ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Luftmassenmesser, seltsam niedriger Kraftstoffverbrauch Vito 112 CDI

Luftmassenmesser, seltsam niedriger Kraftstoffverbrauch Vito 112 CDI

Themenstarteram 29. Oktober 2006 um 18:22

Vorgeschichte zum besseren Verständnis:

Vor gut 2 Monaten war ich beruflich mal wieder in Berlin unterwegs. Es ist Samstag und es geht mit meinem Vito 112 CDI Bj. 2002 quer durch Berlin und aller ein paar Kilometer geht der Motor ins Notlaufprogramm. Das heißt, der Turbolader verweigert seinen Dienst und statt 122 PS fährt sich der Wagen, als hätte er gerade mal nur noch die halbe Motorleistung, sprich ca. 60 PS. Mehr als 3000 Umdrehungen pro Minute oder max. 120km/h im 5. Gang sind nicht drin. Nach abschalten des Motors und Neustarten gings dann wieder ein paar Minuten, aber dann immer und immer wieder das selbe Spiel. Am Sontag morgen darauf, wollte ich mich wieder auf die Heimfahrt nach Freiburg machen und immer wieder das selbe Spiel wie am Vortag. Also ADAC gerufen, da die Werkstätten und DC Sonntags eh zu haben. Der ADAC-Mann stellte über die Motordiagnose schnell den defekt des Luftmassenmessers fest. Er meinte, da man den zum Sonntag eh nirgends mehr erneuert bekommt und da ich heute noch nach Hause nach Freiburg wollte und nicht bei jeder Steigung }mit meinen nur noch ca. 60 PS{ zum Verkehrshindernis werden möchte, den Stecker bis zum nächsten Werkstattbesuch am Montag einfach abzuziehen. Der Fehler wäre dann weg und die Motor-Leistung für die Heimfahrt deutlich besser. Nur Höchstgeschwindigkeit/Maximaldrehzahlen sollte ich wegen sonst evtl. Motorschäden dabei lieber bleiben lassen.

Gesagt getan und mit abgezogenen Stecker am Luftmassenmesser gings dann nach Hause. Die Leistung war wieder da und ich hatte auch irgendwie den Eindruck, das der Motor noch nie so gleichmäßig, etwas leiser und irgendwie auch kraftvoller (mit mehr Leistung als die Jahre zuvor) seinen Dienst tut. Das große Verwundern allerdings bekam ich dann, als ich wie gwohnt am Rasthof Baden-Baden nachtanken wollte. Hatte zuvor in Berlin bei Abfahrt vollgetankt und wie schon unzählige Male früher ging meistens kurz vor Rasthof Baden-Baden nach gut 740 km die Tankanzeige zwecks Nachtanken an. Nur dieses Mal nicht!!! Laut Tankanzeige war der Tank gerade mal einen halben Teilstrich nach halb leer. Also nicht am Rasthof nachgetankt, sondern weiter bis nach hause in Freiburg gefahren. Knapp 850 km ohne nachtanken dort heil angekommen und die Tankanzeige immer noch ein gutes Stück bis zur Reserve entfernt. Da die nächsten Tage noch einige Termine anstanden und der Motor auch ohne Probleme lief, hab ich den Besuch in der Werkstatt wegen des Luftmassenmesses erst mal zurückgestellt. In den Tagen darauf gings noch mehrfach durch den Stadtverkehr von Freiburg und dann noch zwei längere Überlandfahrten bis dann auch "endlich" die Tankanzeige zum nachtanken erinnerte. Also vollgetankt und jetzt das blanke "Entsetzen". 1208 km bei 68 Liter nachtanken!!! In den Tank inkl. Reserve passen dabei gerade mal 76 Liter. Dann fing ich an zu rechnen und komm auf einen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 5,6 L/100km!!! Da ich seit Autokauf genau Fahrtenbuch führe, komme ich im Sommer-Herbstbetrieb bei normal vernünftiger Fahrweise durchschnittlich mit 7,5-9 L/100km aus. Aber 5,6 Liter waren es noch nie, nicht mal als Neuwagen beim vorsichtigen Einfahren wärend der ersten 1000 km. Dabei fahre ich die Strecke Freiburg - Berlin fast alle 14 Tage und mit 120-140 km/h fahre ich diese zu dieser Jahreszeit auch, wie die letzte Fahrt mit dem abgeklemmten Stecker am Luftmassenmesser.

Nun wollte ich es wissen und fahre seitdem (anstatt in die Werkstatt zum Tausch des Luftmassenmesses aufzusuchen) nach wie vor so meine Strecken. Den Motor scheint es bisher nicht geschadet zu haben. Problemloses Anspringen auch in den kalten, frühen Morgenstunden und irgendwie immer das Gefühl, das der Motor auch besser zieht. Habe dann auch mal auf der A5 die Höchstgeschwindigkeit getestet und der Tacho zeigt max. 186 anstatt wie früher ca. 177. Zwar immer noch kein Porsche, aber deutlich spürbar mehr Leistung. Mittlerweile war ich noch 3 mal in Berlin und bei selber Fahrweise und genauem Rechnen bleibt der Verbrauch bei meinem Vito mit 5,2-5,8 L/100km rekordverdächtig niedrig. Um mich bei meiner DC-Werkstatt nicht "lächerlich" zu machen bin ich mal in eine Berliner DC-Werkstatt (als neutraler Kunde) gefahren und hab mit dem Werkstattmeister und 2 Monteuren darüber gesprochen. Die haben mir ehrlich eher etwas vorgespielt als geglaubt und wollten mir natürlich sofort einen neuen Luftmassenmesser verkaufen und einbauen, damit der Motor und der Kat nicht gleich kaputt geht.

Hab erstmal abgelehnt, denn irgendwie frag ich mich, wie es sein kann, das man ohne LMM im Schnitt gut 3 Liter pro 100km weniger verbraucht und dabei sogar noch etwas mehr Leistung hat?!? Und was habe ich von einem neuen LMM, der mich fast 300 Euro kostet und künftig zusätzlich Kraftstoffmehrkosten in Höhe von ca. 3,50€/100 km verursacht. Bei meiner durchschnittlichen Fahrleistung von ca. 35000 km/Jahr macht das allein ca. 1250€ weiniger Dieselkosten aus. Zumal das dann auch schon der 3. LMM wäre, der bei meinem Vito nach gut 20 Monats-Abständen als Dauerverschleißteil erneuert werden müßte!?! Nur damals hat die Werkstatt gleich gewechselt, bevor ich notgedrungen nun versuchsweise irgendwie drauf gekommen bin.

Deshalb und weil ich gern irgendwie Klarheit und vielleicht doch irgendwelche Motorschäden vermeiden möchte, habe ich dieses Thema hier etwas ausführlicher ins Motor-Talk gestellt, in der Hoffnung, dass mir jemand aus dem Forum hoffentlich genauer darüber Auskunft geben kann. Denn Werkstätten & Tankstellen sind heute kostspieliger denn je und ich frage mich, warum man nicht Kosteneinsparungen nutzen sollte, wenn einem diese >so wie hier< fast zufällig übern Weg laufen.

Kann es vielleicht sein, das im Motorsteuergerät auf gewisse feste und vielleicht sogar bessere Werte zurückgegriffen wird, für den Fall das der Stecker nicht am LMM steckt oder ein Marder diesen zufällig durchgebissen hat und somit der deutlich bessere Verbrauch zustande kommt? Oder muß der Verbrauch zum Beispiel deutlich höher sein, damit die Abgasvorschriften lt. irgendwelchen Normen entsprechen? Der Kat ist ja bekannt dafür, das er gerade bei Benzinmotoren zu fast 1 Liter Mehrverbrauch (als gleicher Motor ohne Kat) führt. Man könnte bei der AU ja auch mit funktionstüchtigem LMM vorfahren und hinterher den Stecker wieder als besonders kraftstoffsparende Variante abziehen.

Würde mich freuen, wenn mir dazu >wie gesagt< jemand fachmännische Auskunft geben könnte. Oder vielleicht ist das ja schon länger ein "Geheimtipp" unter so manchem Insider und es liegen vielleicht auch schon Langzeiterfahrungen diesbezüglich vor...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wo ist der besagte Stecker.......?

VitoDriver

Hallo VitoDriver

Dein Steuergerät befindet sich durch das Abziehen des LMM im Notlauf. D.h die Luftmasse wird nicht mehr gemessen stattdessen wird anhand von Temperatur und Saugrohrdruck der Einspritzzeitunkt und Menge vorgesteurt. Eventuell ist es wirklich so dass Daimler Kennfelder hinterlegt hat die auf Verbrauch und Leistung und nicht auf Emissionen optimiert sind.

Meiner Ansicht nacht schadet es dem Motor nicht wenn Du weiterhin ohne LMM fährst da ja solche Rückwirkungen bei der Entwicklunge berücksichtigt werden.

Meine Eltern haben benfalls einen VITO CDI, werde ebenfalls mal den LMM abstecken und beobachten ob sich der Verbrauch reduziert

 

mfg

 

 

 

 

mfg Peter

hallo..wo ist dieser stecker....

Abgasnorm

 

Der LMM wird nur in Verbindung mit der Abgasstufe Euro 4 Gruppe 3 verbaut.

Vitos und Vianos die in Länder exportiert werden die keine anspruchsvollen Abgaswerte vorschreiben haben keinen LMM (und zwei weitere Aktoren am Motor werden ebenfalls nicht angeschlossen - so erkenne ich es aus dem Stromlaufplan).

Wenn mehr Kraftstoff eingespritzt wird als Luft zur Verfügung steht, fängt der Motor an zu rauchen (Rauchgrenze) - und das kannst Du selber kontrollieren.

Die angesaugte Luftmasse wird vom Atmosphärendrucksensor (vor dem Turbolader) und dem Ladedrucksensor (Sammelsaugrohr) ermittelt. Danach wird die Einspritzmenge ermittelt, Temperaturfühler und LMM sind für die Einspritzmenge unwesentliche Parameter.

Sollte ein OxyKat oder ein Partikelrußfilter verbaut sein ist ein LMM unabdingbar.

Gruß Speedo-S

Themenstarteram 1. November 2006 um 11:21

Vielen Dank an Speedo-S & Peter für diese konkreten und sehr hilfreichen Auskünfte. Haben mir damit erst mal sehr geholfen..., so dass ich denke, (da ich weder einen zusätzlichen Rußfilter noch 'nen Oxi-Kat habe) ich laß den LMM-Stecker weiterhin abgeklemmt und freu mich so weiterhin auf das etwas bessere Fahrgefühl mit etwas Mehrleistung und dem nun super Spritverbrauch. Mal sehen, ob beides auch so während der nun kommenden sehr kalten Jahreszeit mit Minusgraden bleibt. Werde meine Erfahrungen dann weiterhin zu diesem Beitrag ergänzen.

Was mich in Sachen LMM vielleicht noch dazu interessieren würde, wäre folgendes: Angenommen ich muß zur nächsten AU beim TÜV. Für diese Fahrt besorg ich mir natürlich bis dahin einen funktionierenden LMM und bau diesen mit ordnungsgemäßen Steckeranschluss, für diese AU-Aktion, auch wieder ein. Läuft dann der Motor weiterhin im Notlauf, weil der Fehler ja noch im Steuergerät eingespeichert ist oder rechnet das Steuergerät dann sofort wieder die neuen LMM-Werte bei der Motor- und Kraftstoffsteuerung mit ein??? Muss der Fehler also vorher über Diagnosestecker gelöscht werden oder nicht?

Ansonsten zur Beantwortung der Fragen von "der dirch & VitiDriver" wo sich der besagte Stecker befindet:

Der Luftmengenmesser befindet sich in der Regel zwischen Luftfilterkasten und Ansaugkrümmerschlauch zum Motor hin. Wenn man bei geöffneter Motorhaube davorsteht und reinschaut im linken, oberen Teil des Motorraums. An der Luft-Ausgangsseite, direkt am Luftfiltrkasten, (zum Motor hin) befindet sich ein schwarzes ca. 10 cm langes Kunststoff-Teilstück indem der Luftmassenmesser (LMM) von hinten eingebaut ist. Gut zu erkennen auch daran, dass dahin ein relativ dünner Kabelstrang mit einem Flachstecker hinführt. Diesen Flachstecker (wie bei mir) einfach abziehen (aber vorsichtig, denn der Stecker hat eine Rastersicherung, die vorher eingedrückt werden muß). Damit keine Feuchtigkeit (wg. Korrossion usw.) eindringt, empfehle ich allerdings mit gutem Isolierband die Öffnungen an Flachstecker und LMM zu verschließen.

Viele Grüße Kevin...

Hallo Kevin 2000,

habe ebenfalls einen 112 CDI allerdings Bj. 5/2001. Ich habe bis jetzt noch keinen LMM benötigt (85 tsd. km). Mit wieviel km war denn Dein erster defekt?. Bei mir ist auch serienmäßig ein Oxykat verbaut. Ist der erste Topf vom Motor aus gesehen. Aber Deine Erkenntnis ist sehr interessant. Mein Verbrauch liegt auch zwischen 9,5 und 10l . Werde mich mal umhören was passieren kann, wenn der LMM außer Betrieb gesetzt wird.

Hallo Kevin2000

 

Ich weis zwar nicht sicher wie es bei Mercedes ist. Aber bei Vw und BMW ist es so dass sobal ein ausgefallener Sensor wieder plausible Werte liefert dieser spätestens nach Klemmenwechsel wieder "Eingerchnet" wird.

Normalerseise bleibt der FSP Eintrag erhalten. es steht halt dann dabei das der Fehler momentan nicht vorhanden ist und hat auch keine weiteren Auswirkungen mehr,

Ich denk bei Daimler wird das ähnlich sein. Da warscheindlich wie bie BMW Motorstuergeräte von Bosch oder Siemens verbaut sind.

Bitte berichte weiterhin über Erfahrungen bzgl. Spritverbrauch

Was mir noch eingefallen ist:

Du solltest auf jedenfall einen Funktionierenden LMM einbauen. Denn wenn jetzt zusätzlich noch der Ladedruck/Saugrohrdruck Sensor ausfällt hat das Steuergerät kein Lastsignal mehr und weiterfahren wird dann warscheindlich nicht mehr möglich sein bzw. dann nur noch im wirklichen Notlauf. Für einen solchen Fall ist es sicher nicht schlecht wenn du den HFM wieder anstecken kannst

mfg

hallo!

bei mir funzt der LMM noch.

würde es was bringen-und zwar echt was am spritverbrauch und ohne motorschäden-den LMM abzuklemmen?

danke schonmal

Hallo,

das finde ich phänomenal!!! Alleine schon, dass bei gängigen Fahrzeugen dieser Größe und dieses Gewichts überhaupt so ein Verbrauch möglich ist ohne technische Änderungen des Antriebsystems. Kaum zu glauben.

"Der LMM wird nur in Verbindung mit der Abgasstufe Euro 4 Gruppe 3 verbaut [...] Sollte ein OxyKat oder ein Partikelrußfilter verbaut sein ist ein LMM unabdingbar"

Die Frage ist also, was ist im Vito verbaut? Erkennt man das an der Steuerbescheinigung oder Brief/Schein? Bei mir z.B. (Vito F 112 CDI '99) heißt es:

Emisssionsklasse 0427 96/69/EG I

Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse: 96/69/EG I

Ich habe aber keine Ahnung, ob ich einen Partikelrußfilter habe oder einen Oxykat. Ist das aus den o.g. Daten ersichtlich?

Bleibt auch die Frage, warum die Vitos, die nicht mit LMM ausgestattet sind, trotzdem mehr verbrauchen als Deiner (das unterstelle ich mal)?

Und die alles entscheidende Frage: Kann man irgendetwas kaputtmachen? Bringt ja nix, 300,- EUR zu sparen und dann eine Reparatur über 2000,- EUR zu generieren.

Beste Grüße,

Walter

Hallo !

Auch ich fahre einen Vito CDI 112 Bj. 10.2001. So viel ich weiß, habe ich einen Oxi Kat eingebaut. Trotzdem würde auch mich interessieren, was kaputt gehen kann, wenn ich diesen besagten Stecker abklemme.

Gruß Pierre

Hmm, die Geschichte ist wirklich rätselhaft.

Ich glaube nicht, dass du für die AU (HU sowieso nicht) den LMM funktionsfähig haben mußt: weder ändert sich die Abregeldrehzahl, noch die Rußbildung (hast ja keinen Partikelfilter) - und andere Werte werden nicht geprüft.

Die LMM werden (bzw. wurden) nur in bestimmten Versionen verbaut, z.B. nicht bei den LKW-Zulassungen - konkret hat meiner auch nur ein Blindrohr zwischen Luftfilterkasten und dem Rohr quer über die Ansaugbrücke Richtung Turbo.

Aber: meiner braucht nie unter 7,5 l.

Partikelfilter gab es meines Wissens beim 638er noch nicht und EU4 sowieso nicht.

Richtig ist, daß das Motorsteuergerät aus den Daten "Druck im Ansaugrohr" und der Turboansteuerung die Luftmasse "kennt".

Der LMM ist bei der Motorsteuerung eher für die Steuerung der Abgasrückführung bzw. Stickoxid-Minderung zuständig.

Angesichts der super Verbauchswerte würde ich weiterfahren, wenn es so lange gut ging und z.B. der KAT leiden würde, wäre er jetzt eh' schon kaputt.

@walter z.:

du hast sicher keinen Partikelfilter, die gab es damals noch nicht und bis jetzt sind auch keine Nachrüstlösungen im Angebot.

Aus der Schadstoffklasse kannst du ebenfalls nicht unmittelbar ableiten, ob du einen Oxikat hast und/oder einen Partikelfilter.

Grundsätzlich haben wohl alle CDI's einen Oxikat, zu erkennen, wenn du auf der Beifahrerseite hinter dem Vorderrad unter den Boden schaust: der Oxikat hat ungefähr die Größe einer Konservendose und ist auf halbem Weg zwischen Krümmerrohr und Schalldämpfer eingebaut.

LMM Sprit verbrauch

 

Hi Kevin,

habe den Luftmassenmesser abgeklemmt

keine veränderung

Diesel verbraucht und Leistung ist gleich geblieben

schade eigendlich

 

mfg Barnx

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Luftmassenmesser, seltsam niedriger Kraftstoffverbrauch Vito 112 CDI