Luftmengenmesser Wie kann ich ihn testen (Ohmwerte)
Kann mir jemand die Ohmwerte sagen die am Luftmengenmesser (vr6, Mk: AAA) anliegen (mit Pinangabe).
Danke
21 Antworten
@NOMDMA:
Zitat:
Wie Du ja festgestellt hast - Sinn dieses Forums ist es, dass wir uns untereinander helfen und alle verfügbaren Infos und Erfahrungen austauschen. Auf diese Art und Weise haben wir sicherlich schon dem einen oder anderen Autofreund den Gang zum teuren Markenhändler erspart.
Da hast Du völlig Recht und so soll es auch bleiben😉
@Gaertni:
Zitat:
Mich würde mal interessieren, ob hier jemand schonmal einen Hitzdrahtluftmassenmesser durch den neueren Heißfilmluftmassenmesser(?, der mit den 4 Kontakten) ersetzt hat?
Ich habe den alten einteiligen Pierburg-LMM Bj96(Stecker siehe Bild)probehalber durch einen neuen Bj 99 ersetzt.Das funktioniert auf jeden Fall.
Gruß RicSneak
Hier noch den Stecker vom neuen LMM.Die Pinbelegung(von links ausgehend)ist:
1=Temperaturfühler(nur beim Benziner)
2= + 12 Volt
3=Masse
4= + 5 Volt Referenzspannung(vom MSG)
5=Ausgang 2-96% von Uref(zum MSG)
entspricht also 0,1-4,8 Volt Meßbereich.
Bei stehendem Motor liegen am Ausgang ca. 1 Volt an.Bei Vollast maximal 4,8 Volt.Der LMM kann auch Rückströmungen erfassen,dann sinkt die Spannung unter 1 Volt.
Gruß RicSneak
Danke. Aber unter 1 Volt kann die Spannung eigentlich nur durch die warme Luft aus dem Ansaugtrackt sinken, die Luftrichtung wird er doch kaum erfassen können, oder ?
Also ich habe mal 2 Bilder mitgesendet von dem derzeitig verbauten LMM und den der rein soll, und später serienmässig verbaut wurde bei den VR6's.
Ich möchte sozusagen den weniger anfälligen LMM nachrüsten.
Hier der Alte:
und hier der , der rein soll:
Hat jemand schonmal diese Umrüstung gemacht, bzw Erfahrungen damit ?
Gruß, Gaertni.
Ähnliche Themen
@Gaertni:
Mit den Modellen habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht.Vielleicht kann jemand anderes hier aushelfen.Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Schaltpläne nehmen und die Kontaktbelegung vergleichen.Die alten LMM(und auch andere Sensoren)hatten meistens 2 Masseanschlüsse,1x Gebermasse, 1xFahrzeugmasse, um eventuelle Potentialunterschiede durch schlechte Karosserieverbindungen etc. auszugleichen.Das hat man sich dann bei den neueren Modellen gespart und deshalb hatte der neue LMM bei mir nur noch 4 Kontakte(und den Temp.-Fühleranschluß natürlich,der nur bei Benzinern gebraucht wird).
Gruß RicSneak
P.S.Der Heißfilm-LMM kann wirklich Rückströmungen erfassen,der Heizdraht-LMM nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gaertni
und hier der , der rein soll:
Hat jemand schonmal diese Umrüstung gemacht, bzw Erfahrungen damit ?
Gruß, Gaertni.
HI !
Ich glaube da brauchst du zu den Kabeln auch ein neues Motorsteuergerät da das alte ja für einen anderen LMM ausgelegt ist !
Luftmassenmesser VR6 jetzt 75 Euro!
Juchhhhhuuuu, war heute bei VW, der Luftmassenmesser kostet jetzt wirklich nur noch 75 Euro + Mwst. Auch für Ältere Modelle(zB. meinen 93er Vr6)!!!!
Lasst die Teilefritzen bei VW explizit nach der Teilenummer suchen, hinter die Teilenummer muss noch ein x ("x" bedeutet im Austausch!!!).
Wenn ihr sie nicht drauf Aufmerksam macht, kommt noch der alte Preis...!!
Immerhin von ca 350 Euro(?) auf 75 Euro abgesenkt!!! Habe mir gleich einen Neuen bestellt und werde ihn morgen abholen 🙂)))))
Jipiieee, Gaertni!