Luftfilterkasten noch lauter
Hoi
Wollt nur mal einen Tipp posten. Ich weiß nicht, ob's die meisten schon wissen, aber ich schreibs einfach mal hier rein. Die meisten Leute haben ja das Rohr im Deckel vom Luftfilterkasten entfernt, damit er lauter wird. Hat einer schonmal den Filtereinsatz rausgenommen und das Rohr darunter rausgenommen? Macht das mal!! Filtereinsatz natürlich wieder rein ;-)
Ich hab das bei meiner 1l-Maschine gemacht und muss sagen: Der Hammer. Der ist so laut und hört sich so geil an. Vor allem ab 3500Umdrehungen.
Hab übrigens in einem Workshop Bilder davon online gestellt. Müsste zwar jeder selbst in der Lage sein, das zu entfernen, aber nur damit ihr das mal ansehen könnt.
Habt ihr das auch schon gemacht? Wie sind eure Erfahrungen?
Da Alex
86 Antworten
hat einer ein bild wie das dann auszusehen hat wenn alles raus is was net rein gehört?
Zusammenfassend lässt sich sagen ... : *gggg*
-->alle Rohre im Kasten, sprich unterm Filter und im Deckel (bei manchen fehlt das ein oder andere 😁)
-->die Ansaughutze die Richtung Frontgrill verläuft (muss jeder selbst ausprobieren, bei mir lief der Motor dann unruhiger)
-->der Boden in linken Kammer
... alles klar?! *g*
Und dann hat man seinen eigenen kleinen Porsche! 😁 😁 😁 😁 *fg*
@matrix
danke für die soundfiles
*der jetzt seinen luffi kasten zerhacken geht 🙂 *
Ähnliche Themen
hab vorhin den boden rausgemacht und noch ne testrunde gedreht..... KRAAAASS, da kam mein K&N nicht mal ansatzweise ran, was da abgeht. schön ruhig bei normaler fahrt, und absolut derb wenn man richtig gas gibt. geniale sache das
Aaaaaaaargh, ihr immer mit eurem Löcherbohren, Boden raus usw....
Ich denke man sollte es nicht übertreiben. Dröhnt doch nur und macht nicht gerade tollen Sound.
du hast doch auch n K&N drin! und das bestimmt net weil man den dann nicht mehr wechseln muss oder?? es ist halt ne sehr kostengünstige und auch problemlos rückrüstbare methode aus nem corsa ordentlich sound raus zu holen, und zwar NUR bei vollgas und am nur so richtig unter last, also kein ständiges gedröhne! und wenns mir auf n sack geht, bau ichs halt wieder um!
also gegen so nen gemooddeten luffi kasten klang mein k&n 57i voll langweilig, und das problem mit warmluft hat man so auch net.
Da is aber ein kleiner Unterschied!
Ein K&N ist keine verbotene Manipulation.
Außerdem ist es doch so: ich hab auch nix dagegen , dass das Auto ein bißchen besser klingt, aber ich finde einen übel dröhnenden Luftfilterkasten eben ein bißchen ... naja.. übertrieben halt!
Ich hab mal das Rohr zum Luftfilterkasten vergessen. Der hat so übel gedröhnt, mir war das nur peinlich!
Aber da ist jeder anderer Meinung, also tut jeder was er will!
ja ok, es ist nicht ganz legal, aber es wird ja dadurch niemand gefährdet, deshalb hab ich da jetzt nicht so wirklich n unrechtsbewusstsein. also bei mir DRÖHNT der luffi kasten net sehr, der sound kommt dann trotzdem noch eher ausm auspuff, frag mich net warum. ist zwar schon nderbes ansaggeräusch, aber halt nur sehr sportlich, kein dröhnen. aber hast schon recht, im endeffekt muss das jeder so machen wie es ihm am besten gefällt.
Den Boden hab ich auch nicht rausgenommen. Man muss es ja nicht übertreiben.
Aber wie bereits vorher gesagt: Jeder wie er es mag.
Hi!
Mein Boden der Kammer iss jetzt auch draußen ... komischerweise war der bei mir nur so reingesteckt *g*.
Fazit: mördermäßiger Sound bei Vollgas...
Ich sach doch! Es lohnt sich! 🙂
Ich brauch euch jetzt nicht erzählen wie sich mein 1.6 16V mit nem richtigen Sportluftfilter anhört und, dass ich den im Gegensatz zu nem "umgebauten" Luftfilterkasten sogar eintragen lassen kann, oder.
Ich geb zu, dass ich das auch schon alles ausprobiert hab und sich das auch teilweise gut anhört, aber auf Dauer würd ich doch liber n paar Euro investieren, nen Offenen Luftfilter drauf schrauben, einmal zum TÜV und keinen weiteren Ärger.
das ist Tuning für 18 Jährige, hauptsache kein Geld ausgeben aber laut und dröhnen muss es.
naja jeder wie er meint.
bei mir muss es hinten raus dröhnen und nicht vorne
Hast recht, aber so haben ja die meisten mal angefangen, bis auf den einen oder anderen der mit 18 schon die dicke Kohle hat und sich von allem das beste kaufen kann.
Also bastelt ruig so weiter. Wenn man nicht so viel Geld hat muss man eben improvisieren. Das bringt vielleicht nicht immer das beste Ergebniss, aber auf jeden fall ne Menge Erfahrung und die braucht man beim Tunen.