Luftfilterkasten anbohren?

VW Corrado 53i

Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und habe eine Frage:
Hat einer meiner Mitstreiter hier Erfahrungen damit, den Luftfilterkasten anzubohren? Vorteile, Nachteile? Laut ein paar Kumpels soll es recht nett klingen wenn man da ein paar kleine Löcher reinbohrt.

Danke, ich zieh mich wieder zur Klausur zurück in die Abtei l 😉

20 Antworten

Vor- und Nachteile

Hi Mönch,

hab mal versucht nur mit Luftfilter und ohne Ansaugschlauch (der warm und schwul aus dem Kotflügel gezogen wird) zu fahren. Klang die ersten 10 KM supergeil, für meinen 2.0 - danach sprang er aber nicht mehr an, ich konnte ihn nur mit anschieben dazu bewegen. Ist wohl Dreck in die Ansaugluft gekommen.

Jetzt fahr ich wieder mit legalem Ansauger, tut aber nicht gut.

Ich hab mir überlegt einen K&N Dauerluftfilter reinzumachen, hatte ich schon vorher und war mit Sound/Handhabung super zufrieden - nur bekommt man die für Corrados nicht so leicht.

Viele Grüße dib

.......wenn du da löcher reinbohrst wirst du so gut wie garkeinen unterschied hören.
deswegen lass es lieber.

mfg

danke für eure Antworten 🙂

Und pokalgolf: Du hast da nicht ganz unrecht. Im Standgas und ohne Last ändert sich absolut nichts, beim Beschleunigen ist das Ansauggeräusch ab 3000 RPM deutlich stärker zu hören aber noch nicht unangenehm oder nervig. Auch schnelle Autobahnfahrten bleiben vom Geräusch her unverändert, so lang man nicht mit Vollast beschleunigt. 🙂 Der VR6 Sound des Corrado ist eh unbezahlbar.

Ich habe 10 8mm große Löcher in die Unterseite auf Seite zum Fahrgastraum des Luftfilterkastens gebohrt, da das die mildeste Methode ist wie ich meine. Habe mit meinem Mechanikermeister gesprochen, gibt keine Probleme so lang man unterhalb des Luftfilters bleibt, gell dib! 😉

Jetzt werde ich mich wieder ein wenig kasteien da ich durch unheilige schnelle Ausfahrten in Versuchung geführt wurde. 😉

Re: danke für eure Antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WieEinMönch


.......beim Beschleunigen ist das Ansauggeräusch ab 3000 RPM deutlich stärker zu hören aber noch nicht unangenehm oder nervig.......

das glaube ich nicht.

muss dazusagen das ich aber nur autos ohne luftfilter, ohne last gehört habe.

glaube dennoch nicht das das so ein tolles geräusch geben soll unter last.

🙂🙂

MfG

Pokalgolf: Willst Du einen Kleriker und Mann der Kirche der Todsünde der Lüge bezichtigen? 😉

Ernsthaft, Geräusch ist DEUTLICH. Kann aber nur vom Corrado VR6 sprechen, keine Ahnung wie das bei anderen Autos ist.

Luftfilter ist ja noch drin, hat nur paar Löcher an der Unterseite, siehe oben.

Werde für Dich beten, in meiner Klause... 🙂 Fahrt hin zum Licht.

Hi

also ich würde es nicht machen meiner meinung nach ist das pfusch das einzigste was du machen kannst ist das resonanzrohr aus dem lufi rausnehmen dadurch bekommst du auch ein kernigeres ansauggeräusch 😁 (ist bei meinem g60 corri so) sonst K&N Performance KIT

gruß

Corri-G60

also ich hab bei meinem 2er golf vergaser 70 ps 5 löcher mit nem 8er borer gebohrt, hab nix gehört,nachdem ich aber nen leeren kat eingebaut hatte hoho leck mich fett,
naja nachdem mich dann die bullen aufgehalten haben und gefragt haben warum der so laut sei musste ich den luftfilter aufmachen und siehe da 5 löcher *ups* woher kommen die denn von dem vorbesitzer vielleicht,naja sollte sie zustöpseln haben mir mit 3 punkte gedroht und 100 Mark(schon länger her) naja is dann nur bei dem geld geblieben,Kat haben sie nicht gemerkt *gottseidank* hab ihn trotzdem rausgemacht aber den auspuff hats mal gscheit durchgeblasen, wurde saulaut.aber des mit den löchern naja finds ned wirklich toll

ohne Kat

So weit ich weiß lauft der Motor wenn Lambda nicht mehr stimmt im Notprogramm... Ich bezweifel daß das so gut ist auf Dauer...

Ab auf die Büßerbank! 😉

Hallo,

Also ich hab nen deutlich besseren Sound beim G60 durch aufbohren, aber nicht mit so MINILÖCHER wie Ihr.
Ich hab erst mal das Rohr im Luftfilterkasten entfernt, und dann zwei 70mm Löcher unten reingebohrt. Das bringt schon was. Mach das, dann hört er sich dumpfer und brummiger an, so richtig GEIL. GRINS!!!!!!

und wenn ihr zum TÜV müsst und nen ekelhaften Prüfer habt, dem frühmorgens sein Kaffee nich geschmeckt hat, fahrt ihr nach VW und holt teure Ersatzteile für ein bisschen Ansauggeräusch?

Neee,

aufm Schrottplatz fürn fünfer.
Ich weiss allerdings nicht wieviel das bei ner orig Auspuffanlage bringt. hab ne Bartuck drunter.

Also ich weiß gar nicht wieso alle fast nichts hören, entweder die haben einen so lauten auspuff, dass sie das Geräusch nicht vernehmen, oder die haben was falsch gemacht!! Ich weiß nur, dass man schon was hört, wenn man nur den Ansaugstutzen abmacht - wie ich jetzt schon bei zwei Fahrzeugen - und wenn man dann noch irgendwie zusätzlich Luft an den Filter kommen lässt, ist es auf jeden Fall lauter und kerniger!! Außerdem kann ich bestätigen, dass beim Corrado G60 viel Klang durch das Ausbauen des Resonanzrohres erreicht wird. Trotzdem sollte man an TÜV und Polizei denken!! Beim Einbau von einem offenen Luftfilter sollte man auf jeden Fall darauf achte, dass der nicht unnötig warme Luft von Motor zieht - kostet Leistung und das spürbar!! Gut, erstmal bis dahin - ich hoffe ich konnte helfen!

ich verweise mal auf die aktuelle AUTO BILD - TEST&TUNING

da is ein sportluftfiltertest drin...

mit dem 57i hat man sogar WENIGER leistung

alles gelump

Muss da leider noch mal meinen senf dazugeben. Das der 57i weniger Leistung hat liegt daran, dass die in einfach nicht richtig verbaut haben - wie leider zu viele die ihn besitzen. Sobald man den 57i einfach nur anstelle des Luftfilterkastens einbaut, hat er die Möglichkeit, die Warmluft vom Motor anzusaugen, womit ein deutlicher Leistungsverlust eintritt!! Man sollte also unbedingt beim Einbau darauf achten, dass man eine Art Trennwand zwischen Filter und Motor einbaut - muss da mal auf www.nosleep.de.vu verweisen! Wenn man das ordentlich hin bekommt hat man nicht nur einen angenehmeren Klang, sondern auch spürbare Mehrleistung vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Der Test ist also nur bedingt richtig.
Vor allem aber: Der 57i wird von Polizei und TÜV eher akzeptiert als ein veränderter Luftfilterkasten.

Adios.

Deine Antwort