Luftfahrwerk - Fehler 01577 - Gewährleistung
Hallo,
ich habe vor wenigen Wochen einen Q7 3.0 TDI mit Adaptive Air Suspension vom Händler (kein reiner Audi-Betrieb) erworben (3.0 TDI 176KW, EZ 2012). Ich habe zusätzlich das iCarsoft i9008 gekauft, welches mir nun den Fehler 01577 (Abschaltung aufgrund von Übertemperatur, Widerstandswert zu klein) wirft. Ich habe den Fehler erfolgreich gelöscht - nach wenigen Tagen kam der Fehler aber erneut. Mir wäre aber keine Kontrollleuchte aufgefallen (http://qa.audi.at/.../kurzanleitung_q7_1.pdf)
Nachdem das Auto bei einem Händler erworben wurde, möchte ich nun möglichst sinnvoll vorgehen.
Wenn ich den Fehler und die anderen Threads richtig interpretiere, kann der Fehler vom Relais bis zum Kompressor alles bedeuten.
Wie würdet ihr im Sinne der Händler-Gewährleistung (keine Garantie) am Sinnvollsten vorgehen?
Ich habe mir überlegt, dass ich zuerst das Relais auf meine eigenen Kosten wechsle, den Fehler lösche und hoffe, dass der Fehler weg ist. Erst wenn der Fehler weiterhin auftritt, hätte ich den Händler kontaktiert.
17 Antworten
Moin.
Das Relais bekommst du VOM ZUBEHÖR (Handel). Bei uns heißt der FA. Osterlehner oder Fa. Walenta. Wie der bei dir heißt...?
Längere Standzeit? Tja, relativ. So was wie, ich komm nach drei Wochen aus'm Urlaub zurück...
Wenn die Probleme regelmäßig nach zwei Tagen Standzeit auftreten würde ich mir Gedanken machen...
Jetzt besser?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 15. März 2016 um 20:32:47 Uhr:
Moin.Das Relais bekommst du VOM ZUBEHÖR (Handel). Bei uns heißt der FA. Osterlehner oder Fa. Walenta. Wie der bei dir heißt...?
Längere Standzeit? Tja, relativ. So was wie, ich komm nach drei Wochen aus'm Urlaub zurück...
Wenn die Probleme regelmäßig nach zwei Tagen Standzeit auftreten würde ich mir Gedanken machen...Jetzt besser?
Hallo,
ja - wesentlich besser, danke!
Sprich ich sollte Fehlerspeicher löschen und regelmäßig auslesen.
Wenn der Fehler immer so rasch auftritt wie jetzt, sollte ich reklamieren.
Relais dürfte 4H0951253A sein - richtig? Ich werde eventuell dann wohl beim Zubehörhandel anfragen, was es dort kostet. Vermutlich reicht es, wenn es 40A/12V schalten kann und 4 Anschlüsse hat ...
So würde ich es machen. Die Nummer hab ich jetzt nicht griffig. Auf jeden Fall Schein oder Brief mitnehmen zum ET kaufen.