Luis "stalken"
Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.
http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/
"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:
Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.
Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?
2103 Antworten
Das wäre vermutlich ideal. Dann ist die Wahrscheinlichkeit des ausgenommen werdens auch geringer.
Über ein Detail ist Luis sich hoffentlich auch im klaren: zwischen Mumbai und der Ecke, über die er nach Indien einreisen wollte, liegen über 1000 Kilometer. Vieleicht schon mal in einer ruhigen Minute einen Gedanken an die zukünftige Routenplanung verschwenden. Wo solls dann hingehen?
Nach Myanmar direkt? Nach Dehli zur Botschaft von Myanmar? Das ist nicht mal Ansatzweise dieselbe Richtung.
Oder zumindest mit dem Flieger nach Bangkok.
Aber das wird Luis nicht machen. Das ist keine Weltreise.
Wenn er nach Indien nicht weiter kommt, muss er doch wieder aufs Schiff. Aber dann weiß er zumindest, wie es geht.
Das mit dem Schiff ist so eine Sache. Internationale Seehäfen gibt es in Indien nicht gerade wie Sand am Meer. Und an der Ostseite von Indien gibt es nur einen, AFAIK. Und das ist nicht Kalkutta.
Das ist Chennai. Das liegt sowas von nicht auf der Route.
Wenn Luis in Indien ist, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- in begleiteter Gruppe durch Myanmar
- mit dem Flugzeug Kathmandu - Bangkok
Luis hat das Tagebuch aktualisiert.
Es könnte durchaus sein, dass das größte Problem an diesem Abenteuer erst nach dem Ende lauert.
Dann nämlich, wenn hier der Alltag anliegt. Ausbildung, Studium, ob man sich dafür wieder begeistern kann nach so einer Zeit völliger Selbstbestimmtheit und Freiheit. Letztens noch gelesen von einer Frau, die dem Wandern verfallen ist. 34.000km hat sie schon. Und 30.000km Radfahren, 6.000km gepaddelt.
Zitat: Man wird für die normale Welt inkompatibel. Wenn man merkt, mit wie wenig man auskommen kann, fällt die Motivation Geld und Status weg.
Hier ist mal ein Berechnungstool das berechnet, was ein Container per Seefracht nach Mumbai kostet.
http://www.seafreightcalculator.com/.../
Das gibt meiner Meinung aber nur Sinn, wenn er den Container mit mehreren teilt. Und ich weiss jetzt nicht, wie gut das auf seiner geplanten Route liegt.
Indien...
von Mumbai nach Neu-Dehli zur Botschaft von Myanmar sind 1500km.
Von Neu-Dehli zur Grenze von Myanmar sind 2500km
Von der Grenze Myanmar, falls es nicht weitergeht nach Chennai zum Hafen sind 3300km
Von Neu-Dehli direkt nach Chennai sind 2300km.
Das ist verdammt groß. Immerhin sind es von Neu-Dehli nach Kathmandu nur 1200km, falls das mit dem Visum so gar nicht klappt.
Indien ist sehr gross. Heisst deswegen auch "Subkontinent". Da wohnen fast eine Milliarde Menschen. Ein nicht unwesentlicher Teil seiner Weltreise geht durch Indien. Für Australien wird es auch kaum Abkürzungen geben.
Ob er allerdings unbedingt Myanmar mitnehmen muss ist ein anderes Thema. Ich hoffe er macht sich vorher ein paar Gedanken dazu und nicht 100km vor der Grenze. Aber ich glaube, so langsam bekommt er ein Gespür dafür.
Mit dem Containerberechner kann er auch nachschauen, was so ein Container vom Iran nach Thailand kostet. Das wären schon fast 1000$.
Myanmar scheint laut Wikipedia durchaus um Touristen bemüht zu sein. Allerdings wird Luis beim Durchfahren von Myanmar viel Spass bekommen. Es fängt damit an, dass er wahrscheinlich zur Regenzeit dort sein wird:
(Quelle Wikipedia )
Zitat:
Im Wesentlichen lassen sich drei Jahreszeiten unterscheiden:
- Regenzeit von Ende Mai bis Mitte Oktober
- kühle Jahreszeit von Ende November bis Ende Februar
- heiße Jahreszeit in den Monaten März bis Mai.
Über das Strassennetz schreibt Wiki Folgendes:
Zitat:
Straßennetz
Der Straßenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrsträger entwickelt. Das Straßennetz ist insgesamt 27.000 km lang (2005). Allerdings sind nur 3.200 km asphaltiert.[59] Der Straßenverkehr sieht sich mit schwierigen klimatischen Verhältnissen konfrontiert. Während der Regenzeit sind zahlreiche Straßen wegen Unterspülungen unterbrochen, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf. Allerdings sind die Einheimischen sehr einfallsreich, um derartige Hindernisse zu überwinden.Das Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag.
Dazu kommen noch die bereits von Lew genannten organisatorischen Probleme. Das klingt nach Abenteuer.
Ach ja, es herrscht immer noch Bürgerkrieg dort, wenn auch nur in einigen Gebieten.
Und die ganzen Kilometer im linken Verkehrschaos. Spannend.
Laut dem Rechner kostet en 20ft Container D - Australien ~ 3500 $. Mal 2 durch 5 Moppeds ist gar nicht mal sooo Teuer. Plus Flugtickets.
Edit: Das mit den 9 Litern klingt...interessant.