Luftmassenmesser kaputt? oder etwa das getriebe?

Mercedes ML W163

Hallo,

wie hier im forum schon von mir berichtet, hatten wir in letzter zeit ziemlich pech mit unseren 430er.
nun zum neuen problem.....aber vorab...der wagen hat vor 2 wochen bei mb einen neue servo,lenkgetrieb,hydraulik,spurstangen und köpfe neu bekommen.
nun ist meine frau gestern rund 1000 km in die schweiz gefahren. und auf einmal hatte der wagen in den kassler bergen einen enormen leistungsverlust und der wagen hat nicht mehr hoch geschaltet.
also ist sie rechts ran, hat den wagen aus gemacht.hat ihn neu gestartet und dann lief er wieder.gute 100 km wieter das gleiche spiel wieder. nun ist er schon schwerer beim neustarten angesprungen und es leuchtete kurz die lampe für die batterie auf.habe dann mit dem notdienst von mercedes gesprochen und empfahlen getriebeöl nach zu geben. also gab ich meiner frau die anweisung, dieses zu tun. Seitdem lief der wagen die restlichen 500 km etwas besser.einmal paar noch ein kleiner leistungsabfall.sie ist konstante 100 km/h dann nur noch gefahren.also wie gesagt extrem war es in den bergen mit 8% steigung.
im stand läuft er ein ganz bisschen unruhig.schalten tut er, fühlt sich aber laut meiner frau an, als wenn sie in ihren alten 124er sitzt.
heute morgen hat sie mir dann berichtet, dass der wagen beim lenken wieder geräusche macht??? beim anfahren ist ein quitschenes geräusch zuhören.motor ist aber nicht lauter und die auspuffanlage wohl auch nicht.
auf jeden fall haben wir erst am dienstag einen termin in der werkstatt zum auslesen bekommen.vielleicht weiß ja einer von euch einen rat, dann ist man schon mal auf eventuelle spekulierungen der werkstatt gewappnet. :-)
habe hier im forum gelesen das einige schon probleme mit dem luftmassenmesser hatten?kann das der sein?oder eventuell das getriebe? oder beides? für eure tipps wäre ich sehr dankbar....

lg mike

p.s. gewohnte mb qualität sieht echt anders aus....also wenn das wirklich das getriebe sein sollte, dann kommt garantiert ein zu verschenken schild in die scheibe!!!

18 Antworten

Zitat:

Ist es richtig, wenn ich den Stecke des Luftmassenmesser abziehe, das Steuergerät ersatzwerte nimmt, und damit arbeitet?

das nennt sich dann "Notlaufprogramm" und da hast du keine Leistung und der LMM setzt dann auch einen Fehler im STG (so war das zumindest bei mir als der Defekt ging). Und solltest du hier einen neuen benötigen, geh zum freundlichen und kaufe die teure Version und keinen billigen nachbau...

Ich denke du solltest mal die "LIVE-Werte" ansehen und einen Soll-/ Istwert vergleich machen mit einer vernüftigen Diagnose bei einer Probefahrt.

Was spricht gegen einen Original Pierburg LMM ?

Zitat:

@dexal01 schrieb am 9. Juni 2016 um 19:48:14 Uhr:


Bei meiner E klasser mit gleichem Motor hatte ich mehr Bums.

in der E Klasse geht der 270er auch deutlich besser.
~500 Kg leichter und kein Allrad.
Wenns dann noch ein Schalter war kommt das Subjektiv deutlich besser.

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 9. Juni 2016 um 21:27:40 Uhr:


Was spricht gegen einen Original Pierburg LMM ?

nichts, so lange der wirklich das Original ist und kein nachbau und da muss man im Netz heut zu Tage sehr aufpassen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen