Luftmengenmesser neu,trotzdem ruckeln im stand

Mercedes C-Klasse W202

Moin Moin.
Ich fahre einen 1998er C180 T-Modell.217.000 KM
Vor geraumer zeit fing der Wagen an an Leistung zu verlieren,statt knapp 200 km/h lief er dann nur noch 170 km/h,und vor knapp ner Woche sogar nur noch 150 km/h
Ich hatte das Problem hier auch schon geschildert,und hier ist man Meinung das der LMM defekt ist.

Ich bin zu Mercedes hin gefahren und habe mit dem Meister dort gesprochen,der Meister ist der Meinung das der LMM defekt ist,er aber im moment keine Zeit hat das auzulesen,und das auslesen würde gut 100 € kosten.

Gut,habe ich mir gedacht,dann bestelle ich mal einen neuen LMM.
Ich bei Ebay rein und mir dort einen bestellt,mit der gleichen Typennummer wie die die auf dem Originalen LMM steht der in meinem Wagen verbaut ist.

So nach fünf Tagen kam das teil auch bei mir an.
Ich das Teil eingebaut.Der Motor lief noch genauso beschissen wie mit dem alten LMM.
Ich bei Mercedes angerufen und mein Problem geschildert.Das Steuergerät hat noch die alten Werte von dem alten LMM,diese muss erstmal den neuen LMM erkennen das keine mehere Kilometer dauern bis die Werte wieder stimmen.
Na gut habe ich mir gedacht.Ich das ganze noch mal ausgebaut,die Batterie abgeklemmt und gut 5 minuten gewartet.Dann alles wieder angeschlossen.
Nun bin ich gestern von Hamburg aus an die Nordsee,Richtung Jever gefahren.
Der Wagen lief richtig gut,langsam kam ich auch der Endgeschwindigkeit immer näher,180 km/h hatte ich schon erreicht,da musste ich abbremsen,eine Baustelle.
Aber ich war schon mal froh das er wieder schneller fährt als 150 Km/ wie noch vor einer Woche.
Ich in Jever angekommen,will den Wagen abstellen,da fängt er an mit der Drehzahl zu spielen,immer rauf und runter von 800-400 und immer hin und her.
Ich den Wagen ausgemacht und erstmal nen kaffee getrunken und was gegessen
Nach gut 8 Stunden wollte ich wieder zurück nach Hamburg,ich den Wagen gestartet,alles wie immer.
Musste noch flink tanken,ich ran an die Tanke,das gleiche Problem wieder,im Stand die drehzahl hin und her,irgendwie schüttelig.
Na ja ich noch mal die Batterie abgeklemmt und etwasd gewartet,wieder angeklemmt,das hat aber auch nur kurz was gebracht,als ich dann zu hause den Wagen abstellen will,läuft er wieder ganz normal im Stand.
Was ist mit meinem Wagen nur los?? Habe ich Geister im Motorraum ??

Auchso,ich hatte auch die Drosselklappe vor drei Wochen gereinigt,allerdings mit Bremsenreiniger.Habe auch die Drosselklappe neu angelernt,steht hier ja im Netz wie das funktioniert.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen
Gruss Jan aus Hamburg

33 Antworten

Unterfahrschutz ab und mit dem Wagen einseitig auf eine Bord-
steinkannte drauf.....Vorderrad reicht.
Dann Motor starten und sich von vorn mit Lampe und Bremsenreiniger
bewaffnet, Fahrerseitig drunter.
Motor starten und auf geht er.....vieleicht siehst Du schon beim Dreck wegspülen
etwas...???
Ich fahre auch gern mal mit meinen Autos raus und wenn der Motor betriebswarm
ist , Zündung aus - Wagen irgendwo ausrollen lassen und Kerzen raus.
Meine sind mit Kupferpaste drinn , also schnell wieder draussen....
Dann siehst Du aber , wie es mit Deiner Verbrennung steht.
Je heller , desto magerer , also Falschluft....!!!

So, hier ist der lang ersehnte C180 HFM-Fahrer. Meiner startet, wenn er kalt ist mit erhöhter Drehzahl, wie in dem Video, aber er geht nicht ganz so hoch, geht dann runter auf 1.000 Umdrehungen, bis er nach etwa einer Minute auf 800 fällt und wenn er warm ist, auf 700 Umdrehungen. Soll heißen, meiner dreht minimal niedriger als deiner.

Wenn er warm ist, läuft er so wie deiner, die Nadel bewegt sich minimal, was völlig normal ist, welcher Motor läuft schon wie eine Turbine völlig rund. Selbst Boxermotoren laufen nicht so rund und vibrationsfrei wie die Reihenvierzylinder bei Mercedes.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei dir ist alles in bester Ordnung.

Jawolllllll !!!!
Alles in Ordnung!!! Ganz Normal.
Mein M111 c180 macht genau das Selbe .
Der muss ja bevor er Ausgeht nachregeln damit er weiterlaufen kann

Wünsche dir weitere 220000 km
lg
sonst
weisnix

So ich habe das die Woche über mal im Auge behalten 
Die Drehzahl im Stand,geht so gut wie jedesmal hoch wenn ich den Wagen neu starte
sieht so aus wie in dem Video da ich hier gepostet habe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen