Luftmassenmesser defekt oder doch was anderes???
Erst mal hallo zusammen 🙂 Bin neu hier im Forum und habe mir schon etliche Beiträge angesehen und glaube, dass hier echte Schrauberprofis dabei sind....
Bei meinem Corsa (Corsa B, 1,2 16V, Motor x12xe, 65PS (?)105Tkm) habe ich folg. Prob:
wenn ich im ersten Gang anfahre, nimmt er das Gas kurz an und fällt dann schlagartig ab, so dass Fahrzeuge hinter mir immer fast auffahren...
das dauert etwa 2 sek dann nimmt er das Gas wieder....
Ähnliches passiert auch in höheren Gängen, allerdings nicht so gravierend.
Der FOH tippte auf den LMM, habe Fehler auslesen lassen (20€!!!) beim Abholen wusste der das dann nicht mehr so genau und meinte es wäre der LMM gewesen.... Irgendwie habe ich meine Zweifel, ob die das überhaupt gemacht haben....
Komisch ist, dass dieses Phänomen nur auftritt, wenn der Motor warm ist, was laut Beiträgen im Forum gegen den LMM spricht.
Bevor ich da jetzt einen neuen einbaue, würde ich gerne wissen, was ihr darüber denkt...
Vielen Dank für eure Antworten
22 Antworten
Mensch Acki... davon bin ich überzeugt 😉
Aber hast du dir die Schellen schon mal angesehn, wenn jemand die zum ersten Mal abbaut... die sind dann nicht mal mehr annähernd rund 😁
Passiert jedem der sowas das erste Mal macht... is ja auch nich schlimm.
...dir auch Acki... oder...??? sei ehrlich 😁 🙂
Zitat:
...dir auch Acki... oder...??? sei ehrlich 😁 🙂
Nö 😁
Aber, zugegebenermassen, ich hatte 'nen bei Opel gelernten KFZti neben mir als ich sie das erste mal auf (und zu) gemacht hab 😉
gruß Acki
Meine Erfahrung ist das man beim X12XE und X10XE pauschal
Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser und Abgasregelventil erneuern sollte.
Sind ja schon alle mindestens 10 Jahre alt.
Aber nur Bosch und Piher.
Bei mir haben sich diese Teile nach und nach verabschiedet. Danach war Ruhe.
Ärgerlich immer liegenzubleiben oder dieses Ruckeln.
Aber miuß jeder selber wissen, ob man das investieren will.
Hallo zusammen,
wollte nur kurz Bescheid geben, dass jetzt das AGR ersetzt ist und das Auto deutlich runder läuft und m.E. besser fährt.
Das alte Prob ist allerdings noch nicht gelöst (Leistungseinbruch beim Anfahren ~1700 U/Min)
HAbe jetzt einen Bosch LMM bestellt und werde ihn die nächsten TAge einbauen - Hoffe, dann ist alles wieder gut!
Denke es ist auch auf jeden Fall sinnvoll, da sonst das neue AGR durch den defekten LMM bestimmt auch bald die Segel streicht....
Ich schreib dann, ob mit dem neuen LMM alle Probs behoben sind
Ähnliche Themen
So....
Also, neuer LMM von Bosch drin und die Kiste fährt wieder total rund 🙂
Und den LMM reinmachen ist wirklich ein Kinderspiel - hab sogar die SChellen unbeschädigt aufbekommen, hab aber doch die neuen schon gekauften vom Baumarkt drangemacht...
Danke nochmal an alle!
...ein Bein frei 😉
Gute Fahrt weiterhin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olafderelch
So....
Also, neuer LMM von Bosch drin und die Kiste fährt wieder total rund 🙂
Und den LMM reinmachen ist wirklich ein Kinderspiel - hab sogar die SChellen unbeschädigt aufbekommen, hab aber doch die neuen schon gekauften vom Baumarkt drangemacht...
Danke nochmal an alle!
Die kannst Du auch noch 20 mal vorsichtig auf und zumachen, die machen das mit.