Luftmassenmesser Billigteil kaufen ?

Opel Vectra B

Hallöle,

weil in unserem Vectra immer die Lampe für Motorelektrik angeht und mein freier Händler den Luftmassenmesser als Fehler ausgelesen hat, hab ich mich mal nach nem Ersatz umgesehen.
Der besagte Händler will um die 180 Euro für das Teil.
Im www find ichs meist ums gleiche Geld, allerdings nicht hier:

http://a-t-m.de/product_info.php?...

Wo ist denn hier der Wurm drin?
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Händler oder sogar mit dem Teil.

sonnige Grüße ausm Allgäu

Schorre

30 Antworten

egal wieviel km ein LMM runter hat, er ist gebraucht und kann jederzeit kaputt gehen. ein neuteil hat gewährleistung, vielleicht sogar garantie und dürfte so schnell auch nicht kaputt gehen.
ein originalteil sehe ich ein, wo man passgenauigkeit benötigt, aber auch da muß ich sagen, daß ich mit den auspuffen, die jeder bemängelt, absolut zufrieden bin. mag sein, daß ich einen anderen hersteller hab, aber jedenfalls von dem auspuff-discount.com verkäufer.
ich weiß nicht, wann ich das letzte mal original gekauft habe. ich sehe hier viel mehr sparpotential, als bei so aktionen wie mit dem reifen, wo ich wie gesagt gar nicht näher drauf eingehen will 🙂

HI,

öhm - hallo ... bei den gebrauchten Teilen hast du auch Gewährleistung, teilweise sogar ein Jahr Garantie. Da gibts zum Nachbau keinen Unterschied, bis auf die Tatsache, dass ich einen originalen LMM aus einem Unfaller mit 80 tkm habe. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, bei diesen Teilen misstrauisch zu sein. Mein LMM hat 210 tkm runter und hat auch bei 80 tkm einwandfrei funktioniert. Warum solche Teile nicht kaufen, wenn sie sogar billiger sind als Asien-Kopien?

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Warum solche Teile nicht kaufen, wenn sie sogar billiger sind als Asien-Kopien?

weil gerade ein LMM andauernd kaputt gehen kann. das teil ist hier im forum mehr als bekannt dafür, daß es mal kaputt geht und da würde ich eher ein neuteil bevorzuegen.

ich such grad ein AGR und da seh ich das schon fast eher wie du, lieber original als nachbau, aber da bin ich mir auch nicht ganz sicher, weil die km leistung hat für mich wenig aussagekraft, wie lang es grob noch halten kann.

ich werde wohl auch ein original gebrauchtes agr kaufen, wobei mir bei dem neuen schon die finger gejuckt haben ( ist für 58,- ) weggegangen, aber das war es mir leider dann doch nicht wert, besonderns weil ich nicht weiß, ob es besser dadurch wird, aber die wahrscheinlichkeit wäre mit einem neuteil bestimmt besser gewesen als mit dem gebrauchten 🙁

HI,

die Adressen in meinem ersten Post sind gut. Da kriegst du gute Teile für wenig Geld.

Aber seit wann geht der LMM dauernd kaputt...? Das wär mir neu und ich bin schon lange im Forum...
Ab und an geht mal einer über den Jordan - aber das tun andere Teile auch... "dauernd" halte ich jetzt für ein bissl übertrieben...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

wenn ich es in der suche eingebe kommen 1.384 Treffer 😁
mag sein, daß die DTI´s öfters betroffen sind, aber ich les hier sehr oft, wenn was mit hohem spritverbrauch, unruhiger lauf ect. kommt, daß der LMM mal sauber gemacht werden soll oder getauscht. wenn auch die Vmax nicht mehr zu erreichen ist, ist das meistens auch auf den LMM zu schieben.

wie gesagt, ich kann dich an sich verstehen, nur gerade beim LMM nicht. AGR hab ich mir vorhin geschossen für 15,- plus versand. mal sehn, ob es was bringt 🙁

... ich drück dir die Daumen 😉
Wobei ich nochmal betonen muss, dass ich von den Nachbauteilen nix halte... AGR für 15 €... hmpf...
das hier wär meins:
http://cgi.ebay.de/...90469560_W0QQitemZ310096983205QQcmdZViewItem?...

Diesel ist was anderes - aber beim Benziner gehen die nicht so oft kaputt oder ich hab was verpasst 😉

Gruß cocker

Ich reinige meinen LMM alle Jahr mal und gut. Bremsenreiniger rein sprühen, trockenen lassen und wieder einbauen - fertig! Daran verdient Bosch und Opel nichts mehr. Schluss mit der Abzocke...

ich hab meinen LMM vor einigen Wochen mal ansatzweise gereinigt - zum ersten mal seit 210 tkm. Gebracht hats nix, weil er garnicht dreckig war - innen zumindest... 😉

Gruß cocker

Moin,

ich habe vor längerem, als meine Leerlaufproblematik losging, auch hier als einen der ersten Tips erhalten, dass ich dem LMM reinigen sollte!
War dann sehr überrascht als ich den ausgebaut und von innen betrachtet habe: Da gab es rein gar Nichts zu reinigen, blitz blank sauber, wie neu! Hab dann lediglich den Stecker mit Kontaktspray versorgt und fertig.

Logischerweise lief alles auf den LLR hinaus, den ich mittlerweile schon 3x sauber gemacht habe. Die Bohrung am Drosselklappengehäuse habe ich auf 2,5 mm aufgebohrt.

Zur Zeit habe ich einen LLR in einem Ebay-Shop im Auge. Der soll neu 36,- € plus Versand kosten (ohne Dichtung)!

Was kostet denn ein neuer LLR für den 1.8er 115 PS beim FOH?

Gruß
Fliegentod

HI,

der Leerlaufregler ist wohl auch nach 5 mal saubermachen nicht 100%ig in Ordnung. Ich mache meinen LLR jedes Jahr einmal sauber. Davor musste ich das Ding 11 mal (!!) reinigen, bis er wieder funktionierte. Ist aber immernoch derselbe.
Beim fOH kostet das Teil neu glaubich um die 140 €.

Weiche das Teil mal in Bremsenreiniger ein - in einem passenden Schraubglas geht das sehr gut. Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag das Innere der Mechanik soweit erreichbar mit einem nicht-haarenden Pinselchen saubermachen. Das war meine letzte Reinigung von den 11. Seitdem funktioniert das Teil wieder.

Gruß cocker

Jo, ich mache den LLR ja jedesmal mit der Methode sauber, macht aber langsam auch keinen Spaß mehr:-(

Jetzt ist es ja im Moment wieder in Ordnung, fragt sich nur wie lange.

Eben in der Mittagspause bin ich beim FOH um die Ecke vorbei und habe nach dem Preis gefragt: 160,- € incl. MwSt. für ein Austauschteil. Da ist natürlich ein LLR vom Teilehändler für 42,- € incl. Versand und Dichtung schon sehr verlockend.....!

Aber soll ich wirklich...? Zumal im Moment ja alles wieder funzt?

HI,

nein lass es.
wenn du den LLR jedes Jahr einmal sauber machst, geht das Teil irgendwann wieder 100%ig. Oder mach ihn einfach mal alle 3 - 4 Monate einmal gründlich sauber, aber ohne Einweichen - Einsprühen/Fluten mit Bremsenreiniger und mit Pinsel und ein Tröpchen Maschinenöl an den Bolzen des Magnetventils reicht. Mit der Zeit dauert das knappe 10 Minuten und ist keine grosse Sache mehr. Ich hab mittlerweile Ruhe mit dem Teil... seit Kauf ca. 21 Mal gereinigt 😉

Gruß cocker

...bis morgen 😁 😁 😁

n8 😉

Mist, auf den Konter war ich nicht gefasst. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen