Luftfeder. Arnolt oder Bilstein?

Mercedes

Moin moin,
gibt es Erkenntnisse oder einen Konsensus darüber ob es Qualitätsunterschiede gibt zwischen Luftfedern von Arnolt und Bilstein?
Würde mich mal interessieren bevor ich am falschen Ende spare.

29 Antworten

Beides gut.
Inzwischen gibt es auch welche von Sachs .
https://m.autodoc.de/sachs/19335612
Die habe ich letztens für etwas über 200 Euro, bekommen nachdem eine von Arnott nach 160000km und 4jahren nach dem Ausbauen am Anschluss undicht gewesen ist.

160 000 ist doch schon mal nicht schlecht.

Ich stehe nach elf Jahren und 120.000 auch vor einem
Wechsel bei meinem S212 350 CDI weil hinten links alle paar Wochen mal ein bisschen verliert.

Quäle mich auch mit der Entscheidung, habe jetzt im Forum auch Miessler als Nummer drei gelesen.

https://www.miessler-automotive.com/...W212-Luftfedern-AIRMATIC-hinten

Kann mich final einfach net entscheiden

Ich schaue mir gerade das hier an

https://www.youtube.com/watch?v=06SCbeUHPzc

Ähnliche Themen

Habe bei mir dieses Jahr Miessler und Luftschlauch als Meterware verbaut, nachdem bei ~150 tkm / 8 Jahren der Schlauch für die rechte Seite mittig unterm Fahrzeug ein großes Loch hatte.
Seitdem ist natürlich noch alles dicht.
Langzeiterfahrungen habe ich aber nicht.

Ich quäle mich derzeit mit der Frage ob ich es mit einem Freund zusammen selbst tauschen soll oder es abgebe in eine Werkstatt. Wir sind beide relativ versiert, jedoch haben uns so einige Horrormeldungen ereilt, dass das auch total schief gehen kann. Neulich in der Selbstbauwerkstatt musste ein Bastler hinausgeschoben werden nachdem er die Luftfedern eingebaut hatte und diese ihm gleich darauf kaputt gegangen sind. Der Selbstbau Vermieter, eigentlich ein versierter Schrauber mit Erfahrung, meinte, dass er Luftfedern bei Kundenanfragen nicht anfassen würde. Im Grunde kein gr0ßes Ding aber, wenn man kein Auslesegerät hat, kann man auch nicht eindeutig feststellen woran es liegt, zB am Kompressor oder Leitung etc.

Kaputt geht es nur wenn man den Wagen gleich auf den Boden stellt ohne den Kompressor die Zeit zu lassen die Federn zu füllen.
Also nur runter lassen bis die Räder leicht den Boden berühren.
Dann Motor starten und langsam weiter ablassen immer nur kleine Schritte und etwas Pause dazwischen machen bis der Wagen steht man hört ja den Kompressor laufen.

Hier findest du die Anleitung von ZF Sachs finde ich sehr gut von dem Hersteller die Kunden so zu unterstützen.

https://aftermarket.zf.com/.../?...

Als Tipp du kannst die alte Luftfeder auch mit einem Messer/Schraubendreher anstechen und sie zusammendrücken dann den Anschluss lösen so hast du etwas mehr Platz zum abschrauben.

Genau so ist es wie hier bereits geschrieben wurde. Selber einbauen kein Problem, geht sogar ohne Bühne, nur mit Wagenheber, dann nicht sofort ablassen sondern erst befüllen lassen.
Ich habe vor 3 Jahren und 40tkm Miessler selber mit Wagenheber eingebaut, klappt bisher bestens.

Kann man beim langsam behutsamen Ablassen auch zu viel Luft in der Luftfeder haben, sodass der Balg beim finalen Ablassen platzen könnte?

Nein, wenn er zu hoch steht erkennt die Niveauregulierung das und lässt die Luft ab bis auf korrektes Niveau.
Man lässt das Auto natürlich mit Gefühl ab, sobald Luft in den Federn ist, macht der Wagen den Rest.

Danke sehr.

P.S. ich habe ein Video gesehen wonach das System softwaremäßig neu kalibriert wird. Kann mich nicht mehr genau erinnern wo und bei welchem Daimler das war

Zu viel Druck in den Luftbälgen lässt das System nicht zu - der Druck im gesamten System wird ja vom Steuergerät überwacht.

Bei meinem S212 (E350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell, EZ 2010, MJ 2011) wurden gewechselt:

- Kompressor, AEROSUS (Einbau 10/2021), € 289,00

- Federbalg hinten links, AEROSUS (Einbau 12/2021), € 198,00

- Federbalg hinten rechts, AEROSUS (Einbau 12/2021), € 198,00

- einige Leitungen

Bis jetzt alles wunderbar.

Nach dem Austausch der Teile war alles wie es sein soll.

Bilstein.

Sollte auch der Zulieferer für das "Original Teil" sein.
Beide Bälge liegen so bei 600€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen