Luftleitblech im Luftfilterkasten - Zweck?
Hallo Leute,
ich hab mir gestern mal den Luftfilterkasten beim A14XER genauer angeschaut. Hintergrund war die Idee, den Papierluftfilter gegen einen trockenen Plattenluftfilter auszutauschen. Dabei ist mir das Luftleitblech, Teilenummer 13311900, aufgefallen. Simple Frage von mir: Was soll das bitte bewirken? Strömungstechnisch sollte es wohl eher nichts bewirken. Wobei, ich bin schon lange raus aus der Physik um das ganzheitlich überblicken zu können aber dieses Sieb sollte weder die Luft beschleunigen noch bremsen und es stellt sich mir einfach die Frage, was dessen Aufgabe ist. Google hat mir leider nicht weiter geholfen, deshalb geht die Frage jetzt an euch ;-). Im Anhang noch ein Bild von dem Luftleitblech.
Beste Antwort im Thema
Klar, das Teil ist eine Leistungsdrossel und erhöht gleichzeitig den Spritverbrauch damit die Konkurrenz auch noch eine Chance hat. Also raus damit, gibt bestimmt noch anderen unnützen Kram am Motor (geh gleich mal nachschauen) ... 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariDuc
So macht das Sinn. Haben wir dieses Rätsel nun auch gelöst.Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Das ist ein Lufttrichter damit erfolgt eine gleichmässige Anströmung
des Luftmassenmessers.
Nönönö - Veto: Ein Luf_t_t_richter ist es imho nicht. Wenn dann wäre es ein "Luf_t_ _richter", weshalb ich Laminarflowelement schrieb 😉
...<kleinkindmode>ich will nicht glauben das man ein solches Gebilde wirklich als Lufttrichter (doppel-t) bezeichnet. Wo sind die Beweise?
ich vermute wegen feststoffe zb. das Steine abgehalten werden und nicht durch den Filter dringen können um etwas zu zerstören😕
also luftleitteile stell ich mir was anderes vor!!!
Das Teil sorgt dafür, daß der Ansaug-Luftstrom geradliniger und gleichmäßig am Widerstandsdraht im Luftmassenmesser vorbei strömt. Gleichmäßigerer Luftstrom - gleichmäßigere (bessere Messung).
So zu mindest meine Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Nönönö - Veto: Ein Luf_t_t_richter ist es imho nicht. Wenn dann wäre es ein "Luf_t_ _richter", weshalb ich Laminarflowelement schrieb 😉...<kleinkindmode>ich will nicht glauben das man ein solches Gebilde wirklich als Lufttrichter (doppel-t) bezeichnet. Wo sind die Beweise?
Hab ich doch weiter oben geschrieben. Jede einzelne Öffnung verjüngt sich zum LMM hin um 0.2 mm. Das ist dann ein Trichter.
Grober Dreck wird dadurch sicher nciht gefiltert. Die Luft wird angesaugt, geht durch den Luftfilter, dann durch das "Luftleitblech" und trifft auf den LMM. Will sagen, am Luftbleich ist die Luft bereits maximal gereinigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
[Ironie an]: Probier doch bitte mal für uns bei 160km/h den 2.Gang einzulegen.
Ich bin sehr gespannt was passiert. Danke im Voraus. [Ironie aus]
*kopfschüttel* Sowas macht man doch nicht. 🙄
Den 2. Gang baut man höchstens testweise aus und guckt ob die Gewichtsersparnis 0,5 sek auf Tempo 100 bringt. 😁
gut dann wird nicht daran geglaubt aber glauben wir nicht in der Kirche ??? oder ehr dort auch nicht ??? den wo ist der Beweis für Gott???
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Nönönö - Veto: Ein Luf_t_t_richter ist es imho nicht. Wenn dann wäre es ein "Luf_t_ _richter", weshalb ich Laminarflowelement schrieb 😉Zitat:
Original geschrieben von VariDuc
So macht das Sinn. Haben wir dieses Rätsel nun auch gelöst....<kleinkindmode>ich will nicht glauben das man ein solches Gebilde wirklich als Lufttrichter (doppel-t) bezeichnet. Wo sind die Beweise?
Zitat:
Original geschrieben von VariDuc
Hab ich doch weiter oben geschrieben. Jede einzelne Öffnung verjüngt sich zum LMM hin um 0.2 mm. Das ist dann ein Trichter.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Nönönö - Veto: Ein Luf_t_t_richter ist es imho nicht. Wenn dann wäre es ein "Luf_t_ _richter", weshalb ich Laminarflowelement schrieb 😉...<kleinkindmode>ich will nicht glauben das man ein solches Gebilde wirklich als Lufttrichter (doppel-t) bezeichnet. Wo sind die Beweise?
Du willst also sagen weil es eine Verjüngung gibt kann man es als Trichter beteichnen und weil Luft durchgeht als Lufttrichter. Weiter gefolgert bist Du also der Meinung das das Teil die selbe Funktion hat, wie das was allgemein in der KFZ-Technik als Lufttrichter bezeichnet wird?
Ich würde das Teil populärwissenschaftlich als laminaren Strömungserzeuger bezeichnen ... 😉
Ist zwar schon alt der beitrag. Aber war heut bei opel und die sagten mit das es ein Geräusch minderer ist.