Luftfederung AAS: Kaum Unterschied Modi / Nachschaukeln

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich fahre seit 2 Wochen meinen 4F 3.0TDI Schalter mit Luftfederung auf den originalen 19"ern.

Die Niveauregulierung funktioniert beim Umschalten zwischen den Modi problemlos und das Fahrwerk ist trotz den 19" auch noch recht komfortabel, aber:

Mir fallen da ein paar Dinge auf, die noch nie im Forum aufgetaucht sind und die ich gerne von Euch bestätigt hätte, bevor ich damit zum Händler gehe und der mal wieder von nichts weiß:

(Das vielbeschriebene Poltern bei ca. 50 km/h hat meiner manchmal auch, aber das ist ja allgemein bekannt und will ich hier auch nicht weiter diskutieren.)

1: Ich kann beim Umschalten zwischen Komfort und Dynamic nur einen recht geringen Unterschied im Komfort feststellen. Wenn der Beifahrer nicht weiß, wenn ich umschalte, dann stellt der in der Regelauch nicht viel oder gar nichts fest.
Ist das bei Euch auch so oder muß beim Umschalten normalerweise jeder unsensible Ochse was merken?

2: Bei schnellen Kurven neigt sich ser Wagen mindestens genauso wie einer mit Stahlfederung, auch in dynamic-Mode nicht viel anders.
Und fühlt sich auch im Dynamik-Mode irgendwie total schwammig an im Vergleich zum 4B mit Sportfahrwerk.
Teilweise versetzt der Wagen, wie ich es vom 4B auch nicht gewohnt war.
Hier im Forum las bisher ich nur von "keinerlei Seitenneigung mehr", was ich nicht im Mindesten bestätigen kann.

3: Bei schnellen (Test-)Lnekeinschlägen wippt das Heck eine Sekunde später nach, wie ich es vom alten 4B nie gewohnt war, höchstens von einer Mercedes-Schiffschaukel.

Nicht daß Ihr denkt, ich fahre das Ding wie einen Rennwagen.
Ganz bestimmt nicht, sonst hätte ich keine Luftfederung bestellt. Aber wenn das der Normalzustand wäre, dann wäre ich von der Luftfederung echt enttäuscht.

Könnt Ihr mir Euere Erfahrungen dazu schreiben?

Ach, und eine letzte Sache noch:
4: Für Feldwege wäre eine noch hochbeinigere Niveaueinstellung wünschenswert, denn "Lift" liegt ja höchstens 2 cm über Normalniveau.
Gibt es eine Möglichkeit, die höchste Einstellung höher zu programmieren (Audi-Service oder Dritt-Programmierer)

Danke!

14 Antworten

Der Komfort ist in beiden Modi ähnlich. Im dynamic-Modus ist das Fahrwerk nur unwesentlich härter. Allerdings hatte ich neulich das Gefühl er klebte im dynamic-Modus besser auf der Straße (schnelle Kurven).

Nick und Wankbewegungen habe ich bisher kaum wahrgenommen. Auf jeden Fall deutlich weniger als im 4B mit Serienfahrwerk. Ich werde aber noch mal gezielt darauf achten.

Und von einer Schiffsschaukel habe ich bis jetzt auch noch nichts gemerkt, Deinen (3)-Test habe ich aber so noch nicht gemacht.

Einstellungen
Die adaptive air suspension bietet dem Fahrer die Möglichkeit, die Fahrwerkscharakteristik nach seinem individuellen Geschmack einzustellen. Mit den Fahrmodi comfort, automatic und dynamic stehen dem Fahrer drei Einstellungen des Fahrwerks zur Auswahl, die von komfortbetont bis sportlich reichen. Darüber hinaus steht mit lift ein vierter Modus zur Verfügung, der zum Befahren schlechter Wegstrecken gewählt werden kann "Regelbedingungen des Fahrwerks".
Die Fahrmodi werden im MMI eingestellt "Fahrmodi einstellen".

automatic
Wählen Sie den automatic-Modus, wenn Sie eine komfortbetonte Fahrwerkseinstellung bevorzugen. In diesem Modus wird eine komfortbetonte Dämpfungscharakteristik gewählt.

Automatisches Absenken: Beim Überschreiten einer Geschwindigkeit von etwa 120 km/h für länger als 30 Sekunden, wird das Fahrzeug automatisch um 15 mm auf Tiefniveau abgesenkt.
Automatisches Anheben: Das Fahrzeug wird automatisch wieder auf Normalniveau angehoben, wenn für einen Zeitraum von 2 Minuten eine Geschwindigkeit von etwa 70 km/h unterschritten wurde. Die Anhebung auf Normalniveau erfolgt sofort, wenn eine Geschwindigkeit von etwa 35 km/h unterschritten wird.

dynamic
Wählen Sie den dynamic-Modus, wenn Sie eine sportliche Fahrwerkseinstellung bevorzugen. In diesem Modus wird das Fahrzeug bereits im Stand auf Tiefniveau abgesenkt und eine sportliche Dämpfungscharakteristik gewählt. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet als Hinweis auf die reduzierte Bodenfreiheit für einige Sekunden auf.
Wenn das Fahrzeug im dynamic-Modus abgestellt wird und die Zündung wieder eingeschaltet wird, leuchtet die Kontrollleuchte erneut für einige Sekunden auf.

comfort
Wählen Sie den comfort-Modus, wenn Sie eine besonders komfortbetonte Fahrwerkseinstellung wünschen. Im comfort-Modus erfolgt keine Absenkung des Fahrwerks. Das Fahrzeug bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten auf Normalniveau. In diesem Modus wird eine ausgesprochen komfortbetonte Dämpfungscharakteristik gewählt.

lift
Wählen Sie den lift-Modus, wenn Sie schlechte Wegstrecken (z. B. Feldwege) befahren müssen. Im lift-Modus wird das Fahrzeug bereits im Stand um 15 mm gegenüber dem Normalniveau auf Hochniveau angehoben und eine komfortbetonte Dämpfungscharakteristik eingestellt.
Der lift-Modus kann nur bei Geschwindigkeiten unterhalb von 80 km/h aktiviert werden. Beim Überschreiten einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h wird der lift-Modus automatisch wieder verlassen und der zuvor eingestellte Modus (comfort, automatic, dynamic) wieder aktiviert.

Hallo asango,

zu 1. kann ich jatzt nach 750 km sagen der Unterschied ist bei mir spürbar.

zu 2. Seitenneigung bei schnellen Kurvenfahrten (z.B A 45 und ca 200km/h fast nicht spürbar.

zu 3. bei mir wippt nichts nach

Gruß Ralf

Bei uns ist auch ein deutlicher Unterschied zwischen den Modi spürbar. Dynamic ist deutlich härter als die automatic bzw. comfort Stufe. Seitenneigung gibts in keiner Stufe und auch bei uns wippt nichts nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Seitenneigung gibts in keiner Stufe und auch bei uns wippt nichts nach.

Hallo Timo83 und auch HAMRF320,

nun will ich's aber wissen:
Heißt das, Du fährst beispielsweise 1 Mal um einen Kreisverkehr und der Wagen neigt sich tatsächlich nicht oder nur unmerklich zur Seite??

Das würde ich unter "keinerlei Seitenneigung" verstehen, aber davon ist meiner weit entfernt, egal welche Luftfederungsstufe.

Hallo asango - keine Panik, ich werde es in der Mittagspause mal bei einem Kreisverkehr in der Nähe überprüfen und gebe Dir das Ergebnis bekannt.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von HAMRF320


Hallo asango - keine Panik, ich werde es in der Mittagspause mal bei einem Kreisverkehr in der Nähe überprüfen und gebe Dir das Ergebnis bekannt.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

super, danke für die Hilfe, das Thema Luftfederung dann wirklich einzuordnen.
Fah'r mal am besten MIT RICHTIG SCHWUNG 1x drumherum.
Wenn Du mir dann sagst, er neigt sich nicht, dann stehe ich morgen mit meinem beim Audi-Service, denn meiner legt sich zur Seite als häe er nie was von Fahrwerksstabilisierung gehört...

Danke schonmal!

Ich werde im Laufe des Tages mal in den verschiedenen Modi um die zahlreichen Kreisverkehre mit Schwung fahren. Ich werd dann nochmal berichten! 🙂 So wie du schreibst, hört es sich an, als ob deiner ja wirklich starke Seitenneigung hat... das hat unser definitiv nicht.

Danke für Euere Hilfe, Leute!

Könnte allerdings sein, daß heute Abend in den Nachrichten kommt, daß überall im deutschsprachigen Europa merkwürdigerweise A6 mit Luftfederung gehäuft bei Kreisverkehrumrundungen beobachtet worden sind, die das jährliche Audi-Luftfederungsfest feiern, haha!

Bin gespannt auf die Ergebnisse!

Zitat:

Original geschrieben von asango


Könnte allerdings sein, daß heute Abend in den Nachrichten kommt, daß überall im deutschsprachigen Europa merkwürdigerweise A6 mit Luftfederung gehäuft bei Kreisverkehrumrundungen beobachtet worden sind, die das jährliche Audi-Luftfederungsfest feiern, haha!

LOL 🙂 dachte ich auch schon dran.

ADaptive Airsuspension Circletest = ADAC 😉

hallo,

mir fällt zu diesem thema folgendes ein:

als ich meinen letzte woche abgeholt habe und mir der wagen eingehend erklärt wurde, habe ich auch versucht die einzelnen modi einzustellen. aber nichts funktionierte. die mmi sagte immer
"nicht verfügbar"!!

nach vielem hin und her kamen die freundlichen jungs dann drauf, dass vergessen worden war den "transportsicherungs-modus" zu deaktivieren.

als dann ein techniker mit notebook bewaffnet diesen abschaltete, funkte alles sofort.

ich kann übrigens auch keine seitenneigung feststellen. die unterschiede zwischen "comfort, auto und dynamic" fallen mir jedoch auch nicht so stark auf.

jedenfalls sollte asango vielleicht mal überprüfen lassen, ob auch alles richtig vom werk eingestellt ist.

viel spass noch wünsche ich

Sepp ;o)

... ach und vergeßt neben dem Kreisfahren bitte nicht, auch mal zu beobachten, ob er auch dieses Nachschaukeln mit dem Heck bei schnellen Lastwechseln hat (bei schnellem "Hindernisausweichen"😉

Danke

Aber bitte immer nur wenn es der Verkehr mal kurz zuläßt....

Tschuldigung das ich jetzt erst shreibe, aber ich hatte vorher keine Zeit.

Also mehrere Runden im Kreisverkehr gedreht und ich kann nur sagen da neigt sich nichts oder nur ganz marginal und das Heck ist alles andere als ein Lämmerschwanz - ganz ruhig.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Zeppo


nach vielem hin und her kamen die freundlichen jungs dann drauf, dass vergessen worden war den "transportsicherungs-modus" zu deaktivieren.

als dann ein techniker mit notebook bewaffnet diesen abschaltete, funkte alles sofort.

Na super, jetzt vergessen sie nicht nur, die Transportsicherungshardware zu entfernen, inzwischen gibt es diese Schlamperei auch in "Software" - Vorsprung durch Technik!

Gruß,
Jetprovost

Deine Antwort
Ähnliche Themen