Lupo-Lenkrad im Golf 3?

VW Vento 1H

Mahlzeit,

habe vor kurzem dieses Bild von einem Lupo-Lenkradl im Golf 3 gesehen. 😉
Ich habe zwar schon ein anderes, aber das sieht auch irgendwie sehr geil aus... Moderner halt.
Passt das 1:1 und was sagt der TÜV dazu? Ist ja eigentlich ein Originalteil...
Laut Aussage VW ist der Stecker auch der selbe... 😉

Ach ja, dass den Einbau / Umbau eine Fachwerkstatt machen muss ist klar. 🙂

Grüße...

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von --A--


@seggel
warum verkaufts du das Lupo lenkrad jetzt wieder?

Ähh,hast du den Beitrag überhaupt gelesen ?

Er will doch das Lupo-Lenkrad haben und sein altes Raid verkaufen 😁

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von --A--


Oder das aus dem 3L Lupo. Sieht auch geil aus, und ist auch schön leicht 😁

@seggel
warum verkaufts du das Lupo lenkrad jetzt wieder?
mag sder tüff nicht ? 😉

Neee, ich hatte das vor 2 Wochen mal ins Biete-Forum reingesetzt, wusste doch nicht dass das auch in den 3er passt... 😉

Aber mittlerweile gefällt mir das so gut dass ich überlege das in meinen einzubauen und das Silberpfeil wieder rauszuschmeißen... 😉

Moin.

Mal eine Frage in die Runde.

Brauche ich für die Montage eines Lupo Lenkrad's in den Golf 3 ein Adapter?!

Und, kann jemand die Frage vom Anfang von Seggel, wie es bei dem Umbau mit dem Tüv aussieht, beantworten?!

Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Mahlzeit,

habe vor kurzem dieses Bild von einem Lupo-Lenkradl im Golf 3 gesehen. 😉
Ich habe zwar schon ein anderes, aber das sieht auch irgendwie sehr geil aus... Moderner halt.
Passt das 1:1 und was sagt der TÜV dazu? Ist ja eigentlich ein Originalteil...
Laut Aussage VW ist der Stecker auch der selbe... 😉

Ach ja, dass den Einbau / Umbau eine Fachwerkstatt machen muss ist klar. 🙂

Grüße...

1) Da Lupo und Golf III unterschiedliche Airbaggenerationen haben, ist das nicht wirklich kompatibel.

2) Was hat eine OriginalteileNr. mit Zulässigkeit / Typprüfung / Typgenehmigung zu tun ?

Die Felge eines Touareg hat auch ne OriginalteileNr.
Kann man trotzdem nicht einfach auf nen Golf III draufbauen.

Auch das Lenkrad eines Golf IV hat ne OriginalteileNr., ist aber aufgrund unterschiedlicher Airbaggenerationen nicht kompatibel zum Golf III, hat weder Typprüfung noch Typgenehmigung für nen Golf III und auch keine Herstellerfreigabe.

3) Was sagt der TÜV ?
Ohne Freigabe des Herstellers unzulässig.

Ähnliche Themen

Re: Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


1) Da Lupo und Golf III unterschiedliche Airbaggenerationen haben, ist das nicht wirklich kompatibel.

Das ist natürlich Blödsinn!

Es gibt ja zum Bleistift auch für Golf 3 und Lupo das Raid Silberpfeil. Die haben auch alle die gleichen Airbags... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


2) Was hat eine OriginalteileNr. mit Zulässigkeit / Typprüfung / Typgenehmigung zu tun ?

Schaun wir mal... 😉

Auf jeden Fall bekommt man das ohne Probleme eingetragen...

Hab mich nochmal schlau gemacht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Auch das Lenkrad eines Golf IV hat ne OriginalteileNr., ist aber aufgrund unterschiedlicher Airbaggenerationen nicht kompatibel zum Golf III, hat weder Typprüfung noch Typgenehmigung für nen Golf III und auch keine Herstellerfreigabe.

Das Lenkrad passt, die Verzahnung passt, der Airbagstecker passt...

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


3) Was sagt der TÜV ?
Ohne Freigabe des Herstellers unzulässig.

Auch wieder nicht richtig... 😁

Zitat:

Original geschrieben von JaWi


Moin.

Mal eine Frage in die Runde.

Brauche ich für die Montage eines Lupo Lenkrad's in den Golf 3 ein Adapter?!

Und, kann jemand die Frage vom Anfang von Seggel, wie es bei dem Umbau mit dem Tüv aussieht, beantworten?!

Brauchst

keinen

Adapter da die Verzahnung und der Stecker gleich sind.

Wegen TÜV das kläre ich Montag gleich ab...

Aber auch ein befreundeter Tüner meinte das sei kein Problem... 😉

Re: Re: Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Das ist natürlich Blödsinn! Es gibt ja zum Bleistift auch für Golf 3 und Lupo das Raid Silberpfeil. Die haben auch alle die gleichen Airbags... 😉
**************************************************
Das ist Fremdhersteller ! Da ist dann auch der Hersteller Ansprechpartner bei Fehlfunktionen !
Bezüglich Airbaggenerationen kannst Du uns bestimmt sagen, welche Generation im Golf II bzw. Lupo verbaut wurde !
Wenn nicht, solltest Du dazu besser NIX posten !
**************************************************

Schaun wir mal... 😉
Auf jeden Fall bekommt man das ohne Probleme eingetragen...
Hab mich nochmal schlau gemacht... 😉
**************************************************
Ohne Herstellerfreigabe ist solch eine Eintragung nicht das Papier wert, worauf sie geschrieben ist !
Eine unzulässige Eintragung ist nicht rechtswirksam und gilt als nicht erfolgt !
**************************************************

Das Lenkrad passt, die Verzahnung passt, der Airbagstecker passt...
**************************************************
nicht alles was passt, ist auch zulässig !
**************************************************

Im übrigen gabs zu solchen Themen nun schon diverrse Beiträge.

Die Suchfunktion würde Dir nützliche Informationen bringen !

Weiterhin sei das SSP 201 als Lektüre empfolen.
Daraus ersichtlich: Airbagsystem Lupo ist dem Golf ab 1998 baugleich, also Golf IV ! NICHT Golf III !

Zitat:

Original geschrieben von Flöz


Da der Lupo größtenteils auf dem Polo 6N basiert hat und der wiederum auf dem Golf III wird wohl auch der Airbagstecker der gleiche sein.
.....

Damit sind diese Informationen FALSCH !

Denn: Selbst wenn der Stecker gleich ist, bedeutet das noch lange nicht, daß auch der Airbag kompatibel ist .

Re: Re: Re: Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Damit sind diese Informationen FALSCH !
Denn: Selbst wenn der Stecker gleich ist, bedeutet das noch lange nicht, daß auch der Airbag kompatibel ist .

Ja du hast natürlich recht... 😁

Wenn ich dir jetzt sage dass mein 3er und der Lupo GTI vom Frauchen den selben Airbag (Silberpfeil) drin haben, dann bilde ich mir das wahrscheinlich nur ein. 😉

Und auch das Lupo-Lenkrad auf dem Bild im 3er existiert in Wahrheit gar nicht...

Und die Erde ist eine Scheibe, schon klar... 🙂

finde das raid silberpfeil ohnehin das edlere, schönere, sportlichere, passendere und griffigere lenkrad. find das lupo-lenkrad gar nicht so den hit, zumindest das aus dem 1.4er. das raid passt doch wunderbar in den jubi.

Re: Re: Re: Re: Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Ja du hast natürlich recht... 😁
Wenn ich dir jetzt sage dass mein 3er und der Lupo GTI vom Frauchen den selben Airbag (Silberpfeil) drin haben, dann bilde ich mir das wahrscheinlich nur ein. 😉
Und auch das Lupo-Lenkrad auf dem Bild im 3er existiert in Wahrheit gar nicht...
Und die Erde ist eine Scheibe, schon klar... 🙂

Das Raid Luftsäckchen ist ein Originalteil ?

Wenn nicht, vergleichst Du Äpfel und Birnen !

Für Dich zum Verständniss :
Wenn Raid das so anbietet muss Raid im Fehlerfall auch Haften !

Bei Originalteilen müsste VW im Fehlerfall haften, da von VW für solchen Blödsinn keine Freigabe vorliegt, ist das nicht zulässig.

Ob ein Raid Teil für beide Systeme kompatibel ist, sagt nichts darüber aus, daß das auch für ein Originalteil gilt !
Und damit auch Du es verstehen kannst , eine OriginalteileNr. ersetzt keine Typprüfung und Typgenehmigung.
Wenn Du also von VW eine Freigabe dafür bekommst, ist es zulässig.
Wenn Du dafür keine Freigabe von VW hast, ist es unzulässig .

Re: Re: Re: Re: Re: Lupo-Lenkrad im Golf 3?

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Ja du hast natürlich recht... 😁
Wenn ich dir jetzt sage dass mein 3er und der Lupo GTI vom Frauchen den selben Airbag (Silberpfeil) drin haben, dann bilde ich mir das wahrscheinlich nur ein. 😉

**************************************************
Seltsam, das dann für Golf und Lupo unterschiedliche Artikel Nr. angegeben sind.
**************************************************

Und auch das Lupo-Lenkrad auf dem Bild im 3er existiert in Wahrheit gar nicht...

**************************************************
Wenn irgendwer irgendwo sowas einbaut, heißt das noch lange nicht, das sowas zulässig ist.
**************************************************

Und die Erde ist eine Scheibe, schon klar... 🙂

**************************************************
Wenn Du dieser Meinung bisst, möchte ich Dir nicht widersprechen, Du solltest Dich dann aber mal besser informieren, genauso wie beim Thema Airbags.
**************************************************

Das Airbagsystem ist unterschiedlich, jo. Vermute mal dass das mit CAN im Golf 4 zu tun hat. Das Airbag-STG ging doch auch über CAN, oder?

Aber an den Airbag gehen genau 2 Leitungen. Da geht quasi nur ne kleine Spannung zur Erkennung des Airbags (also dass er vorhanden ist) hin und warscheinlich eine große, dazu vllt. noch kodierte Spannung, oder vorfolgend eine kleine kodierte Spannung, zum zünden.

Damit sind die Airbageinheiten an sich gleich. Reinste Vermutung aber ich glaube nicht das VW oder sonstwär ab 1998 den Airbag an sich neu erfunden hat. Eher das Stg und die Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Das Airbagsystem ist unterschiedlich, jo. Vermute mal dass das mit CAN im Golf 4 zu tun hat. Das Airbag-STG ging doch auch über CAN, oder?

Aber an den Airbag gehen genau 2 Leitungen. Da geht quasi nur ne kleine Spannung zur Erkennung des Airbags (also dass er vorhanden ist) hin und warscheinlich eine große, dazu vllt. noch kodierte Spannung, oder vorfolgend eine kleine kodierte Spannung, zum zünden.

Damit sind die Airbageinheiten an sich gleich. Reinste Vermutung aber ich glaube nicht das VW oder sonstwär ab 1998 den Airbag an sich neu erfunden hat. Eher das Stg und die Sensoren.

Man hat den Airbag nicht neu erfunden, aber weiterentwickelt.

Aufbau der Airbageinheit ist anders, Zünder sind anders, Gasgenerator ist anders.

Und selbst wenn da nur 2 Kabel drangehen, bedeutet das noch lange nicht, daß der neue Airbag mit dem alten Steuergerät sich so verhält, wie das der Hersteller vorgesehen hat.

Selbst wenn der Zünderwiderstand gleich ist, bedeutet das nicht, das Auslösespannung und Auslösestrom beim alten und neuen Airbag gleich sind.

Klar hamse Gasgeneratoren (blödes Wort, eig. muss es Sprengsatz heissn) weiter entwickelt. Hab davon schon gelesen, damit die leiser werden und nicht mehr dieses Knalltrauma oder was das war verursachn, dass de Leude nachm Unfall 3 Tage nix hörn 😉

Aber ich glaube kaum dass die die Ansteuerung grossartig geändert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Klar hamse Gasgeneratoren (blödes Wort, eig. muss es Sprengsatz heissn) weiter entwickelt. Hab davon schon gelesen, damit die leiser werden und nicht mehr dieses Knalltrauma oder was das war verursachn, dass de Leude nachm Unfall 3 Tage nix hörn 😉

Aber ich glaube kaum dass die die Ansteuerung grossartig geändert haben.

Zum einen sind Gasgenerator und Sprengzünder zwei unterschiedliche Bauteile,

zum anderen geht es nicht nur um den Knall, sondern auch um die chemische Zusammenstzung der verwendeten Stoffe der Gasgeneratoren.

Ob solche Basteleien funktionieren können, und zulässig sind, kann ausschließlich der Hersteller genau sagen.
Da es für solch einen Umbau aber keine allgemein gültige Freigabe seitens des Herstellers gibt, kann man sich den Rest denken.

Also erst beim Hersteller nachfragen, wenn eine Freigabe erteilt wird, ist ein derartiger Umbau zulässig und auch TÜV-Eintragungsfähig;
gibt es keine Freigabe, ist es nicht zulässig.
Selbst wenn das dann irgendwer abnehmen und eintragen würde, würde so eine Eintragung nie rechtswirksam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen