luftmassenmesser Original DB
Hallo,
habe bei meinem CLK 200 Bj. 1999 den Luftmassenmesser erneuern lassen (müssen). Es mußte ein Originalteil von DB verwendet werden.Andere Luftmassenmesser hätten nicht optimal funktioniert. Das Teil kostete 392,-€. Was haltet Ihr vom Preis und von der Festlegung auf DB Ersatzteil?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
@Hennaman
DAS Problem mit dem Luftfilteröl ist folgendes:
Klebt es zu wenig, dann hält es zu wenig Staub und Fremdkörper zurück im Filter, so das der Filter seine Arbeit nicht so gut erledigen kann.
Es gibt aber Öle, speziell aus dem Offroad-Motorsport, die so richtig heftig kleben und eine super Filterwirkung damit erzielen im passenden Filter. ABER, diese Öle haben einen Nachteil. Durch ihre Klebrigkeit ist der Ölfilm im Filter quasi komplett klebrig verbunden und hat damit eine recht hohe Masse. Und dadurch kann das Öl teilweise mit aus dem Filter gerissen werden und den LMM beschädigen.
Einfach gesagt: Egal, welches öl du in einen Sportluftfilter sprühst, es hat seine Nachteile 😁
LM
47 Antworten
@Hennaman
DAS Problem mit dem Luftfilteröl ist folgendes:
Klebt es zu wenig, dann hält es zu wenig Staub und Fremdkörper zurück im Filter, so das der Filter seine Arbeit nicht so gut erledigen kann.
Es gibt aber Öle, speziell aus dem Offroad-Motorsport, die so richtig heftig kleben und eine super Filterwirkung damit erzielen im passenden Filter. ABER, diese Öle haben einen Nachteil. Durch ihre Klebrigkeit ist der Ölfilm im Filter quasi komplett klebrig verbunden und hat damit eine recht hohe Masse. Und dadurch kann das Öl teilweise mit aus dem Filter gerissen werden und den LMM beschädigen.
Einfach gesagt: Egal, welches öl du in einen Sportluftfilter sprühst, es hat seine Nachteile 😁
LM
Weil am LMM ist das Öl noch genauso klebrig... 😉
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 5. November 2014 um 22:19:53 Uhr:
@Hennaman
DAS Problem mit dem Luftfilteröl ist folgendes:
Klebt es zu wenig, dann hält es zu wenig Staub und Fremdkörper zurück im Filter, so das der Filter seine Arbeit nicht so gut erledigen kann.
Es gibt aber Öle, speziell aus dem Offroad-Motorsport, die so richtig heftig kleben und eine super Filterwirkung damit erzielen im passenden Filter. ABER, diese Öle haben einen Nachteil. Durch ihre Klebrigkeit ist der Ölfilm im Filter quasi komplett klebrig verbunden und hat damit eine recht hohe Masse. Und dadurch kann das Öl teilweise mit aus dem Filter gerissen werden und den LMM beschädigen.
Einfach gesagt: Egal, welches öl du in einen Sportluftfilter sprühst, es hat seine Nachteile 😁
LM
Dass das Öl den LMM beschädigt war meine Vermutung aber Danke für die Präzise Erklärung, noch ein Grund mehr bei den Originalen Filtern zu bleiben.
Gruß Detlef