Lufthutze eintragen?
Kennt sich jemand mit der Eintragungspflicht von Lufthutzen aus?
Muß ich die Haube eintragen lassen?
Wie kann man einen Unterbau realisieren, damit wirklich nur die Luft in den Motorraum kommt und nicht das Wasser?
Die Höhe der Hutze ist 48mm.
Ähnliche Themen
15 Antworten
eingetragen werden muss sie, soweit kann ich dir schonmal was dazu sagen.
am einfachsten wäre doch ne art filterschicht, so wie bei luftfiltern. entweder du nimmst ne art schaumstoff oder musst dich halt mal umschauen, wie du das dann befestigten willst ist dann natürlich ne andere frage...
aber die idee an sich finde ich ziemlich cool...!
Danke für die schnelle Antwort.
Muss wohl per Einzelabnahme eingetragen werden, oder?
Die Öffnung der Hutze liegt genau am Ansaugtrakt der CFI- Einheit, was vermutlich etwas zu laut sein könnte.
Wenn ich vor den Hutzeneinlass ein Kunststoffband oder Blech anbringe, was unten ansetzt und oben Luft durchlässt reduziert sich das eindringende Wasser.... leider auch die Luft. Mit Schaumstoff sieht´s ähnlich aus. Es könnte aber vielleicht mit einem Gitter und dahinter einem Fliegengitter funktionieren, weil das Fliegengitter das Wasser nicht durchlässt, außer es nießelt....
Ziemlich schwierig da was passendes zu finden.
Könnte auch ´nen Gummilappen hinter das Gitter bauen, aber das hilft bei der Feutigkeitsbekämpfung auch nicht allzuviel.
Probiers mal mit Gore-Tex!
😉
Ich glaug das Wasserproblem hat jedes Fahrzeug mit Hutze.
Schau doch mal beim Impreza oder Evo, ich glaub die haben auch nichts hinter der Öffnung.
Will dich aber nicht davon abbringen, ne Lösung zu finden!
🙂
Musste eintragen lassen. Tragen die aber auch nur ein, wenn der Radius vorne großer als 2 ist, sonst ist es zu scharfkantig und man könnte einen Fußgänger verletzten, wenn man den anfährt.
Schau dir mal meine Haube an. Ist genau der Radius 2 und habe ich auch eingetragen bekommen. Wegen dem Regen mache ich da nichts. Kommt nur minimal rein.
Tragen die aber auch nur ein, wenn der Radius vorne großer als 2 ist, ...
wie meinst du das mit dem Radius ?
Vorne an der Hutze ist doch die Rundunf, bzw. Das Ende. Das darf nicht einfach nur ein Blech sein, sondern sollte vorne am besten nach innen umgeklappt werden, damit vorne keine scharfe Kante entsteht, sondern es "weich" ist. kann ich schlecht erklären, hoffe, du weißt was ich meine.
Für was das mit dem Radius?
Bei mir rage die Hutze 20mm in die Öffnung herein.
Die Kante ist nur mit Spachtel abgerundet. Wenn ich die Endkante nach unten "einrolle bricht die Spachtelmasse wieder und ich muss nochmal ran.
Für die Leute, die in die Hutze reingreifen wollen bau ich da ein Gitter vor.
könnt ihr mir mal sagen wo ihr die ganzen geilen motorhauben her habt?!?!?! ebenso was die dinger kosten. sind die genauso schwer wie die 0 8 15 motorhauben oder sind die leichter??
Meine ist eine Original Motorhaube aus metall. Alles geschweißt und verzinnt. Also nichts billiges aus GFK oder so. Kanndt du schon mit 400 Euro rechnen ( inkl. Motorhaube, Hutzen, Arbeitszeit). Schau mal bei Ebay nach. Der Typ heißt irgendwas mit schmetterling und dann noch 3 Zahlen. 235 oder so. Der versteigert dort auch hauben etc. Macht super Arbeit, aber meine wird er 100% nicht mehr machen. ist eine Einzelanfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von oehm2000
Für was das mit dem Radius?
Bei mir rage die Hutze 20mm in die Öffnung herein.
Die Kante ist nur mit Spachtel abgerundet. Wenn ich die Endkante nach unten "einrolle bricht die Spachtelmasse wieder und ich muss nochmal ran.
Für die Leute, die in die Hutze reingreifen wollen bau ich da ein Gitter vor.
Kannste vergessen. Der TÜV Prüfer tüttelt da richtig dran und dann hat er den Spachtel in der Hand. Dahinter ist dann wieder das Blech und das wird er bemengeln, da das bestimmt zu scharfkantig ist. Fahr am besten mit der Haube im unlackierten Zustand zum TÜV und frag, ob die das eintragen. Wenn ja ist gut, wenn er was abbricht, kannste immer noch einrollen und dann eintragen lassen. Niemals mit etwas lackiertem hinfahren. Dann ist der Ärger um so größer.
ja diese vorgehensweise habe ich mir mittlerweile angewöhnt. erst mit dem teil (oder sogar nem foto!) zum tüv, abklären ob das geht und dann einbauen/anbauen und eintragen! sonst ist die kohle hinterher futsch oder der streß absolut utopisch bis man das dann doch eingetragen kriegt...
Werd heute mal ausprobieren, ob ich das Teil eingetragen bekomme.
Die alte Haube muss runter, weil da eine Hutze provisorisch mit Spax draufgeswchraubt worden ist. Sonst wäre das Wasser reingelaufen, weil die alte Hutze nur geklebt war und auf der Autobahn bei 200 über die Leitplanke geflogen ist. (zu Glück in eine Wiese)
Hutze ist eingetragen. Der Prüfer machte jedoch nicht den Eindruck, als kenne er sich damit aus.
Hat auf die Prüfbescheinigung zur Eintragung geschrieben:
Hutze in Haube Maße:....