Luftfilterkasten ausbau....weil LMM soll gereinigt werden
Hallo.
c200k M271
Habe schon diverse Anleitungen gefunden aber ALLE sind irgendwo fehlerhaft.
Mal heißt es einfach 2 Schrauben raus und der LMM fällt dir schon entgegen, ein anderes mal sind es 3 Schrauben und schon hat man den Luftfilterkasten + LMM in den Händen...........😕
Will den LMM rausbauen, um ihn zu reinigen und habe schon 1mal "Anlauf" genommen, musste aber aus Zeitmangel wieder abbrechen und alles zurückbauen.
Luftfilterkasten lösen, nach hinten schieben und rausheben klappt nicht denn das Kunststoffrohr, daß nach dem LMM rechts nach unten führt, blockiert alles und ich bekomme den Kasten inkl. LMM nicht raus 🙁
Frage: muss dieses Kunststoffrohr weiter unten an der Spreizschelle gelöst werden, sodas man beim rausheben des Filterkastens gleich LMM + Rohr mitnimmt ?
MfG cl200kompressor
33 Antworten
Hallo
ich hab eine ganz einfache frage, kann mir jemand bitte sagen, wie genau man den luftfilterkasten beim C180kompressor abbekommt? ich sehe da nirgendwo irgendwelche schrauben.
würde mir sehr helfen!
vielen dank
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
Meinst du den für die Motorluft, mit dem runden länglichem Filter??
Falls ja und sich hier keine meldet. Ich musst den ein wenig aushebeln beim Tausch eines Unterdruckschlauchs (Stichwort: Drehzahl schwankt im Leerlauf ->SUFU) Hinten dran sind 2 Schrauben, die du auch mit einer normalen (glaube 11) Nuss aufbekommst plus Verlägerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
aaa der ist also von hinten befestigt, ok ich werde gucken gehen. vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
Hast ne PN dazu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
aaa der ist also von hinten befestigt, ok ich werde gucken gehen. vielen dank
Ähnliche Themen
vielen dank! sind doch nicht nur zwei schrauben und ab...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
Hi Chriso_203
siehe die beschreibung meiener vorgehensweise in diesem beitrag (7.dez. 2012).
wenn du damit nicht klar kommst, lade ein paar fots von dem ding hoch(von allen seiten am besten) und ich markiere dir die schrauben, klammern und die buchsen.
Ich konnte das ding dann auch wieder einbauen, somit dürfte ich nicht ganz falsch getan haben.
Gruß Christian
äm noch ne kleine frage dazu: wie so oft ist ja bei dem motor alles schön ineinander verbaut, das gleich die hälfte ab muss um an eine sache zu kommen (schonmal ventildeckeldichtung gewechselt [übrigens verbraucht meiner seit jenem wechsel fast kein öl mehr]...?).
um den kasten abzuziehen (zange mit bowdenzug 23€ amazon sehr hilfreich, ohne fast unmöglich) muss ich noch nen schlauch abnehmen, der darüber verläuft, nehme an es ist der schlauch vom unterdruck. kann mir jemand sagen wie ich den abkriege? einfach fest ziehen nach oben am plastikkopf?? habe angst was abzureißen.
in dem sonst sehr hilfreichen buch "so mache ich es selbst" steht "unterdruckschlauch abziehen" 🙂 ganz toll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
es gibt auch andere und genausogute/bessere firmen, als dieses amazon, wo man sein zeugs sogar oftmals billiger herbekommen kann...
zum thema 😉
wo bist dran?
kann mich an keinen schlauch erinnen, der überm luftkasten verläuft.
hier schon mal geguckt
(Stichwort: Drehzahl schwankt im Leerlauf w203 ->SUFU) da kriegst sogar bebilderte anleitung, zumindest wie man kasten zur seite bekommt
ölverbrauch...ca 1l nachkippen innerhalb eines ölwechselintervalls
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
vielen dank für deine antwort.
ich habe jetzt alles geschafft, falls jemand nachlesen will:
luftleitrohr muss ab
die ca. 4 el. steckverbindungen lösen (bei den zwei großen am motorsteuergerät muss man jeweils den kleinen hebel nach vorne bzw. hinten ziehen, beim einbauen reindrücken).
man braucht glaube ich dann einen torx t11 steckschlüssel für die beiden schrauben hinten, ich glaube 12 geht auch ganz gut. ich habe mit ner säge die führung für den steckschlüssel am luftfilterkasten hinten links weggesägt, da ich mit meiner nuss nicht durch gekommen wäre.
die beiden schrauben ließen sich bei mir zwar nach oben ziehen, aber nicht vollständig abziehen, weiss nicht ob es normal ist, habe sie ziemlich fest mit der zange dann rausgezogen. da kam das gewinde mit nem gummi rumherum mit raus (später wieder reingesetzt, kein problem).
als letztes löst man mit der bowdenzange die obere schelle, die den luftfilterkasten mit dem rest verbindet.
nun hat man das typische problem mit dem wagen (weiss nicht obs bei allen neuen autos ist), dass alles ineinander gebaut ist und man den halben motor zerlegen muss um an etwas ranzukommen (ohne grund, hätte man ohne mehraufwand auch besser konstruieren können).
der luftfilterkasten müsste jetzt angehoben und dabei zum fahrgastraum hingezogen werden, sofort fällt auf, dass der kabelsalat hinten, der über dem kasten verläuft stört. mann muss die unterdruckleitung lösen (schwarzes rohr mit zick-zack verlauf), dabei das plastik an der verbindung zusammen drücken und nach oben abziehen, es geht ganz leicht wenn fest genug zusammen gedrückt wird. dann mit etwas fummelei bekommt man den kasten ab.
p.s. meiner hat ab ca. 70tkm angefangen öl zu wollen. zuerst alle 15tkm 1l, dann 2 und am ende waren es 3l (kurz vor dem service). habe die ganze zeit castrol 0W40 gefahren. habe dann gesehen, dass die dichtung oben etwas ölig ist und auch, dass ein zündkerzenschacht etwas öl hatte. habe dann von elring für 40€ eine komplette dichtung mit den 4 zk-schachtdichtungen geholt (mittlerweile kostet sie sogar nur 25?) und seitdem verbraucht er noch 1l alle 15tkm, immernoch ein wenig ölig rumherum. wenn man bedenkt 2l alle 15tkm sind schon 14€ habe ich das wieder eingefahren 😉
das war meine erste "arbeit" am motor und schon habe ich bemerkt, wie alles ineinander gebaut ist. man bekommt ja die ventildeckelhaube da nicht richtig ab weil der luftfilterkasten leicht überschneidet (bei diesem großen motorraum!!!) und auch die ganzen kabel die von unten links kamen und nach unten rechts verschwanden. habe da auch diese plastikführung von den kabeln abgebrochen bewusst damit sie nicht stört. das war ne katastrophe den deckel abzubekommen, einfach grauenhaft, will wissen wie die das bei mercedes machen (mal davon abgesehen dass sie sowas fast nie machen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Luftfilterkasten abbauen' überführt.]
hallo, da ich jetzt seit zwei jahren in der garage mit offenem luftfilterkasten stehe, wollte ich mal fragen wie es weiter geht 😁 nur spaß, habe zufällig gesehen, dass ich mich vor 2 jahren auch in diesem beitrag eingemischt hab.
ich möchte den luftfilterkasten ausbauen, um im (über?)nächsten schritt den kompressore auszubauen.
allerdings war ich, wie einige male zuvor auch bei diesem wagen, am verzweifeln. es ist ja verbaut wie sau, gehört eigentlich in die sendung von mario barth deckt auf...also ich habe vorne den schlauch zum kasten ausgebaut, die beiden schrauben losgedreht vom kasten, hinten habe ich das plastikrohr vom verbindungsstück (aus gummi) gelöst (bin gespannt wie ich es wieder drauf kriege am ende...) und den kasten auch aus dieser halterung vor dem motorsteuergerät bekommen. nun möchte ich den kasten samt plastikschlauch hinten abnehmen, aber es stehen (von mercedes garantiert unbewusst so verbaute) einige fast starre leitungen über dem kasten, welche es nicht erlauben, ihn richtig hochzuziehen.
meine frage: wie kann ich diese ..... leitungen lösen???
nach einiger recherche habe ich gelesen, dass man den unteren bereich der verbindung zusammendrücken muss und den oberen schlauch anschließend einfach abziehen kann (ich selber habe diese lösung in einem anderen thema sogar genannt 😁) aber ich habs damals nicht gemacht und auch jetzt fällt es mir sehr schwer. wenn ich mit ner rohrzange den unteren bereich des rot eingekreisten teiles zusammendrücke, passiert nichts.
ich habe auch ein video dazu aufgenommen, kann es hier aber nicht hochladen.
Du meinst also am untersten Bereich zusammendrücken? Da war auch ein Plastikring der abgebrochen ist. Kannst du mir das vielleicht etwas detaillierter erklären 🙂 ist nämlich alles recht schwergängig. Oder muss ich vorher irgendwo den Saugdruck loswerden durch Bremsen oder sowas??
ja aber ein paar details wären echt hilfreich 😁 die rohre scheinen mir ja verklebt zu sein so eng wie sie anliegen.
wie kriegt man denn den käse normalerweise ab?? wo GENAU muss man denn drücken, damit sich der mist löst? am untersten plastikstück?
Nun ja das geht halt oder nicht, und wenn nicht kommen da neue Leitung rein. Ich kann dir nächste Woche auch ne Anleitung einstellen aber da steht nur "abziehen"
PS LMM reinigen ist eh Blödsinn was soll das Problem/Fehler sein?