Luftfilterkasten bei C14NZ bearbeiten?

Opel Combo B

Hi!
Mein Corsa is mir mit dem ATU ESD n bissl zu leise, der Sound hört sich zwar gut an, aber halt nicht so laut!
...und da ich nen C14NZ fahre, gibts da keinen offenen Luftfilter für und ne Gruppe A ist mir zu teuer!
Hab ma gelesen, dass man da die Resonanzrohre ausm Luftfilter rausmachen kann! Allerdings scheint mein C14NZ (Bj.94) diese Dinger garnicht zu haben!
Kann man da trotzdem was unauffälliges(!) machen, ohne dass er Warmluft zieht und so an Leistung verliert?

Gruß Sebastian

19 Antworten

die rohre sind nunmal nur zur geräuschdämmung...hab die beim dreipötter raus gehabt...war bissl lauter beim anfahren...mehr aber nich...durchn kleinen riss im msd hat der eh gebrüllt wien 2 liter monstrum*g*...ne...aber im astra hab ich die auch raus...da klingts extrem geil...was aber sicher auch an den 600 ccm mehr liegt 😁

werd dann demnöchst nen offenen von raid hp einbaun und dann isset rischtisch laut

Ich bin mal mit dem 57i in den Urlaub gefahren.
Nach 4 std. autobahn hat man schon das ohr am wandern....

Das mache ich auch nicht nochmal...

ich bin demletzt auch 4 std. am stück gefahren mit gruppe a und k&n. nach den 4 stunden waren meine ohren so hinüber, das ich dachte der auspuff wäre abgefallen. einfach nur noch total laut

Zitat:

ich hab mal probehalber den ansaugschlauch komplett vom kasten ab gemacht und und ein kleines stück gefahren nur so zur hörprobe...fazit:

wo soll den der Sound herkommen?

Der Schall entsteht durch das "Aufeinanderprallen" der Luft, dadruch das der Motor zyklisch ansaugt und es keinen homogenen Luftstrom gibt. Wenn man jetzt den Ansaugweg soweit verkürzt isses klar das der Raum in dem die Luft diesen Schall erzeugen kann kleiner wird --> weniger Schall.

Ausserdem wird der Schall noch durch den Filterkasten verstärkt (Resonanzkörper). Die Rohre die darin verbaut sind haben einen kleineren Querschnitt als das eigentlich Ansaugrohr hinter dem Luftfilterkasten, dadruch kommt es an den Stellen zu einem homogeneren Luftstrom und der Schall wird minimiert.

Theoretisch müsste man den Maximalen Schall bei einem endlosen Ansaugweg (als Resonanzkörper) mit stetig gleicher Querschnittschnittsfläche erreichen.
Wer also Sound rausholen will muss darauf hinarbeiten.

Logisch is auch je größer der Motor, desto mehr Luft wird angesagt, desto mehr Luft "prallt" aufeinander, desto mehr Schall ergibt sich. Also wird bei nem 1.4er mehr zu hören sein als bei nem 1.0er.

Falls etwas hieran nicht stimmen sollte bitte ich das zu berichtigen, da ich das auf keiner Seite gelesen habe, sondern mir selbst durch Logik zusammengreimt. Denke aber, dass das alles durchaus plausibel ist.

Ähnliche Themen

am besten ich bau ein microfon in fufikasten und lass es über die anlage laufen, oder mach dirket paar boxen in den kasten dann hab ich das wohl lauteste ansauggeräusch im corsa*lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen