Luftmassenmesser volvo 960

Volvo 760 760

Ich hab da mal `ne Frage:

Ich fahre einen Volvo 960 (Tag der Erszulassung 10.1994/ Bj.7.1994). Nachdem sich mein Luftmengen/massenmesser vor einem Jahr verabschiedet hat und ich einen "neuen" gebrauchten eingebaut habe (Lambdasonde wurde nagelneu verbaut) hat der neue/alte sich, natürlich während des Urlaubes, wieder verabschiedet. Stecker abgezogen-Notlaufprogramm-meiner Frau erzählt alles Tutti-und nach Hause. Nu wieder auf der Suche, ein neuer soll locker um die 3-600€ kosten,da kann man ja schon das K kriegen. Der Boschmann sagt, ich bräuchte laut FahzeugIdntNr.:9101/702 das Gerät 0280213002, bzw Alternativgerät 469092 A. Die Boschnummer, die bei mir eingebaut ist, lautet 0280213025 und ist für die 2,5l Maschine gedacht. Glücklich über die neuen Zahlen habe ich mich denn auch gleich auf die Jagd gemacht und einen neuen für 100,-€ geschossen. Die Ernüchterung, der passt so garnicht, Durmesser und Anschluss stimmen nicht. So habe ich ihn wieder auf die original Boschnr. getauscht (gleicher Preis aber nur 2,5l). Jetzt läuft der Motor bis zur Betriebstemperatur schlecht/ruppig ich kompensiere mit mehr Gas. Die Fehlercodes, die ich ausgelesen habe, sagen mir : Steckplatz 5 (Fehler 122-SRS Airbag, kümmere ich mich später, Unfall zur Zeit nicht geplant) Steckplatz 2 (Fehler 322-Signal zum Reinbrennen des Luftmassenmessers fehlt oder ist fehlerhaft???).
So nun meine Frage: Habe ich ein Plagiat ersteigert, das dem Volvo nicht gerecht wird und ich muss meinem Auto glaubhaft machen, es erfüllt den gleichen Zweck?
Ist es egal, ob ich einen Luftmengenmesser ausgerichtet auf eine 2,5l Maschine in der 3l Maschine betreibe?
Kann ich den Volvo reseten und er ist mit dem Plagiat glücklich, oder muss ich ihm glauben machen, er sei eine 2,5l Maschine?
Oder hat sich da ein Kaltlaufregler verabschiedet?

Gruß an alle 960ger.

19 Antworten

Guten Appetit, ist es denn wirklich egal was für ein LMM ich verwende? Hat Volvo halt mal kurzfristig, weil die noch so da waren, die 2,5l LMM in die 3l Maschinen eingebaut? Mein Vorbesitzer (1.Besitzer) hat alles bei Volvo reparieren lassen (inkl. Glühbirnenwechsel) und in den Rechnungen ist nix mit LMM.

Gruß an die 960ger.

und ich freue mich, das dieser wirklich unlogische Tipp was gebracht hat, wie gesagt, ich habe ihn aus einem anderen Forum, da wo wie es aussieht echte Freaks schreiben :-) und ehrlich, ich versuch das jetzt mit Mattenklopfen, da wird er noch schneller :-)
Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Saab 9000 `88


Guten Appetit, ist es denn wirklich egal was für ein LMM ich verwende? Hat Volvo halt mal kurzfristig, weil die noch so da waren, die 2,5l LMM in die 3l Maschinen eingebaut? Mein Vorbesitzer (1.Besitzer) hat alles bei Volvo reparieren lassen (inkl. Glühbirnenwechsel) und in den Rechnungen ist nix mit LMM.

Gruß an die 960ger.

Ich würde trotzdem den richtigen LMM einbauen... Hat ein Grund warum das 2 Erschiedene sind 😉

Vom Bauchgefühl tendiere ich auch zum 3l LMM. Nachdem ich gerade 100€ in den vermeindlich Falschen investiert habe, werde ich wohl mal das Weihnachtsgeld abwarten, ob der Segen einen weiteren LMM ermöglicht.

Gruß

Ähnliche Themen

So ich hab denn heute auch noch mal einen Besen gefressen. Es war zeitweilig, offensichtlich alles o.k., denn die Ernüchterung: Beim absoluten Kaltstart alles gut, nur beim erneutem Start wieder der unruhige/ruppige Motorlauf mit schwankender Drehzahl. Nachdem ich kurz Gas gegeben habe, läuft er wieder rund. Ich vermute es fürt kein Weg am 012 LMM vorbei. Prima dass ich diesen Federschalter fast unwiederruflich entfernt habe, ich hoffe dass dieser in der bevorstehenden Kälte mir nicht Gute Dienste erwiesen hätte. Ich werd mich erst mal mit dem jetzigen Zustand zufrieden geben und werde Rückmeldung geben, wenn ich einen 012 LMM verbaut habe. Nach ausklopfen der Matten rennt er schon viel besser.

Gruß an die 960ger.
Sind wohl nicht so viele Tankmannsfreunde unterwegs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen