1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Luftfilter offen, Software etc. -> Wie installieren

Luftfilter offen, Software etc. -> Wie installieren

Harley-Davidson FLH Street Glide

Schönen guten Morgen,

Meine Neue habe ich ja erst sein ein paar Wochen. Der Vorbesitzer war so nett und hat eine Jekyll & Hyde Anlage installieren lassen. Weiters hat er direkt bei Jekyll (in Faak) ein Softwaretuning durchführen lassen und meinte auch einen offenen Luftfilter zu haben. Das ganze sei wohl aufeinander abgestimmt.

Ich habe eben nun Jekyll Rohre mit Jekyll Software und einen offenen Luftfilter.

Rein optisch gefällt mir die neue Burst Reihe extrem, weshalb ich mir gerne sowas zulegen möchte:
http://www.harley-davidson.com/.../...urst-performance-air-cleaner-kit

Die Frage ist nun, ob ich da bei der Software was umstellen muss. Wer mir sowas überhaupt machen kann, oder ob ich den neuen Lufti da draufschraube und fertig??

Ich habe von den Dingern leider überhaupt keine Ahnung. Was noch nicht ist, kann aber noch werden!

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Du tauscht einen offenen Lufi gegen einen anderen offenen Lufi, änderst also nicht wirklich etwas an Deinem Set-up ... ergo ... keine Anpassungen an der Software nötig.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Hi!

Hier ist leider wieder eine ganze Menge Halbwissen eingeflossen...

Du hast einen Serienluftfilter mit einem K&N Ersatz-LuftfilterELEMENT. Dieses wird von K&N wie folgt beworben:
Bis zu 25% mehr Durchfluss, aber keine Neukalibrierung notwendig. (Passt eigentlich nicht ganz zusammen, denn wenn mehr Luft braucht's auch mehr Sprit)
Fakt ist: das Luftfilterelement ist besser/ hochwertiger als das mit Papier als Filtermedium ausgestattete Original, weil es waschbar und im Prinzip unbegrenzt haltbar ist (Million Mile Guarantee). Mit dem Luftdurchfluss hemmenden Originalgehäuse (hier insbesondere die schwarze Rückseite mit dem "Rüssel"😉 bringt sie eine gewisse, eher kleine Verbesserung des Luftdurchflusses. Bei unserer 2001er Road Queen ( ohne closed Loop Einspritzung ) war eine Neukalibrierung notwendig. Bei der 2012 FLHX konnte das closed Loop System die kleine Differenz ausgleichen. Dieses Luftfilterelement bringt aber keineswegs die Steigerung im Luftdurchfluss die ein "richtig offener" Luftfilter bringt, also z.B. einer der vielen Screamin' Eagle oder der vielen anderen von RSD, Ness etc. Der von dir ins Auge gefasste Luftfilter wird mit Sicherheit mehr Luft durchlassen! Aber: Was genau die ominöse Jeckyll Map auch getan hat, wenn das Gemisch mit dem jetzigen Lufi keine Probleme macht, sollte das closed Loop System sich auf den größeren Luftdurchsatz einstellen können und die gleichen Gemischwerte wiederherstellen.

Im übrigen verwendet die MoCo inzwischen m.W. (So wie fast alle anderen Hersteller auch) Luftfilterelemente von K&N für ihre HiPo Lufis. Sie hatten früher mal einen anderen Hersteller, aber nachdem die Kits um das Jahr 2006 Filterelemente hatten, bei denen sich nach kurzer Zeit die Dichtlippe in Krümel aufgelöst hat sind sie auf K&N umgestiegen. Nur bei der Erstausrüstung bestehen sie auf die Verwendung dieses unsäglichen Papierdings, dass sich schnell zusetzt und dann komplett ausgetauscht werden muss...

Übrigens, die beiden Schrauben solltest du noch am Moped haben (auf einem der Bilder sieht man sogar eine). Ansonsten : PN 29465-08

Ciao
Kwik

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich warte jetzt mal bis der neue Luftfilter kommt und werde den mal montieren. Hoffe, dass es so ist und ich die Software nicht verändern muss und wieder zusätzliche Kosten anfallen. Mein Freundlicher ist nicht gerade der günstigste!

Jo, da muss ich dem Kwik wohl recht geben. Ich dachte auf dem Luffi ein SE zu erkennen.
Sorry, aber das ist nach genauer Kontrolle doch ein K@N Luffi..... Im sorry 🙁

folgendes.

wenn von jekill die vosselmansoftware aufgespielt wurde,dann immer in verbindung mit nem kun Luftfilter im originalen gehäuse.die luftfilterklappe wurde dann auch über die software deaktiviert.damit mehr luft rein kann.
die software ist dann immer varikante Stage1 , und funktioniert in deiner vorhandenen kombination und auch mit ganz offenem lufi.
der usb-stick ist im endeffekt der schlüssel zu deinem originalen harleysteuergerät.nur mit diesem usb stick im rechner hat man zugriff auf die neuen Daten,die nun auf dem steuergerät sind.
die orignale harleysoftwar wird von jekill vorher auf deren rechner gespeichert und dann entweder auf einen zusätzlichen usb-stick gespeichert oder cd-gebrannt.
die usb-stick der als schlüssel fungiert hat auch den vosselmannaufkleber drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen