Luftmassenmesser
Nachdem ich ja in dem Fred "Wie schnell, wie schwammig" schon geschrieben hab, dass meiner ein wenig kraftlos ist, hat er mich heut morgen ganz im Stich gelassen.
Der Motor hat zwar hochgedreht, hat aber nicht beschleunigt. Steht jetzt bei DC. LMM ist defekt. Kostenvoranschlag ca. 300 EUR!!!!
Schöne Woche noch
Peter
15 Antworten
Ist leider ein normaler MB-Preis..... 🙂
Augen zu und durch. 😁
Ich habes es auch schon hinter mir, und das nach nur
60.000km. 😛
gruss oppa
Bei mir war der LMM nach knapp 70000 hinüber. Kosten knapp 400 Euro. Das Problem haben aber auch Fahrzeuge anderer Hersteller, beispielsweise VW.
Bei mir, 63000km!
Da lieg ich ja ganz gut mit 125000km, oder?
Hab heut gehört die gleiche Geschichte kostet
bei Toyota 600,- EUR. Auch nich schlecht
Ähnliche Themen
Mich hats bei 110 tkm erwischt hehe ^^
Der Motor hat zwar hochgedreht, hat aber nicht beschleunigt.
Hallo Bempe,
Was war genau passiert?
Ich möchte mich nur noch einmal vergewissern, ob bei meinem die gleiche Ursache vorliegt.
Seit Jahren dreht manchmal beim Beschleunigen der Motor im Vergleich zur Beschleunigung zu hoch, fängt sich dann aber wieder.
Ich dachte erst, es liegt am Durchrutschen der Kupplung.
Das wurde von DC aber strikt ausgeschlossen, zumal das ganze bereits bei ca. 70 000 km begann.
Eine Erklärung hatten sie nicht.
Wie kann aber sonst der Drehzahlmesser überproportional hochdrehen?
Kannst Du bei DC in Erfahrung bringen, wie das mit dem LMM zusammenhängt? Würde mich wirklich freuen, wenn ich diesen blöden Effekt endlich einordnen könnte.
Gruß D.D.
angäblich kann man sogar versuchen den LMM vorsichtig zu waschen mit klarem Wasser, ich meine ist ja sowieso nur eine Verdreckung um die es hier geht in 90% der Fälle, schon mal probiert?
Re: Der Motor hat zwar hochgedreht, hat aber nicht beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Ich möchte mich nur noch einmal vergewissern, ob bei meinem die gleiche Ursache vorliegt.
Gruß D.D.
Du solltest echt mal in deine Signatur schreiben, dass es um einen "C 220 CDI T-Modell Erstzulassung Apr. 99" geht. Sonst muss man da immer nachfragen oder in den anderen Beiträgen suchen.
Gibt's beim CDI überhaupt nen LMM?
Hallo D.D.,
ja, der CDI hat auch einen LMM, aber einen anderen. Der für den CDI kstet zwischen 60 und 75 Euro, je nach Bezugsquelle, und sollte sich leicht selber tauschen lassen.
Das mit dem "Hochdrehen" des Motors hatte ich letztes Jahr auch sporadisch; ist nur beim vollem Drehmoment (also Vollgas zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen etwa) aufgetreten. Da ist der Drehzahlmesser ca. 300 Umdrehungen hochgegangen, ohne dass der Wagen dabei schneller geworden ist. Mein CDI ist übrigens ein Schalter, kein Automat.
Ursache war ein defektes Zweimassenschwungrad; beim Tausch desselben ist natürlich auch die Kupplungsscheibe fällig (obwohl die noch wie neu aussah). Das Schwungrad ist wohl mal zu heiss geworden (das geht bei den Autos übrigens ruck-zuck...), dabei werden darin Feder/Dämpferelemente weich (-> gelegentlich Ruckeln beim Einkuppeln) und die Oberfläche bekommt "Brandstellen" und verändert sich derart, dass der Kraftschluss geringer wird (-> Schlupf bei hohem Drehmoment). Wenn der Fehler häufiger auftritt, erhöhen sich natürlich auch die Hitzeschäden weiter.
Ich hoffe (für Dich), dass Dein Wagen diesen Fehler nicht hat, denn die Aktion kostete in einer freien, auf MB spezialisierten Werkstatt knapp 1300,- Euro :-(.
Beim Anfahren hat man sonst nichts bemerkt, also kein Durchrutschen der Kupplung o.ä..
Viel Glück
Diesel
Bei meinem C180 BJ 97 war der LMM nach 105000 hin. Habe den tauschen lassen bei freier Werkstatt, Teil ca. 65,- Lohn ca. 30,- + Mwst waren also so ca. 110,- Gesamt. Man sagte mir, dass bei DC das Teil komplett getauscht wird, während bei mir nur das (wie auch immer defekte) Innenleben getauscht wurde. Das Gehäuse gehe quasi nur durch Unfall oder so kaputt.
Ich würde den bestimmt nicht bei DC tauschen lassen.
Hallo,
also bei mir hat es sich so entwickelt:
Erst hab ich vor zwei Wochen auf der AB nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht und dann hab ich auf dem Weg zur Arbeit nen Laster überholen wollen.
Hab das Gas durchgetreten (Kickdown), die Automatik hat 2 Gänge runtergeschalten, der Motor hat hochgedreht, aber das Auto ist nich schneller geworden. So richtig kraftlos. Bei niedrigen Drehzahlen ist es gar nicht aufgefallen, erst so ab 3500 bis 4000 umdrehungen.
Hab jetzt 395 Euros bezahlt. Wenigstens läuft er jetzt wieder einwandfrei.
Gruß
Peter
Du solltest echt mal in deine Signatur schreiben, dass es um einen "C 220 CDI T-Model
Sorry, werde ich beherzigen.
Ich danke Euch, dass Ihr trotzdem geantwortet habt.
Gruß D.D.
Hallo zuammen,
ich habe einen LMM bei Ebay gesehen, angeblich neu und original Mercedes. Kann man dies kaufen und lässt sich das Teil wirklich so simpel einbauen? Muss man eventuell noch spezielle Dinge beachten?
Gruß Kuddemuddel
Ach so ich fahre einen C180 Bj. 03/97 und der LMM soll rund 50 Euro kosten.
Problem mit LMM?
Am Freitag, nach dem "Ausfahren" des Kompressors auf der AB, tratt plötzlich nach ca halber Stunde folgendes Problem auf:
so bald ich komplet durchdrückte begann der Wagen zu stotern, als ob er nicht genug Sprit hat (war vollgetankt).
Jetzt ist es schlimmer geworden, der Wagen beginnt schon bei Halbgas zu stotern. Als ob er jedes 3 Mal nicht zündet. Der bremst also kurzweise ab, anstat zu beschleunigen. Der Drehezahlmesser zeigt auch keine grossen Sprünge. Das Auto beschleunigt wie gesagt, aber nur stoternd.
Dachte an erster Stelle an LMM (wird oft als Fehler genannt). An zweiter Stelle würde ich auf Zündkerzen und zuletzt evtl doch auf den Benzinfilter tippen.
Würde gerne euren Rat hören.
MFG