Luftfilterkasten manipulieren

VW Vento 1H

Hallo zusammen
Bin dieses Wochenende mit einem Golf VR6 mitgefahren, der hat sich brutal nach einem Pilz angehört. Doch der Fahrer meinte, er habe nur den Boden des Luftfilterkasten herausgesägt. -Natürlich vor dem Filter... Das möchte ich auch machen. Nun habe ich mal in den Luftfilter geschaut, da hat es original 2 Röhren, die einte von vorne (Frischluft), die andere aus dem Motor (Warmluft?!?). Eine klappe regelt irgendwie, welche Röhre die Luft liefert...

Jetzt meine Frage: Kann ich einfach ein Loch unten in den Boden mache, dann würde einfach immer kalte Luft zum motor kommen (ist ja eigentlich bei jedem pilz au so), dann währe die Klappe ja eigentlich überflüssig. Was bringt die klappe?

Also angehört hatts sich verdammt geil, und die grünen haben schon 2x in den motorenraum geguckt, ohne dass sie etwas feststellen konnten :-). Er hat mittlerweile schon 100t km so gemacht....

Danke für eure Antworten

32 Antworten

Servus...

Also den Luftfilterkasten aufsägen ist Pfusch meiner Meinung u. dem Motor tut es auch nicht gut...

Spätestens wenn du Tüv machen musst bekommst du probleme.

Warum Kaufst du dir nicht so was: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von elmetzo


Ach so. Aber das problem hätte ich ja auch bei einem Pilz, oder? Ist diese Klappe elektrisch geschalten? Oder wie funktioniert die? Wenn der Wagen warm ist, schaltet diese um oder wird bei Minustemperaturen immer die Luft beim Krümmer angesaugt?

Die hängt irgendwie am Unterdrucksystem. Kenn mich damit nicht ganz aus, aber ich glaub die Regelt immer ne halbwegs konstante Temperatur im Ansaugtrakt, also abhängig von außen- und motortemperatur.

wenn man den unterdruckschlauch abzieht,ist das system offen und der benzindruckregler funktioniert auch nicht mehr richtig

Zitat:

Original geschrieben von Fody


Servus...

Also den Luftfilterkasten aufsägen ist Pfusch meiner Meinung u. dem Motor tut es auch nicht gut...

Spätestens wenn du Tüv machen musst bekommst du probleme.

Warum Kaufst du dir nicht so was: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Tobias

Würd ich in DE so machen. Ihr müsst sehen dass in der CH

1. Die Grünen nicht so kompetent sind
2. Ich sowieso 2 Luftfilterkästen habe, gibt also 10minuten Arbeit vor dem TÜV
und der Wichtigste Punkt:
3. Ob ich nun einen zerschnittenen Luftfilterkasten oder einen Pilz habe: Beim luftfilterkasten besteht die Möglichkeit dass sie es nicht entdecken und beim Pilz bezahl ich so oder so gleich eine strafe, weil das sogar der Blödeste Grüne sieht.

Und dass es dem Motor schadet möchte ich nicht glauben, auf jedenfall nicht mehr als einem Pilz. Denn der Filter ist ja ganz normal, er kriegt lediglich ein wenig direkter die Luft....

Oder seid ihr nicht meiner Meinung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


wenn man den unterdruckschlauch abzieht,ist das system offen und der benzindruckregler funktioniert auch nicht mehr richtig

??? Aber bei einem Pilz hab ich ja GAR KEINEN Luftfilterkasten mehr. Dann würd ja ein Pilz auch nicht gehen? Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Warum läuft bei meinem Kollegen der VR6 seit ewigkeiten einwandfrei mit zerschnittenem Luftfilterkasten?

Grüsse

dann hat er das unterdrucksystem mit ner schraube oder silikon verschlossen

Er wolte damit glaube ich sagen, dass Du den Schlauch nicht nur abziehen, sondern verschließen sollst.

edit: argh, zu spät. Aber wenigstens wars richtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Er wolte damit glaube ich sagen, dass Du den Schlauch nicht nur abziehen, sondern verschließen sollst.

edit: argh, zu spät. Aber wenigstens wars richtig 😁

😛

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Er wolte damit glaube ich sagen, dass Du den Schlauch nicht nur abziehen, sondern verschließen sollst.

edit: argh, zu spät. Aber wenigstens wars richtig 😁

Okey, der Unterdruckschlauch ist der Dünne, oder? Etwa so dick wie eine Benzinleitung?

Also sehe ich das nun richtig, dass ich einfach ein Loch aussägen kann und die Unterdruckleitung abklemmen muss. Das ist alles, oder? Die Klappe der Luftzufuhr kann mir also egal sein, da diese bei einem Pilz sowieso auch unbenutzt währe?! Warum gibts die überhaupt, ist "zu kalte" Luft denn schädlich für den Motor oder dauerts einfach länger bis der wagen dann warm ist?

ein unterdruckschlauch geht von der motronik zum luftfilterkasten,den verfolgst du und ziehst den vom luftfilterkasten ab und drehst da ne schraube rein..

und wenn du nicht weiter weißt,dann gehst du zu deinem kollegen und der wird dir das schon richtig zeigen,scheint ja ein experte zu sein

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


ein unterdruckschlauch geht von der motronik zum luftfilterkasten,den verfolgst du und ziehst den vom luftfilterkasten ab und drehst da ne schraube rein..

und wenn du nicht weiter weißt,dann gehst du zu deinem kollegen und der wird dir das schon richtig zeigen,scheint ja ein experte zu sein

Okey, das mach ich. Mein kollegen kann ich schon fragen, aber der ist kein Experte. Das ist das einzige wo an seinem Wagen gemacht wurde, der ist kein Autoexperte. Darum hol ich eure Infos und Erfahrungen, da lernt man ständig was dazu :-).

Daher muss es ja auch mal gesagt werden:

!!!! Vielen Dank euch allen für eure kompetenten Meinungen und Ratschläge !!!!

das mit dem experten war auch eher ironisch gemeint,wegdem dem aufgesägten luftfilterkasten 😁

Habs mir noch fast gedacht. Aber eins muss man ihm lassen: 2x Rausgenommen worden und nie eine Busse gezahlt - aber hätte er einen Pilz rangemacht, so hätte er 2x bis zu 500fr bezahlt... Von dem her ist es vielleicht nicht eine "profesionelle" sache, aber sehr zwecksentsprechend :-).

re

Also das Zauberwort lautet Luftfilterschaum. Man muß nix kauput machen oder ändern. Man brauch einfach nur Alulochblech, Draht und den Luftfilterschaum. und dann bastelt man sich was zurecht für den Luftfilterkasten. Das Alulochbelch brauch man, damit der Filterschaum nicht beim ersten Gasstoß angesaugt wird.
Der Luftfilter marke Eigenbau is biliger wie ein gekaufter, und was die Lautstärke des Filters angeht kommt kein gekaufter einsatz hinterher. Allerdings hört man ihn nur unter voll Last.
Ich weiß TÜV sieht das nicht gern.
Aber wie heißt es so schon was der Bauer nicht weiß macht ihn nicht heiß.

P.S: Fahr mit dem Filter schon gewiss 25.000km rum, und Leistungsverlust hat er nicht, habs prüfen lassen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Also das Zauberwort lautet Luftfilterschaum. Man muß nix kauput machen oder ändern. Man brauch einfach nur Alulochblech, Draht und den Luftfilterschaum. und dann bastelt man sich was zurecht für den Luftfilterkasten. Das Alulochbelch brauch man, damit der Filterschaum nicht beim ersten Gasstoß angesaugt wird.
.

Hallo. Kann mir nicht recht vorstellen wie das geht, wo tust du schaum rein? Bleibt da der Originalluftfilter oder wird der dann dadurch ersetzt? Kannst du das mal genauer umschreiben? Bilder?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen