Lufterfrischer schlecht für lüftung?

Hallo!

Ich hab mir von feebreze einen lufterfrischer gekauft welchen man an die Lüftung klemmt.
Jetzt hab ich aber gehört das er durch die Lüftung mit reingezogen wird und das innere zerfrisst.

Ist das wirklich so schlimm?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Da waren Kunststoffteile teilweise so stark angelöst, dass sie erkennbar nach unten verlaufen sind. Keine Katastrophe, aber definitiv eine Wertminderung.

Komisch, dass ihr euch Gedanken ums Plastik macht, das Zeug aber unbesorgt einatmet... 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Was da nun Gefaehrlich sein soll ist mir nicht ganz klar.

Also wenn das wirklich ähnliches Zeug enthält wie manch flüssigkeits-basierter Lufterfrischer, dann kann da definitiv einiges schief gehen. Wir hatten hier schon einen Bericht mit Foto davon, wie ein Armaturenbrett aussehen kann, wenn solch ein Lufterfrischer darauf ausläuft. Da waren Kunststoffteile teilweise so stark angelöst, dass sie erkennbar nach unten verlaufen sind. Keine Katastrophe, aber definitiv eine Wertminderung. Und ob man so was im Inneren der Klimaanlage haben will, wo es bewegliche Teile mit engen Spaltmaßen gibt, steht auf einem anderen Blatt.

Ich bin grundsätzlich kein Fan von solchen Produkten...

@ Timmerings Jan

Mag schon sein, aber man befestigt das doch am Auslass, nicht am Einlass?

Wie gesagt, ich habe frueher gerne die Tannenbaeumchen benutzt, die haengen vom Innenspiegel.
Aber auch auf deren verpackung steht das man sie nicht direkt auf Plasteteile am Armaturenbrett legen soll. Es wird vor moeglichen Schaden gewarnt...

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ Timmerings Jan
Mag schon sein, aber man befestigt das doch am Auslass, nicht am Einlass?

Im Umluftbetrieb, der bei den Temperaturen dieser Tage eher die Regel als die Ausnahme sein dürfte, ist der Unterschied zwischen den beiden allerdings weitgehend aufgehoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Da waren Kunststoffteile teilweise so stark angelöst, dass sie erkennbar nach unten verlaufen sind. Keine Katastrophe, aber definitiv eine Wertminderung.

Komisch, dass ihr euch Gedanken ums Plastik macht, das Zeug aber unbesorgt einatmet... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Da waren Kunststoffteile teilweise so stark angelöst, dass sie erkennbar nach unten verlaufen sind. Keine Katastrophe, aber definitiv eine Wertminderung.
Komisch, dass ihr euch Gedanken ums Plastik macht, das Zeug aber unbesorgt einatmet... 😁

Den Gedanken hatte ich auch schon. Ist freigeben für den Einsatz in geschlossenen Räumen mit Menschen drin, aber löst Plastik an?

Vielleicht ne legale Alternative zum Klebstoff-Schnüffeln. 😉

Manche konnen sich selber schon nicht mehr Riechen. Besser so ein Baumchen / Behalter im Auto wie bei eigenem Gestank zu verenden.😁

Mit Essigwasser die Scheiben reinigen. Mit dem Druckstrahler die Fussmatten und die Lederpolster mit einer weichen Reinigungslosung abwaschen. Danach Lederpflegemittel Auftragen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Da waren Kunststoffteile teilweise so stark angelöst, dass sie erkennbar nach unten verlaufen sind. Keine Katastrophe, aber definitiv eine Wertminderung.
Komisch, dass ihr euch Gedanken ums Plastik macht, das Zeug aber unbesorgt einatmet... 😁

Zitat:

Komisch, dass ihr euch Gedanken ums Plastik macht, das Zeug aber unbesorgt einatmet... 😁

Plastik ist eben ein organischer Stoff, nicht alles was ihn auflöst ist auch gleich gefährlich, bestimmte Kunststoffe werden durch Pflanzenöle (va ethärische wie sie in Geruchsstoffen enthalten sind), Ethanol, Essigsäure etc angelöst. Und das sind alles Lebensmittel.

Gruß Tobias

Zitat:

Den Gedanken hatte ich auch schon. Ist freigeben für den Einsatz in geschlossenen Räumen mit Menschen drin, aber löst Plastik an?

Gibts für solche Produkte überhaupt Zulassungspflichten???

ja, das es das Verpackungsplastich vom Duftbäumchen nicht angreift! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tobi2k


...hab ich aber gehört das er durch die Lüftung mit reingezogen wird und das innere zerfrisst.

Da würde ich mir doch eher Gedanken machen, ob er DICH beim Einatmen innerlich zerfrisst.

Evtl. einfach weniger Bohnen und Zwiebeln essen...?

Viele Gerüche im Auto bekommt man übrigens gut weg, wenn man ein Backblech mit Kaffeepulver über nacht ins Auto stellt.

DoMi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi2k


Jetzt hab ich aber gehört das er durch die Lüftung mit reingezogen wird und das innere zerfrisst.

wer verazpft den so einen mist?

@rudiger
fliegen deine kippen zum fenster raus? das schlimmste beim rauchen ist der kalte rauch durch die kippenreste.

In der Anleitung von meinem Auto steht sogar drin, dass man Lufterfrischer nicht verwenden sollte und wenn dann nur Feststoff. Also keine Behälter mit Flüssigkeiten, weil die Dämpfe den Kunsstoff im Innenraum beschädigen könnten...😰

Ich frag mich dann was dieses Zeug dann in der Lunge anrichtet, wenn der Hersteller davon abrät, um die Kunsstoffe nicht zu beschädigen.

und ich frag mich wie ein hersteller von fahrzeugen sich mit sowas auskennt. akso du meinst der hersteller wüsste immer was er so anstellt? wens nach MEINEM hersteller gehen würde dann währe mein motor schon seit 300.000km defekt weil ich ihn nicht mit dem vorgeschriebenem öl und sprit fahre.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


In der Anleitung von meinem Auto steht sogar drin, dass man Lufterfrischer nicht verwenden sollte und wenn dann nur Feststoff. Also keine Behälter mit Flüssigkeiten, weil die Dämpfe den Kunsstoff im Innenraum beschädigen könnten...😰

Ich frag mich dann was dieses Zeug dann in der Lunge anrichtet, wenn der Hersteller davon abrät, um die Kunsstoffe nicht zu beschädigen.

Da steht auch drin das Du Dein Oel nicht dem Sauerstoff aussetzen sollst weil es sonst vorzeitig altert...

Stell Dir mal vor was der Sauerstoff in Deinen Lungen anrichtet!!! 😰 😛

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen