Luftwiderstandsbeiwert eines Golf II
Nach Wikipedia hat der G II einen Wert von cw = 0,34. Das ist schon ein guter Wert, der vom G VI ist kaum niedriger.
In dem Link findet man auch die Werte von vielen anderen Autos
http://de.wikipedia.org/.../Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient?...
Beste Antwort im Thema
Nach Wikipedia hat der G II einen Wert von cw = 0,34. Das ist schon ein guter Wert, der vom G VI ist kaum niedriger.
In dem Link findet man auch die Werte von vielen anderen Autos
http://de.wikipedia.org/.../Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient?...
23 Antworten
Ich glaube, dass sollte nur zur Info für uns 😉.
In den 80er Jahren wusste quasi jeder etwas technisch Interessierte den cw-Wert seines Gefährts. In den 90er und 2000er geried das etwas in Vergessenheit.
Erst in den vergangenen 3/4 Jahren wird der cw-Wert wieder genauer betrachtet. Jüngstes Beispiel die A-Klasse, welche im September verkauft wird. Diese hat mit 0,27 auch einen sehr guten Wert.
horrath das ist die dümmste aussage
der luftwiderstandsbeiwert macht es nicht alleine die stirnfläche ist auch wichtig und da die 1,9m² nur beträgt hat der golf 2 einen luftwiderstandsindex von 0,67 Fxcw.
und dieser luftwiderstandsindex ist niedriger als bei manchen neuwagen.
der luftwiderstandsindex sagt alleine nichts aus.
und nehmen wir an den kofferfisch angelegten wagen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...bild-kofferfisch-659496.html
so hat der mehr schrankwand als der golf 2 und trotzdem um längen nen besseren luftwiderstandsbeiwert.
dieser luftwiderstandsbeiwert ist für leute die ne schwanzverlängerung brauchen und damit die stirnfläche voll ignorieren
so mal was was ich im mai dazu geschrieben habe
Zitat:
um den wirklichen luftwiderstand zu berechnen nimmt man den cw wert(Luftwiderstands beiwert) x stirnfläche und damit erreicht der g2 im gegensatz zu den heutigen breiten autos einen besseren luftwiederstand
so wird gerechnet
Luftwiderstands beiwert (cw) x stirnfläche(m²) = Luftwiderstand(F x cw)
das sieht beim golf 2 gti ( ab 86) so aus
cw 0,34 x 1,90m² = 0,65cwman sollte beachten das jeder anbau zb die aussenspiegel beidseitig die stirnfläche erhöht und sachen wie der frontspoiler den cw wert auch ändert.
so hat der golf 2 gti (bis 86) nen wert von 0,36, der golf 2 0,35 und der golf 2 16v, gti(ab 86) 0,34.
modelle von znder, votex, kamei haben auch den wert von 0,34hier weitere werte in sachen luftwiderstand
golf 1 gti: 0,42cw x 1,87m² =0,79FxCW
golf 1 cabrio gli: 0,48cw x 1,86m² =0,89FxCW
scirocco 2 gti: 0,38cw x 1,74m² = 0,68FxCW
golf 2 gti (bis 86): 0,35cw x 1,90m² = 0,67FxCWdie reduzieren des cw wert vom golf 1 gti(0,42) zum golf 2 gti (0,34) hatte im endeffekt auch ne steigerung der speed von 183 km/h zu 191 km/h zur folge.
eckig heisst nicht immer schrankwand
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
horrath das ist die dümmste aussageder luftwiderstandsbeiwert macht es nicht alleine die stirnfläche ist auch wichtig und da die 1,9m² nur beträgt hat der golf 2 einen luftwiderstandsindex von 0,67 Fxcw.
und dieser luftwiderstandsindex ist niedriger als bei manchen neuwagen.der luftwiderstandsindex sagt alleine nichts aus.
und nehmen wir an den kofferfisch angelegten wagen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...bild-kofferfisch-659496.html
so hat der mehr schrankwand als der golf 2 und trotzdem um längen nen besseren luftwiderstandsbeiwert.dieser luftwiderstandsbeiwert ist für leute die ne schwanzverlängerung brauchen und damit die stirnfläche voll ignorieren
so mal was was ich im mai dazu geschrieben habe
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
Zitat:
um den wirklichen luftwiderstand zu berechnen nimmt man den cw wert(Luftwiderstands beiwert) x stirnfläche und damit erreicht der g2 im gegensatz zu den heutigen breiten autos einen besseren luftwiederstand
so wird gerechnet
Luftwiderstands beiwert (cw) x stirnfläche(m²) = Luftwiderstand(F x cw)
das sieht beim golf 2 gti ( ab 86) so aus
cw 0,34 x 1,90m² = 0,65cwman sollte beachten das jeder anbau zb die aussenspiegel beidseitig die stirnfläche erhöht und sachen wie der frontspoiler den cw wert auch ändert.
so hat der golf 2 gti (bis 86) nen wert von 0,36, der golf 2 0,35 und der golf 2 16v, gti(ab 86) 0,34.
modelle von znder, votex, kamei haben auch den wert von 0,34hier weitere werte in sachen luftwiderstand
golf 1 gti: 0,42cw x 1,87m² =0,79FxCW
golf 1 cabrio gli: 0,48cw x 1,86m² =0,89FxCW
scirocco 2 gti: 0,38cw x 1,74m² = 0,68FxCW
golf 2 gti (bis 86): 0,35cw x 1,90m² = 0,67FxCWdie reduzieren des cw wert vom golf 1 gti(0,42) zum golf 2 gti (0,34) hatte im endeffekt auch ne steigerung der speed von 183 km/h zu 191 km/h zur folge.
eckig heisst nicht immer schrankwand
Hauptsache meine Tachonadel geht über die Skala hinaus. Was interessiert mich so ein Rotz.🙄
Wissenschaftlich gesehen ist es ja in Ordnung, solche Betrachtungen müssen auch mal sein.
Allgemein gilt weiterführend jedoch --> Ein schlechter Cw-Wert ist durch dementsprechend kräftigeren Schrankwand-Inhalt auszugleichen 😁
Eine grosse Diskussion über den CW-Wert beim 2er Golf, die Sinnhaftigkeit dieses Wertes, weitere Einflussfaktoren darauf, Möglichkeiten des Vergleichs mit anderen Fahrzeuges und sonstiges Sinnvolles und Unsinniges hatten wir doch hier erst vor ein paar Wochen.
Wer dies wissen will muss einfach die Suchfunktion bemühen 😉 Mir ist dies alles egal, deswegen lasse ich euch suchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus88
Also bringt das Spiegeleinklappen auf der Autobahn was?
KLar, mache ich immer wenn ich mit meinem Golf die 200km/h knacken will... 😉
wenn du dich dann noch leicht duckst und mit dem kopf grade so übers lenkrad gucken kannst gewinnste nochmal ca 5 km/h. 😉
Zitat:
Original geschrieben von klaus88
Also bringt das Spiegeleinklappen auf der Autobahn was?
Klar. Deshalb können die modernen Autos die Spiegel elektrisch einklappen. Ein Druck auf den Knopf und die Spiegel sind eingeklappt. Spart Sprit und ist umweltschonend.
Mein Volvo 850 Kombi war optisch ein fliegender Ziegelstein, hatte aber trotzdem 0.36. Rundgelutscht heißt nicht gleich windschlüpfrig. Der cw des ersten New Beetle war hundsmiserabel...