da was kaputt. Aber ich will halt ned da noch n Vermögen reinstecken müssen. Können so Roller ned 3 Jahre fahren ohne dass was richtig arg kaputt geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen