1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Luftfahrwerk lässt sich nicht in den dynamic-Modus absenken

Luftfahrwerk lässt sich nicht in den dynamic-Modus absenken

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

ich bin derzeit im Begriff, mir einen gebrauchten Q7 zuzulegen. Als ich mir das ausgesuchte Modell heute angeschaut habe und die Luftfederung ausgetestet habe, musste ich feststellen, dass sich das Fahrwerk nicht in die unterste Stufe absenken lässt. Ich konnte zwar dynamic anwählen, allerdings blieb das Fahrwerk in der zweiten Stufe von unten stehen. Ist das normal oder soll ich lieber die Finger von dem Fahrzeug lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leeson


Bei manchen Antworten neige ich zum Kopfschütteln.

Bei Dynamic bleiben zwei rote Balken stehen im Display und bei einer Geschwindigkeit von 140km/h senkt er sich nochmals ab (ein roter Balken).
Da is nix kaputt und das Bj. und Modell is auch wurscht.

Großer Meister 😁

Du gibst die selbe Antwort wie ich, also nix mit Kopfschütteln ! ... und die anderen versuchen auch nur zu helfen... also, wieder nix mit Kopfschütteln 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nene, hast du sogar damals bestätigt😉. Längere Fahrten deutlich über 200km/h und der Pfeil blinkt abwärts im Diaplay obwohl schon keine Balken mehr auf der MMI Anzeige sind.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Nene, hast du sogar damals bestätigt😉. Längere Fahrten deutlich über 200km/h und der Pfeil blinkt abwärts im Diaplay obwohl schon keine Balken mehr auf der MMI Anzeige sind.

Ja, kann schon sein, muss ich das nächste Mal nochmals drauf achten - ich hab den alten Thread heute schon gesucht, aber auch nicht mehr gefunden, ich hatte da ja sogar mal Bilder eingestellt...

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Nene, hast du sogar damals bestätigt😉. Längere Fahrten deutlich über 200km/h und der Pfeil blinkt abwärts im Diaplay obwohl schon keine Balken mehr auf der MMI Anzeige sind.

borstel, das ist nur das Zeichen, das die Geschwindigkeit noch nicht zum Abheben reicht ! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Ja, kann schon sein, muss ich das nächste Mal nochmals drauf achten - ich hab den alten Thread heute schon gesucht, aber auch nicht mehr gefunden, ich hatte da ja sogar mal Bilder eingestellt...
Gruß,
Alex.

Dir kann geholfen werden:

http://www.motor-talk.de/.../...-ueber-koppelstangen-t2568195.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ist Dir eine gelbe Kontrollampe im Kombiinstrument aufgefallen auch als der Motor lief?

Nein, es leuchtete keine Kontrollleuchte. Die Türen waren alle geschlossen. Wo finde ich denn im Setup den Hängerbetrieb?

Also ist eurer Meinung nach mit dem Luftfahrwerk alles in Ordnung?

Dass das Nachfolgemodell mehr PS hat, ist mir bewusst. Allerdings reicht für ein solches Modell mein Budget NOCH nicht aus...

Habt ihr noch Tipps für mich, auf was ich morgen bei der zweiten Besichtigung und Probefahrt unbedingt achten sollte?

Lass Dir die Werkstatthistoy zeigen. Ansonsten gibts hier schon genug Beiträge auf was man beim Gebrauchtkauf achten soll...

Micha

Oder im Zweifelsfall ne zweite Standheizung einbauen lassen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Oder im Zweifelsfall ne zweite Standheizung einbauen lassen😁😁😁

Das steht dann in der History... 😁

Micha

Wegen Intelligenz des Standheizungseinbauers habe ich tatsächlich zwei! Einmal den Zuheizer, der per VCDS auf SH codiert ist und übers MMI mit Schaltuhr programmiert wird und dann noch eine nachgerüstete mit Fernbedienung ...

Haaammmer! Das steigert aber bestimmt den Verkaufswert *duckundweg*!

Redundanz, wer weiß für was das mal gut ist... 🙂

Micha

Zitat:

Original geschrieben von UweS


Wegen Intelligenz des Standheizungseinbauers habe ich tatsächlich zwei! Einmal den Zuheizer, der per VCDS auf SH codiert ist und übers MMI mit Schaltuhr programmiert wird und dann noch eine nachgerüstete mit Fernbedienung ...

Wir wissen es😛 und haben uns letztens noch köstlich darüber amüsiert😉. Da hatte jemand ne Zeitschaltuhr ins Cokpit gebaut bekommen, scheint der selbe Betrieb gewesen zu sein😁😁😁😁

so long
Borstel

Zitat:

Original geschrieben von FAQ-User



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ist Dir eine gelbe Kontrollampe im Kombiinstrument aufgefallen auch als der Motor lief?
Nein, es leuchtete keine Kontrollleuchte. Die Türen waren alle geschlossen. Wo finde ich denn im Setup den Hängerbetrieb?

Also ist eurer Meinung nach mit dem Luftfahrwerk alles in Ordnung?

Dass das Nachfolgemodell mehr PS hat, ist mir bewusst. Allerdings reicht für ein solches Modell mein Budget NOCH nicht aus...

Habt ihr noch Tipps für mich, auf was ich morgen bei der zweiten Besichtigung und Probefahrt unbedingt achten sollte?

Bei der S-line AAS senkt sich die Q im Dynamic Modus bereits im Stand auf das maximal tiefe Autobahnniveau ab mit härterer Dämpferabstimmung, ohne weitere Absenkung im Fahrbetrieb. Im MMI jedoch wird dies mit 2 Balken und erst ab 160 km/h mit 1 Balken angezeigt. Hierbei handelt es sich um einen Programmierfehler. Dies ist kein Defekt. Ist hier im Forum schon thematisiert worden. Die normale AAS kenne ich nicht. Die Absenkung erfolgt jedoch unmittelbar nach Anwahl und sollte unabhängig vom MMI sofort spürbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen