Luftfilter

VW Scirocco 3 (13)

Heyhoo!

Ich möchte, bevor ich mit meinem Wagen nach Italien fahre, mir den Luftfilter ansehen und ggf. austauschen.

Ist der Luftfilterkasten, der Kasten der mit ein paar Schrauben zugeschraubt ist?
Einfach rausdrehen und auf den Deckel?
Ist ein 2.0 TSI.

Torben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535



Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



HAb den serienmäßigen Filter gegen einen K&N Austauschsportluftfilter ausgetauscht.

Das ist nur zu empfehlen. Das Auto geht echt besser.

Hi, haste da ne Artikel Nummer und/oder den Händler wo Du ihn gekauft hast?

Keine Bedenken wegen "Problem(ch)en"? Wenn man sucht gibt es fast nur Kommentare .. ala...

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535



Zitat:

Es ist nicht rein Technisch nicht möglich dass ein Austauschfilter, egal von welchem Fabrikat, bei einem modernen Motor mehr Leistung oder sonst was bringt. Die Luft- und Spritmenge die in den Motor geleitet wird, wird von der Motorelektronik geregelt. Ein Austauschfilter bringt zwar schon einen höheren Luftdurchlass aber nur wenn die Luft auch verarbeitet werden kann, bringt er was! Dadurch das die Filterwirkung geringer ist und aber die Luftmenge die gleiche ist wird die Luft einfach nur "dreckig" angesaugt, was dem Motor bestimmt gut tut!

Liest sich irgendwie nicht so berückend :-(

Danke

Also ich weiß nicht wer das geschrieben hat, ist mir auch egal. Ich verlasse mich lieber selber auf meine eigenen Erfahrungen. Habe diesen Filter schon in verschiedenen Autos verbaut gehabt ( VW PAssat 3B V6 TDI 4 Motion, Audi A4 8E B7 Limousine 2.0 TDI 140 PS, Audi A4 8E B7 Avant 2.0 TDI 170 PS, Audi A4 8E B6 Avant 1.8T 190 PS und nun im Scirocco 2.0 TSI )

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme und die Autos sind im Vergelcih zu Serienluftfiltern besser gelaufen.

Diverse Testbericht bestätigen das auch, sowie TÜV und andere technische Einrichtungen. Ich denke die dürften wissen was sie tun.

Natürlich bekommst du da nicht ne extreme PS Leistungssteigerung. Aber der Motor spricht besser an und nimmt das Gas besser an. Teste es aus, du wirst es nicht bereuen, glaub mir.

Und außerdem 50 Euro ist nicht gerade ne riesen Investition.

Wie gesagt ich habe es damals selber ausprobiert und seitdem ist es das Erste was ich bei jedem Auto verändere.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Heyhoo!

Ich möchte, bevor ich mit meinem Wagen nach Italien fahre, mir den Luftfilter ansehen und ggf. austauschen.

Ist der Luftfilterkasten, der Kasten der mit ein paar Schrauben zugeschraubt ist?
Einfach rausdrehen und auf den Deckel?
Ist ein 2.0 TSI.

Torben

Du brauchst einfach nur 8 Schrauben rausdrehen und das wars. Wenn du die Haube aufmachst, dann ist der Luftfilter wie ein Rechteck auf der rechten Seite.

HAb den serienmäßigen Filter gegen einen K&N Austauschsportluftfilter ausgetauscht.

Das ist nur zu empfehlen. Das Auto geht echt besser.

Also ich hab auch den K&N Filter drin ... aber das er nun " besser " geht, davon merkt man mal rein garnichts. Und ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen .. aber auch bei dir wird sich nichts " merklich " geändert haben .. man meint und glaubt halt immer nur... Placebo Effekt usw ... weil ja irgendwo damit geworben wird ... aber dafür brauchts mehr als einfach mal nen Luftfilter zu tauschen ...

Ich hab den nur eingebaut weil ich seid eh und je K&N fahre und bis jetzt auch immer ohne Probleme ...

Zitat:

Original geschrieben von netape



Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007


Du brauchst einfach nur 8 Schrauben rausdrehen und das wars. Wenn du die Haube aufmachst, dann ist der Luftfilter wie ein Rechteck auf der rechten Seite.

HAb den serienmäßigen Filter gegen einen K&N Austauschsportluftfilter ausgetauscht.

Das ist nur zu empfehlen. Das Auto geht echt besser.

Also ich hab auch den K&N Filter drin ... aber das er nun " besser " geht, davon merkt man mal rein garnichts. Und ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen .. aber auch bei dir wird sich nichts " merklich " geändert haben .. man meint und glaubt halt immer nur... Placebo Effekt usw ... weil ja irgendwo damit geworben wird ... aber dafür brauchts mehr als einfach mal nen Luftfilter zu tauschen ...

Ich hab den nur eingebaut weil ich seid eh und je K&N fahre und bis jetzt auch immer ohne Probleme ...

Ich habs gemessen aufn Prüfstand... sorry das ist alles ein Schmarrn!

beim 2,0TSI bringts 3-4 PS je nach Fahrzeug und Abstimmung.

Spürbar ist ein Leistungszuwachs in der Leistungsregion erst ab 11-14 PS.

Sehr sehr geübte Fahrer wie Formel 1 Piloten können einen Leistungszuwachs ab ca. 8 PS spüren!!!

Das sind aber Fahrer die ihr ganzes leben nichts anderes machen als fahren.... ein sensibles POPOMETER benötigt sehr sehr sehr viel Training (da hilft auch erst mal kein Tallent)

Zitat:

Original geschrieben von netape



Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007


Du brauchst einfach nur 8 Schrauben rausdrehen und das wars. Wenn du die Haube aufmachst, dann ist der Luftfilter wie ein Rechteck auf der rechten Seite.

HAb den serienmäßigen Filter gegen einen K&N Austauschsportluftfilter ausgetauscht.

Das ist nur zu empfehlen. Das Auto geht echt besser.

Also ich hab auch den K&N Filter drin ... aber das er nun " besser " geht, davon merkt man mal rein garnichts. Und ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen .. aber auch bei dir wird sich nichts " merklich " geändert haben .. man meint und glaubt halt immer nur... Placebo Effekt usw ... weil ja irgendwo damit geworben wird ... aber dafür brauchts mehr als einfach mal nen Luftfilter zu tauschen ...

Ich hab den nur eingebaut weil ich seid eh und je K&N fahre und bis jetzt auch immer ohne Probleme ...

Es ist immer wieder erstaunlich, dass sich gleich ein paar Leute zu Wort melden und sagen das ist alles quatsch und alles Mist.

Mit besser meine ich, dass er das Gas besser annimmt und dadurch sich besser fahren lässt und weniger Sprit frisst. Habe den Spritverbrauch mit dem alten Luftfilter gemessen, danach den K&N eingebaut und wieder die gleiche Strecke mit identischer Fahrweise gefahren. Habe weniger verbraucht.

Ist nun schon das 8 Auto wo ich den Filter verbaut habe und es war immer so, er hängt besser am Gas und verbraucht weniger.

Ich spreche hier nicht von einer Leistungssteigerung für alle die sich gleich wieder angegriffen fühlen oder meinen ich erzähle Blödsinn.

Soll doch jeder selber entscheiden.

Ich bin damit zufrieden und werde ihn immer wieder verbauen.

luftfiltertest

auch aus eigener erfahrung: placeboeffekt.
der motor klingt kerniger, also MUSS er besser ansprechen.
mal mit G-tech oder ähnlichem nachgemessen führt zu langen gesichtern.

und von irgendeiner TU (find den link nicht so schnell) erhöhter motorverschleiss durch feinste angesaugte partikel, hauptsächlich siliciumanteile (sand), wenn ich mich recht entsinne

bei mir kommt nur noch papier rein.

Quasi seit über zehn jahren und 150.000 km werkelt in meinem 97er Corolla ein offener K&N Luftfilter. Bisher gab es keine Motorprobleme. Ob der Wagen besser geht, wage ich zu bezweifeln, allerdings ist er unerhört laut, das alleine reicht mir persönlich auch aus 🙂 Im Scirocco wird wenigstens der geschlossene K&N nachgerüstet....

Zitat:

Original geschrieben von basti1100


Quasi seit über zehn jahren und 150.000 km werkelt in meinem 97er Corolla ein offener K&N Luftfilter.

Aber ist es nicht ein Unterschied, ob man einen 97er Corolla hat oder einen 2009er Scirocco?

Bei den PD-Dieseln hatten wir öfters das Problem, dass die (sowieso schon kurzlebigen) LMMs noch früher falsche Werte, wegen Verschmutzung durch Filteröl, angezeigt haben. Ob das bei den CR-Dieseln noch ein Thema ist weiß ich nicht.

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Aber ist es nicht ein Unterschied, ob man einen 97er Corolla hat oder einen 2009er Scirocco?

Technisch sicherlich, aber Rückschlüsse lassen sich doch trotzdem ziehen, oder?

Hallo an alle,

also ich will mich auch mal einklinken K&N.

Ich habe einen normalen K&N Luftfilter, keinen offenen in einem Passat VR6 Bj95 gefahren und das über 8Jahre.

Seit dem ich wieder den normalen Filter drinne habe merkt man sehr deutlich bei schnellen beschleunigen das der Wagen an Kraft verloren hat, man merkt es z.B sehr deutlich wenn man noch schnell über die Kreuzung huschen will das man da früher keine
Probleme mit hatte.

Der Wagen ist schneller und er zieht auch besser - auf jeden Fall.

Ob das jetzt Nachteile mit dem Motor mit sich bringen kann ? Ich habe auf jeden Fall keine Probleme mit dem Motor feststellen können.

Ob man das auch bei einem Turbo machen kann ??? Da warte ich mal auf Testberichte ect.

Gruß Ron

Gibts hier eigentlich neue Erkenntnisse oder Erfahrungen?

mich wuerde mal interesssieren, was VW sagen wuerde, wenn einer mit Motorschaden und nicht Serienfilter ankommt. Die freuen sich dann bestimmt, weil sie die Garantie ablehnen koennen (egal ob der Schaden vom Filter kommt oder nicht).

Jedenfalls bin ich auch der Meinung dass ein anderer Filter hoechstes und wenn ueberhaupt mit anderer Abgasanlage etwas anrichten kann. Alles andere kann eigentlich nur Einbildung sein. Meine persoenliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


mich wuerde mal interesssieren, was VW sagen wuerde, wenn einer mit Motorschaden und nicht Serienfilter ankommt. Die freuen sich dann bestimmt, weil sie die Garantie ablehnen koennen (egal ob der Schaden vom Filter kommt oder nicht).

Jedenfalls bin ich auch der Meinung dass ein anderer Filter hoechstes und wenn ueberhaupt mit anderer Abgasanlage etwas anrichten kann. Alles andere kann eigentlich nur Einbildung sein. Meine persoenliche Meinung.

Das ist deine persönliche Meinung und die kannst du auch haben.

Habe diesen Filter nun schon seit 16000 KM drin in meinem Rocco und auch mit Chiptuning. Es passierte bis jetzt nichts negatives. Habe keinerlei Probleme und der Verbrauch ist merklich zurückgegangen.

Wie gesagt, ich bin damit zufrieden und habe in allen meiner PKW's diesen Filter verbaut gehabt.
( Hatte bis jetzt 8 Fahrzeuge und NIE Probleme )

Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


mich wuerde mal interesssieren, was VW sagen wuerde, wenn einer mit Motorschaden und nicht Serienfilter ankommt. Die freuen sich dann bestimmt, weil sie die Garantie ablehnen koennen (egal ob der Schaden vom Filter kommt oder nicht).

Jedenfalls bin ich auch der Meinung dass ein anderer Filter hoechstes und wenn ueberhaupt mit anderer Abgasanlage etwas anrichten kann. Alles andere kann eigentlich nur Einbildung sein. Meine persoenliche Meinung.

Das ist deine persönliche Meinung und die kannst du auch haben.
Habe diesen Filter nun schon seit 16000 KM drin in meinem Rocco und auch mit Chiptuning. Es passierte bis jetzt nichts negatives. Habe keinerlei Probleme und der Verbrauch ist merklich zurückgegangen.

Wie gesagt, ich bin damit zufrieden und habe in allen meiner PKW's diesen Filter verbaut gehabt.
( Hatte bis jetzt 8 Fahrzeuge und NIE Probleme )

hi!
was für einen filter hast du drin?
hast durch den umbau mehr leistung?
wenn ja wieviel ca.?

grüße
rené

Vielleicht ist das mal wieder peinlich, aber ich krieg den Deckel vom Luftfilter nicht ab. Ich habe die 8 Schrauben gelöst (lassen sich ja nicht komplett rausdrehen), aber der Deckel hängt hinten irgendwo fest. Gibt's da mal wieder einen Trick?

Zitat:

Original geschrieben von Aelfrik


Vielleicht ist das mal wieder peinlich, aber ich krieg den Deckel vom Luftfilter nicht ab. Ich habe die 8 Schrauben gelöst (lassen sich ja nicht komplett rausdrehen), aber der Deckel hängt hinten irgendwo fest. Gibt's da mal wieder einen Trick?

Wenn du mir deine eMail Adresse per PN zukommen lässt, kann ich dir da was schicken was dir sicher weiterhelfen wird 🙂

Deine Antwort