Lupi verreckt... :-(( HILFE!!
Hallo zusammen...
Hoff, jemand kann helfen!
Der Lupi von meiner Mutter gab gestern seinen Geist auf. Folgendes Geschehen: Piep, Piep, blink, blink, piep, blink...Motor aus...Motor an...Ruhe...blink...kurzes Stück gefahren...tot! ... So, die Erstdiagnose von einem "Werkstattmenschen": Motorschaden... Was genau wisse er auch nicht, dafür müsse er den Motor auseinander nehmen!
Die Batterie ist letztes Jahr neu. Das Zündschloss und Anlasser sind neu. Öl und Benzin vorhanden.... ;-) Regelmäßiger Ölwechsel erfolgte!
Hat jemand eine Idee? Und wenn doch Motorschaden, ist dann ein Austauschmotor (gebraucht) sinnvoll? Wie viel kostet sowas? Oder nochmal eine andere Werkstatt?
Danke für schnelle Hilfe!!
29 Antworten
Das es hier um Kulanz geht ist mir klar aber VW hat soweit mir bekannt oft genug in den Medien gesagt das es egal ist wo der Service durchgeführt wurde ob nun beim Vertragshändler oder in einer freien Werkstatt.
Und einen regelmäßigen Service scheint es ja doch gegeben zu haben.
Zitat:
Oh, genau weiss ich nicht, wie oft sie einen Ölwechsel hat machen lassen. Aber einmal im Jahr auf jeden Fall!
Und ich denke mal die werte Frau Mutter wird das nicht unter der Hand hat machen lassen, also wird es auch eine Rechnung geben.
Aber du hast recht, man ist VW da etwas ausgeliefert.
MFG 1781 ccm
Edit:
shanise sag deiner Mutter mal wenn es piept und die Öldruckleuchte leuchtet muss man den Motor sofort abstellen und nicht weiterfahren.
Nicht unter der Hand! Aber Rechnung... ... ? *grins* *amKopfkratz*
Na, wenn wir schon dabei sind!
Her mit günstigen Vergleichen... ;-)
Na ja,
du bekommst für einen äußerlich gut erhaltenen Lupo mit etwas Glück 800€. Ein guter, gebrauchter Cuore gibts ab 1500€. Wenn man nochmal 500€ drauflegt bekommt man sogar einen L251.
Aber schreib VW einen Brief und verweise auf den Autobild Kummerkasten!
wieso kauft man auch so einen Schrott? Ist doch schon seit fast 10 Jahren bekannt, dass die Motoren "Trockenlaeufer" sind 😉.
Ähnliche Themen
bin mal gespannt wieviele jahre abermals "lupo/arosa-frostschaden-threads" eröffnet werden. seit 2003 ist das hier dauerthema.
in meiner signatur ist einiges dazu zu finden. vom letzten winter alleine gibts noch mindestens 3 weitere extralange threads in diesem forum.
Zitat:
Edit:
shanise sag deiner Mutter mal wenn es piept und die Öldruckleuchte leuchtet muss man den Motor sofort abstellen und nicht weiterfahren.
*lol* Ja! Eigentlich weiss sie das... Aber wie das dann so ist...
Naja, warum kauft man günstige Autos, die wenig verbrauchen, wenn man sonst keine Ahnung hat?? Weil sie günstig sind und wenig verbrauchen!! ;-)
Dank euch allen für die informativen Antworten! Werden dann nächste Woche wohl Lupi verkaufen und uns mal nach etwas neuem für die Mutter umsehen. :-)
Ich komm dann bei Fragen auf euch zurück, nä!?
Liebe Grüsse
Shanise
Hallo,
die Entscheidung den Kleinen abzustoßen kommt aber schnell.
Bei VW mal angefragt?
Einen neuen/gebrauchten Motor einzubauen kommt nicht in Frage?
MFG 1781 ccm
der Motor ist eine Fehlkonstruktion; wieso sollte man sich den noch mal einbauen lassen? In einem anderen Thread wird auf 35 Seiten diskutiert, dass die Motoren auch mit der Aenderung (Heizung) diesen Schaeden erliegen.
Also imho weg mit dem Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
der Motor ist eine Fehlkonstruktion; wieso sollte man sich den noch mal einbauen lassen? In einem anderen Thread wird auf 35 Seiten diskutiert, dass die Motoren auch mit der Aenderung (Heizung) diesen Schaeden erliegen.Also imho weg mit dem Schrott.
hi
und welchen motor willste denn dann einbauen
wenn das auto noch gut ist ?
oder dann weg schmeissen
oder wie soll ich das jetzt verstehen
grüße harald
ach, das war nur wildes Gebrubbel von mir...mir gehen die vielen Konstruktionsfehler, die bei fast allen Marken der VW AG auftreten / passieren, maechtig auf die Eier.
Wie man letztendlich handelt, bleibt jedem selber ueberlassen. Ich wuerde aus Wut wohl die Presse anwerfen und das ganze Auto in einem Stueck da reinfahren und dann den Knopf druecken.
nur nicht den Fehler machen und als Lupo-Ersatz nen Fox nehmen. Zumindest nicht als 1.2 ... Der "erfriert" zwar nicht, ist aber auch ein VW neuerer Bauart und strotzt damit vor Konstruktionsfehlern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sego
nur nicht den Fehler machen und als Lupo-Ersatz nen Fox nehmen. Zumindest nicht als 1.2 ... Der "erfriert" zwar nicht, ist aber auch ein VW neuerer Bauart und strotzt damit vor Konstruktionsfehlern. 😁
Hallo,
den hatte ich mal als Leihwagen, fuhr sich für einen 3 Zylinder aber echt gut, hat mir ehrlich gesagt ganz gut gefallen der Kleine.
Obwohl er schon wieder ein ganzen Stück größer ist als unsere Lupos.
MFG 1781 ccm
ich sag ja auch nicht, dass sich der Fox schlecht fährt. Vom Auto her fährt der sich toll, ist ja bei den Lupos nicht viel anders. Das Problem (beim 1.2) ist halt wieder der Motor:
http://forum.polo9n.info/.../...ionfehler-und-konsequenzen-t22125.html
hi
was will man da noch für ein auto kaufen ??
ist doch überall was
meinen lupo habe ich noch nicht so lange
habe den gekauft weil er mir gut gefallen hat
und weil er wenig sprit braucht und als
zweitfahrzeug deswegen optimal ist
dachte ich !
wusste auch nichts von der frostproblematik !!
was lob ich mir da meinen alten bmw 320i e30
leider war er zu fertig !!
aber der ging immer hat mich niee stehen gelassen
grüße harald
Na ja,
der neue Blue Motio Lupo gilt als recht solide.
Wenn man zu Kauf noch 300€ oder 60€ und viel Eigenleistung reinsteckt (für Rostfürsorge) würde ich sagen, dass der Cuore so ziemlich das solideste Auto ist. Wenig Technik, viel Mechanik und robuste Motoren. Dafür halt die Rostproblematik, die der Lupo nicht hat (FOx aber manchmal9. Dazu och einen Realverbrauch von unter 5 Litern bei einem tollen Durchzug.
In wieweit sich Aygo und Konsorten behaupten wäre auch interessant.