Luftzufuhr bei einer 125er SYM Shark
Hallo an alle Schrauber,
was passiert bei einer 125er, wenn man den Luftansaugstutzen, also die Luftzufuhr VOR dem Naßfilter, um ca. 20cm verkürzt?
Vom Auto her weiß ich, daß das Luftgemisch zu fett werden kann und die Leistung sich reduziert- außer, man will einen Ford Thunderbird röhren lassen, bei den 250 PS fällt da eh nix mehr auf.
Zurück zum Roller: der Anzugstutzen bei der SYM liegt ca. einen kleinen Fingerbreit unter einer Art Deckel, der wiederum direkt unter dem Sitz liegt.
Der 20cm lange Plastikstutzen war aufgesteckt und leicht zu beseitigen.
Ja: ich habe die Mühle probegefahren. Sie röhrt ein wenig mehr, fährt aber ansonsten normal.
Hintergrund der Aktion war, daß die SYM in der letzten Zeit einfach ausgegangen ist (toll, wenn man auf der linken Spur einer Schnellstraße ist), und die Werkstatt ratlos war:
Wenn keine Luftschläuche abgeknickt seinen, könnte es nur verschmutztes Benzin sein. (Ich dachte, daß sowas nur in Angola passieren könne).
Heute habe ich deshalb die Kiste auseinandergebaut und alle Schläuche so verlegt, daß sie sich nicht im Wege sein können. Und eben auch den Stutzen verkürzt, da ich fand, er sei doch arg abwürggefährdet unter dem Sitz, der ja nicht aus Stein ist. (Bei der Aktion habe ich 4 (!) Schläuche entdeckt, die ins Leere gehen; bei dem Benzinüberlauf kann ich das noch verstehen, aber die anderen? Na ja)
Kann der Motor Schaden nehmen, erhöht sich eventuell der Benzinverbrauch? Fällt das unter "Tuning"?
Sollte sowas schon mal behandelt worden sein, sorry, ich hab's nicht gefunden.
walter
Ähnliche Themen
10 Antworten
mach mal ein Bild davon
Apropo Schläuche die ins leere gehen...
Bei meiner 50er Sym RS-50 (shark) geht am hinteren "Schutzblech" ein schlauch entlang der nach unten geht udn da ins leere führt. Er kommt scheinbar von irgendwo am Tank bzw. unterm Sitz hervor...
Was das genau ist weiß ich ehrlich gesagt nicht...
Grüße
Steffen_MD
das dürfte der Überlauf sein
Morgen Speedy,
fürn Photo müßte ich das Ding wieder halb zerlegen und dabei hab ich sie gerade wieder unter Verlust von 3 Schrauben zusammen bekommen.
Mag sein, daß meine Anfrage etwas wirr klang, darum nochmal in Kürze:
Schadet ein verkürzter Luftzufuhrschlauch dem Motor, bzw. muß der Motor neu eingestellt werden?
Thanx
jain, ich würde mal das Zündkerzenbild checken, wenn die Kerze weislich verfärbt ist musst du das Gemisch fetter stellen, aber normalerweise sehe ich da kein Problem ...
Speedy!
ich check die Kerze, guter Hinweis.
Ich vermute, mein Problem liegt am Benzinüberlauf.
Die Jungs aus der Werkstatt haben den Überlauf nebst Belüftungsmembran in Watte eingepackt und damit wohl ne Katastrophe ausgelöst- vermute ich.
Bei nem Auto ist die Sache relativ schnell klar, aber bei nem Roller?
Ich suche weiter.
So muß ich mal rausbekommen, ob ich 'n Einspritzer oder 'n Versager habe. (Lach nicht, ich weiß es echt nich)
Beim nächsten Big Bang muß ich mal den Benzintank auf machen.
Wenn's Unterdruck gibt, liegt's an dem Überlauf.
Sollte meine Kiste einen Einspritzer haben (krieg ich noch raus), wird's komplizierter.
Jedenfalls läuft sie noch gut, und schneller durch dier Verkürzung der Luftzufuhr.
An, entschuldige ich hab's vergessen, den Besitzer der Shark 50: Speedy hat recht, der eine Schlauch dient dem Tanküberlauf. ( Die andederen drei haben sicherlich auch einen Sinn- nur welchen?)
Wenn Du mal Dir nen Schraubendreher nimmst, dann zerleg Deine Shark: ist sehr erhellend.
Ich hab jedenfalls ne Menge gelernt!!!
Meine Mühle ist jedenfalls zu schnell geworden, wenn ich rasen will, mach ich nen Führerschein und kauf mir ne Kawa.
Mein Prob is easy: ich will WEGFAHREN und ne Mühle die "wahrscheinlich" in Ordnung ist, nutzt mir in Frankreich wenig (falls ich überhaubt dahin komme).
Danke, ich werde die Zündung checken, die Leitungen und den Rest- aber ich gebe nich auf!
walter
Gi..
Ist doch kein beinbruch mit dem vergessen...-)
Jap das glaub ich dir das man dabei viel lernt. ..hab letztens mal an der Variomatik rumgeschraubt da ich dachte da wäre noch ein Distanzierring drin, aber leider war dem nicht der fall. War auf jedenfall mal sehr interessant anzusehen... da ich eh gern schraube und baue (allein schon durch Techniker schrauberei an PC´s,DVD Playern und anderen Geräten) ist das auch kein problem. lerne ja gern dazu. Ist nur immer blöd wenn man kaum das richtige Werkzeug hat.
Was die Drosselungen angeht.. Nun kommen wohl nur noch der Ansaugstutzen der angeblich reduziert sein soll in frage oder der Auspuff.
Ich hab noch das "problem" das die Hinterradbremse beim Bremsen leicht quitscht... daraufhin wurde mir in einem anderen Forum gesagt "Brech mal die seitlichen Kanten".. nur leider sagte mir niemand was genau damit gemeint ist. Aber es sind wohl die Bremsbacken gemeint.. Vielleicht weiß hier ja jemand was dazu zu sagen...
Rasen will ich auch nicht.. das kann man wenn mitm Auto, wo ich mich dann auch sicherer fühle. ;-) Aber ansonsten ist Rollerfahren schon was schönes... Werde demnächst wohl mal mit Eltern richtung Verwandschaft fahren, wobei ich dann alleine mitm Roller fahre und meine Eltern mit Auto über de Autobahn düsen. Aber will das einfach mal machen.. so ne kleine strecke von knappen 88km denke ich ist zu packen. Von Magdeburg nach Salzgitter...
Grüße
Steffen_MD
der Motor hat einen Vergaser, die Suche kann ich dir schon mal ersparen 😉
zur Tankentlüftung:
mach es wie in der "guten, alten Zeit" und bohr ein 2,5mm Loch in den Tankdeckel, dann sollte es damit keine Probleme geben (habe ich bei allen meinen Rollern gemacht da ich der "Schlauchentlüftung" nie so ganz getraut habe ....)
Deien Ideen sind die besten! An meiner Mofa vor 2 Millionen Jahren hab ich auch den Tankdeckel aufgebohrt: guter Tip meines Vaters. Ist mir gerade wieder eingefallen.
walter
Also:
es lag an der in Schaumstoff eingepackten Entlüftungsmembran und dem darumgewickelten Benzinablaufschlauch, ganz eindeutig.
Der Versuch den Tankdeckel aufzubohren hat mich einen Bohrer gekostet.
Das Teil besteht aus 7 festen Teilen und 6 kleinen Federn und 2 beweglichen Teilen.
Das war also nichts.
(Als ich versuchte Wasser aus einer Flasche zu trinken ohne Luft zu holen, kam nichts plötzlich nichts mehr, ich hatte Unterdruck in der Flasche produziert: warum sollte das in einem Benzintank anders ablaufen.)
Und in meiner Erinnerung tauchte ein alter grüner Polo auf, der in den Alpen vor vielen Jahren auch nur durch Aufschrauben des Tankdeckels weiter fuhr- history repeats itself.
Den Entlüftungsstutzen (verdammt, vergessen das Photo zu schießen!) wieder draufgesetzt, nicht ohne 4 relativ große Löcher hineinzubohren die ich jederzeit wieder abkleben kann. Zufall, aber die SYM fährt besser than ever.
Nur so als Nachtrag.